Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W300075503> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 25 of
25
with 100 items per page.
- W300075503 abstract "Untersuchungen am menschlichen Korper haben gezeigt, dass Schwerelosigkeit Veranderungen im Herz-Kreislauf-System induziert, wobei die zugrunde liegenden Mechanismen noch unklar sind. In der vorliegenden Arbeit wurden zwei Zellsysteme aus dem Herzen der Ratte untersucht: Myocyten, die die Schlagkraft des Herzens generieren, und Fibroblasten, die die Zellintegritat sicherstellen. Beide Zelltypen sind unerlasslich fur die Funktionalitat eines Herzens.In beiden Zelltypen konnten Veranderungen unter dem Einfluss simulierter Schwerelosigkeit - erzeugt mittels schnelldrehender Klinostaten (60 upm) - festgestellt werden. Dies zeigte sich bei den Myocyten in einer erhohten Schlagfrequenz sowie in einer veranderten Kontraktionskraft (Erhohung: maximal 30,4%, Verringerung: maximal 23,5%). Bei den Fibroblasten konnte nicht ausreichend geklart werden, ob simulierte Schwerelosigkeit einen Einfluss auf den Regulationsmechanismus der Kontraktilitat hat. Dies zeigt sich z.B. in der Auswertung von Immunfluoreszenz-Markierungen von Vinculin und α-SMA in Myocyten und Fibroblasten nach unterschiedlich langer Klinostatenrotationszeit (30 min - 6 h). Dabei kam es zu einer Reduktion der Fokalkontaktflachen sowie einem Abbau von Stressfasern sowohl in Myocyten als auch in Fibroblasten. All diese Veranderungen stehen in einem Zusammenhang mit einer reduzierten Rho-Aktivitat. Die in der vorliegenden Arbeit erzielten Ergebnisse weisen auf eine direkte Interaktion zwischen Schwerkraft (Schwerelosigkeit) und Prozessen der Signaltransduktion in Myocyten und Fibroblasten hin. Vermutet werden kann eine Beteiligung der Integrin-vermittelten Fokalkontakte." @default.
- W300075503 created "2016-06-24" @default.
- W300075503 creator A5087209265 @default.
- W300075503 date "2007-02-24" @default.
- W300075503 modified "2023-09-27" @default.
- W300075503 title "Einfluss von simulierter Schwerelosigkeit auf Herzmuskelzellen und Cardiofibroblasten" @default.
- W300075503 hasPublicationYear "2007" @default.
- W300075503 type Work @default.
- W300075503 sameAs 300075503 @default.
- W300075503 citedByCount "0" @default.
- W300075503 crossrefType "journal-article" @default.
- W300075503 hasAuthorship W300075503A5087209265 @default.
- W300075503 hasConcept C153911025 @default.
- W300075503 hasConcept C185592680 @default.
- W300075503 hasConcept C86803240 @default.
- W300075503 hasConceptScore W300075503C153911025 @default.
- W300075503 hasConceptScore W300075503C185592680 @default.
- W300075503 hasConceptScore W300075503C86803240 @default.
- W300075503 hasLocation W3000755031 @default.
- W300075503 hasOpenAccess W300075503 @default.
- W300075503 hasPrimaryLocation W3000755031 @default.
- W300075503 isParatext "false" @default.
- W300075503 isRetracted "false" @default.
- W300075503 magId "300075503" @default.
- W300075503 workType "article" @default.