Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W3036291298> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 37 of
37
with 100 items per page.
- W3036291298 abstract "Eintrage von Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen (PSM) konnen erheblich zur Belastung von Grundwasser und Oberflachengewassern beitragen. Eine Identifizierung der Eintragsquellen ist jedoch oft problematisch, da zahlreiche Wirkstoffe sowohl in der Landwirtschaft als auch in Siedlungsbereichen eingesetzt werden (=duale Wirkstoffe). Bisherige Untersuchungen zeigten in den meisten Fallen keine Ubereinstimmung zwischen der PSM-Anwendung in der Landwirtschaft und Wirkstoff-Funden im Oberflachengewasser. Belastbare, stoff- und standortspezifische Migrationsparameter, welche die Basis fur eine gesicherte Stoffprognose darstellen, existieren fur den Anwendungsfall bisher nicht. Um diese Informationen zur Mobilitat und Persistenz der PSM zu gewinnen, werden im derzeit laufenden Projekt Laboruntersuchungen unter moglichst naturlichen Be-dingungen zum mikrobiellen Abbau relevanter Wirkstoffe im Boden (ungesattigte Zone) und im Wasser (Fliesgewasser)sowie zur Sorption an der Bodenmatrix durchgefuhrt. Als Versuchsmethoden fur die Untersuchungen dienen Bodensattigungs-extraktionsversuche (BSE) sowie klassische Batchversuche. Im Rahmen des Projektes wurden die folgenden umweltrelevanten PSM berucksichtigt: Glyphosat, MCPA, Diflufenican, Bentazon, Epoxiconazol, Terbutylazin, Metazachlor und Imidacloprid.Auf der Grundlage bisheriger Versuchsergebnisse der Abbauversuche konnte in der Regel ein hoherer Abbau unter aeroben als unter anaeroben Bedingungen festgestellt werden. Dabei zeigten die PSM-Wirkstoffe MCPA (Halbwertszeit von ca. 3 d unter aero-ben Bedingungen), Glyphosat und Terbutylazin eine vergleichsweise gute biologische Abbaubarkeit und die Wirkstoffe Bentazon (Halbwertszeit von ca. 1.500 d unter aeroben Bedingungen) sowie Imidacloprid eine schlechte Abbaubarkeit.In Hinblick auf die Sorption ist ebenfalls ein stark stoffspezifisches Verhalten feststellbar. Fur das Glyphosat konnte hier im Vergleich zu den anderen PSM eine deutliche hohere Sorptionsneigung fur den Losboden ermittelt werden." @default.
- W3036291298 created "2020-06-25" @default.
- W3036291298 creator A5037031453 @default.
- W3036291298 creator A5037198670 @default.
- W3036291298 creator A5047016570 @default.
- W3036291298 creator A5052762309 @default.
- W3036291298 creator A5077304565 @default.
- W3036291298 creator A5083003378 @default.
- W3036291298 creator A5089317988 @default.
- W3036291298 date "2019-11-01" @default.
- W3036291298 modified "2023-09-27" @default.
- W3036291298 title "Sorption und Abbau ausgewählter Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe (PSM) auf tiefgründigen Lößböden" @default.
- W3036291298 hasPublicationYear "2019" @default.
- W3036291298 type Work @default.
- W3036291298 sameAs 3036291298 @default.
- W3036291298 citedByCount "0" @default.
- W3036291298 crossrefType "journal-article" @default.
- W3036291298 hasAuthorship W3036291298A5037031453 @default.
- W3036291298 hasAuthorship W3036291298A5037198670 @default.
- W3036291298 hasAuthorship W3036291298A5047016570 @default.
- W3036291298 hasAuthorship W3036291298A5052762309 @default.
- W3036291298 hasAuthorship W3036291298A5077304565 @default.
- W3036291298 hasAuthorship W3036291298A5083003378 @default.
- W3036291298 hasAuthorship W3036291298A5089317988 @default.
- W3036291298 hasConcept C185592680 @default.
- W3036291298 hasConcept C29456083 @default.
- W3036291298 hasConcept C71924100 @default.
- W3036291298 hasConceptScore W3036291298C185592680 @default.
- W3036291298 hasConceptScore W3036291298C29456083 @default.
- W3036291298 hasConceptScore W3036291298C71924100 @default.
- W3036291298 hasLocation W30362912981 @default.
- W3036291298 hasOpenAccess W3036291298 @default.
- W3036291298 hasPrimaryLocation W30362912981 @default.
- W3036291298 isParatext "false" @default.
- W3036291298 isRetracted "false" @default.
- W3036291298 magId "3036291298" @default.
- W3036291298 workType "article" @default.