Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W3041567886> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 64 of
64
with 100 items per page.
- W3041567886 endingPage "17" @default.
- W3041567886 startingPage "9" @default.
- W3041567886 abstract "Zusammenfassung Theoretischer Hintergrund Ein Patient/innensuizid stellt die am häufigsten genannte, berufsbezogene Befürchtung von Psychotherapeut/innen dar. In der vorliegenden Untersuchung sollen Ängste im Umgang mit suizidalen Patient/innen spezifiziert werden – sowohl bei approbierten Psychotherapeut/innen (aPT) als auch bei Psychotherapeut/innen in Ausbildung (PiA). Die Ergebnisse sollen zudem mit einer analogen Erhebung von 1996 verglichen werden. Methode N=271 Psycholog/innen, davon n=90 aPT und n=181 PiA, nahmen an einer Onlinebefragung teil. Erfasst wurden Ängste im Umgang und berufliche Erfahrungen mit suizidalen Patienten/innen anhand des Fragebogens zur Erfassung von Therapeutenängsten von Dorrmann (2016). Zudem wurde mithilfe eines selbstkonstruierten Tests suizidbezogenes Wissen erfragt. Folgende Hypothesen wurden überprüft: (1) aPT haben weniger Ängste im Umgang mit suizidalen Patienten/innen als PiA, (2) PiA und aPT unterscheiden sich im Hinblick auf ihr Wissen und ihre Erfahrung zum Thema Suizidalität, (3) die Ergebnisse der aktuellen Befragung ergeben weniger Ängste bei Psychotherapeut/innen als die Ergebnisse einer vergangenen Befragung von Dorrmann (1996). Schließlich wurde folgende explorative Fragestellung untersucht: Hat der Status (aPT vs. PiA) Auswirkungen auf die Ängste vermittelt über die Erfahrung sowie das Wissen? Ergebnisse Die folgenden Ängste werden von Therapeut/innen am häufigsten berichtet: Angst vor Schuldgefühlen/Selbstvorwürfen nach einem Suizidversuch/Suizid, Angst vor Fehleinschätzungen und den damit verbundenen Konsequenzen, Angst vor juristischen Konsequenzen nach einem Suizidversuch/Suizid, Angst vor Vorwürfen durch Andere (Angehörige des Patient/innen/Kolleg/innen) nach einem Suizidversuch/Suizid. PiA berichten stärkere Ängste im Umgang mit suizidalen Patient/innen als aPT. Die berufliche Erfahrung mediiert den Zusammenhang zwischen beruflichem Status und Ängsten. Im Vergleich berichten Therapeut/innen heute von weniger Ängsten als vor 20 Jahren. Schlussfolgerung Therapeut/innen fürchten sich v. a. vor den Folgen eines Suizidversuchs/Suizids. Insgesamt sind Ängste jedoch nur in moderater Form vorhanden und scheinen heute geringer ausgeprägt zu sein als vor 20 Jahren. Es lässt sich mutmaßen, dass eine zunehmende Professionalisierung des therapeutischen Umgangs mit suizidalen Patienten zu einer Reduktion von Therapeutenängsten beigetragen hat." @default.
- W3041567886 created "2020-07-16" @default.
- W3041567886 creator A5007356008 @default.
- W3041567886 creator A5035315458 @default.
- W3041567886 creator A5057161556 @default.
- W3041567886 creator A5067475888 @default.
- W3041567886 date "2020-07-07" @default.
- W3041567886 modified "2023-10-18" @default.
- W3041567886 title "Ängste im Umgang mit suizidalen Patient/innen: Eine vergleichende Untersuchung von approbierten Psychotherapeut/innen und Psychotherapeut/innen in Ausbildung" @default.
- W3041567886 cites W1943280304 @default.
- W3041567886 cites W1980062890 @default.
- W3041567886 cites W1983609665 @default.
- W3041567886 cites W2020707822 @default.
- W3041567886 cites W2050108939 @default.
- W3041567886 cites W2091291685 @default.
- W3041567886 cites W2142295053 @default.
- W3041567886 cites W2326169917 @default.
- W3041567886 cites W2554980225 @default.
- W3041567886 cites W2738725763 @default.
- W3041567886 cites W2896910592 @default.
- W3041567886 cites W2920217241 @default.
- W3041567886 cites W2923403560 @default.
- W3041567886 cites W293092456 @default.
- W3041567886 cites W565291956 @default.
- W3041567886 doi "https://doi.org/10.1055/a-1153-9187" @default.
- W3041567886 hasPubMedId "https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32634838" @default.
- W3041567886 hasPublicationYear "2020" @default.
- W3041567886 type Work @default.
- W3041567886 sameAs 3041567886 @default.
- W3041567886 citedByCount "1" @default.
- W3041567886 countsByYear W30415678862022 @default.
- W3041567886 crossrefType "journal-article" @default.
- W3041567886 hasAuthorship W3041567886A5007356008 @default.
- W3041567886 hasAuthorship W3041567886A5035315458 @default.
- W3041567886 hasAuthorship W3041567886A5057161556 @default.
- W3041567886 hasAuthorship W3041567886A5067475888 @default.
- W3041567886 hasConcept C15744967 @default.
- W3041567886 hasConcept C29456083 @default.
- W3041567886 hasConcept C71924100 @default.
- W3041567886 hasConceptScore W3041567886C15744967 @default.
- W3041567886 hasConceptScore W3041567886C29456083 @default.
- W3041567886 hasConceptScore W3041567886C71924100 @default.
- W3041567886 hasIssue "01" @default.
- W3041567886 hasLocation W30415678861 @default.
- W3041567886 hasLocation W30415678862 @default.
- W3041567886 hasOpenAccess W3041567886 @default.
- W3041567886 hasPrimaryLocation W30415678861 @default.
- W3041567886 hasRelatedWork W1710126152 @default.
- W3041567886 hasRelatedWork W2053487507 @default.
- W3041567886 hasRelatedWork W2077865380 @default.
- W3041567886 hasRelatedWork W2134894512 @default.
- W3041567886 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W3041567886 hasRelatedWork W2765597752 @default.
- W3041567886 hasRelatedWork W2789488587 @default.
- W3041567886 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W3041567886 hasRelatedWork W2931662336 @default.
- W3041567886 hasRelatedWork W2958642381 @default.
- W3041567886 hasVolume "71" @default.
- W3041567886 isParatext "false" @default.
- W3041567886 isRetracted "false" @default.
- W3041567886 magId "3041567886" @default.
- W3041567886 workType "article" @default.