Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W3048695440> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 31 of
31
with 100 items per page.
- W3048695440 endingPage "179" @default.
- W3048695440 startingPage "169" @default.
- W3048695440 abstract "In dieser Studie beschaftigen wir uns mit der Frage, ob und wie sich der Inflationsprozess in Osterreich durch die Veranderungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in den letzten Jahrzehnten, wie etwa aufgrund des EU-Beitritts, der Bildung der Wirtschafts- und Wahrungsunion (WWU), der Globalisierung sowie der Finanz- und Wirtschaftskrise, verandert hat. Zu diesem Zweck werden verschiedene Spezifikationen einer erweiterten Phillips-Kurve zuerst auf Strukturbruche getestet und anschliesend fur verschiedene Subperioden sowie mit zeitvariablen Koeffizienten unter Verwendung von statistischen Glattungstechniken geschatzt. Dabei werden drei signifikante Strukturbruche gefunden: einer Mitte der 1980er-Jahre, den wir mit dem Beginn der Great Moderation – einer Phase geringer makrookonomischer Volatilitat – in Verbindung bringen, ein weiterer im Jahr 1995, der mit dem EU-Beitritt Osterreichs zusammenfallt und ein dritter im Jahr 2000, der den Beginn der WWU markiert. Die Subperioden- und zeitvariablen Koeffizientenschatzungen ergeben, dass es in Osterreich die meiste Zeit in den vergangenen 40 Jahren eine stabile Phillips-Kurve gab. Es bestand somit ein positiver Zusammenhang zwischen Inflations- und Konjunkturentwicklung, der aber in den 1990er-Jahren vorubergehend schwacher wurde. In dieser Phase durften externe Faktoren, wie der EU-Beitritt, die Errichtung der WWU und die Globalisierung einen starkeren Einfluss auf die osterreichische Inflation bekommen haben. Interessanterweise hatte die Geldpolitik erst ab dem Beginn der WWU einen messbaren Einfluss auf die laufende Inflationsentwicklung, was darauf hindeutet, dass die Transmission der stabilitatsorientierten Geldpolitik des Eurosystems in Osterreich gut funktioniert." @default.
- W3048695440 created "2020-08-18" @default.
- W3048695440 creator A5037432443 @default.
- W3048695440 creator A5068391010 @default.
- W3048695440 date "2020-01-01" @default.
- W3048695440 modified "2023-09-28" @default.
- W3048695440 title "Langfristige Determinanten der österreichischen Inflation – die Rolle des EU-Beitritts" @default.
- W3048695440 hasPublicationYear "2020" @default.
- W3048695440 type Work @default.
- W3048695440 sameAs 3048695440 @default.
- W3048695440 citedByCount "0" @default.
- W3048695440 crossrefType "posted-content" @default.
- W3048695440 hasAuthorship W3048695440A5037432443 @default.
- W3048695440 hasAuthorship W3048695440A5068391010 @default.
- W3048695440 hasConcept C142362112 @default.
- W3048695440 hasConcept C15708023 @default.
- W3048695440 hasConcept C162324750 @default.
- W3048695440 hasConcept C17744445 @default.
- W3048695440 hasConceptScore W3048695440C142362112 @default.
- W3048695440 hasConceptScore W3048695440C15708023 @default.
- W3048695440 hasConceptScore W3048695440C162324750 @default.
- W3048695440 hasConceptScore W3048695440C17744445 @default.
- W3048695440 hasLocation W30486954401 @default.
- W3048695440 hasOpenAccess W3048695440 @default.
- W3048695440 hasPrimaryLocation W30486954401 @default.
- W3048695440 isParatext "false" @default.
- W3048695440 isRetracted "false" @default.
- W3048695440 magId "3048695440" @default.
- W3048695440 workType "article" @default.