Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W3133743643> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 52 of
52
with 100 items per page.
- W3133743643 abstract "Zusammenfassung Die Reduzierung von Störgeräuschen spielt eine wesentliche Rolle im Entwicklungsprozess eines Automobils. Neben dem tonalen Getriebeheulen ist das impulsartige Rasselgeräusch in der Fahrerkabine relevant. Das Getrieberasseln entsteht durch eine Drehungleichförmigkeit im Triebstrang, die durch den ungleichförmigen Verbrennungsprozess des Verbrennungsmotors aufgeprägt wird. Die Zahnflanken heben bei Überschreitung einer bestimmten Winkelbeschleunigungsamplitude voneinander ab und bewegen sich innerhalb ihres Verdrehflankenspiels, sodass Schwingungsstöße entstehen. In diesem Bericht wird die experimentelle Untersuchung der Einflüsse Anregungsfrequenz, Schleppmoment und Schmierstoff auf das Rasselgeräuschverhalten von Stirnrädern vorgestellt. Die Rasselgrenze ist durch einen signifikanten Anstieg im Körperschall- und Drehbeschleunigungspegel sowie durch Impulse im Zeitverlauf des Körperschalls und der Drehbeschleunigung zu erkennen. Die Anregungsfrequenz der Drehzahlschwankung beeinflusst die Anzahl an Verdrehflankenstößen pro Umdrehung und führt tendenziell bei einer Zunahme zu einer verringerten Rasselgrenze. Nach Überschreiten der Rasselgrenze erfolgt eine Annäherung der Körperschallpegel von aufgeprägten Drehzahlschwankungen unterschiedlicher Anregungsfrequenzen und ab einer bestimmten Drehzahlschwankungsamplitude sind die Körperschallpegel miteinander vergleichbar. Bei steigendem Schleppmoment nimmt die Drehzahlschwankungsamplitude tendenziell zu, bei welcher die Prüfverzahnung anfängt zu rasseln. Die Rasselgrenze wird durch das Schleppmoment beeinflusst – nach dem Überschreiten der Rasselgrenze weichen jedoch weder die Körperschallpegel noch die Drehbeschleunigungspegel bei unterschiedlich wirkenden Schleppmomenten signifikant voneinander ab. Der Schmierstoff zeigt bei den gewählten Versuchsparametern den höchsten Einfluss auf das Rasselgeräuschverhalten der Prüfverzahnung beim Vergleich der Schmierstoffe SAE 0W-16 und SAE 85W-90. Die Körperschallverläufe weisen im Zeitbereich bei Betrachtung der Abklingkurven bei konstanter Drehzahlschwankungsamplitude auf eine höhere Dämpfung des Schmierstoffs SAE 85W-90 mit höherer Schmierstoffviskosität hin. Der Dämpfungseffekt des Öls nimmt mit zunehmender Anregungsfrequenz bei konstanter Drehzahlschwankungsamplitude ab." @default.
- W3133743643 created "2021-03-15" @default.
- W3133743643 creator A5011875125 @default.
- W3133743643 creator A5032080026 @default.
- W3133743643 creator A5052677381 @default.
- W3133743643 creator A5067996292 @default.
- W3133743643 date "2021-03-03" @default.
- W3133743643 modified "2023-10-13" @default.
- W3133743643 title "Experimentelle Untersuchung von Einflussgrößen auf das Rasselgeräuschverhalten von Stirnrädern" @default.
- W3133743643 cites W1971022386 @default.
- W3133743643 cites W1982182502 @default.
- W3133743643 cites W4249536970 @default.
- W3133743643 cites W4254962180 @default.
- W3133743643 doi "https://doi.org/10.1007/s10010-021-00442-5" @default.
- W3133743643 hasPublicationYear "2021" @default.
- W3133743643 type Work @default.
- W3133743643 sameAs 3133743643 @default.
- W3133743643 citedByCount "0" @default.
- W3133743643 crossrefType "journal-article" @default.
- W3133743643 hasAuthorship W3133743643A5011875125 @default.
- W3133743643 hasAuthorship W3133743643A5032080026 @default.
- W3133743643 hasAuthorship W3133743643A5052677381 @default.
- W3133743643 hasAuthorship W3133743643A5067996292 @default.
- W3133743643 hasBestOaLocation W31337436431 @default.
- W3133743643 hasConcept C121332964 @default.
- W3133743643 hasConcept C142362112 @default.
- W3133743643 hasConcept C15708023 @default.
- W3133743643 hasConcept C29456083 @default.
- W3133743643 hasConcept C71924100 @default.
- W3133743643 hasConceptScore W3133743643C121332964 @default.
- W3133743643 hasConceptScore W3133743643C142362112 @default.
- W3133743643 hasConceptScore W3133743643C15708023 @default.
- W3133743643 hasConceptScore W3133743643C29456083 @default.
- W3133743643 hasConceptScore W3133743643C71924100 @default.
- W3133743643 hasFunder F4320324232 @default.
- W3133743643 hasLocation W31337436431 @default.
- W3133743643 hasOpenAccess W3133743643 @default.
- W3133743643 hasPrimaryLocation W31337436431 @default.
- W3133743643 hasRelatedWork W11311109 @default.
- W3133743643 hasRelatedWork W14393611 @default.
- W3133743643 hasRelatedWork W1487088 @default.
- W3133743643 hasRelatedWork W1807296 @default.
- W3133743643 hasRelatedWork W2205944 @default.
- W3133743643 hasRelatedWork W2921342 @default.
- W3133743643 hasRelatedWork W6272751 @default.
- W3133743643 hasRelatedWork W7868545 @default.
- W3133743643 hasRelatedWork W8452843 @default.
- W3133743643 hasRelatedWork W1782033 @default.
- W3133743643 isParatext "false" @default.
- W3133743643 isRetracted "false" @default.
- W3133743643 magId "3133743643" @default.
- W3133743643 workType "article" @default.