Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W3141031489> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 25 of
25
with 100 items per page.
- W3141031489 abstract "Die bestehende Hochbruecke Levensau, die Hintergruende fuer den Ersatzneubau, die Durchfuehrung der Planung sowie der ausgewaehlte Brueckenentwurf werden dargestellt. Der Ersatzneubau wurde bedingt durch die Verbreiterung einer Engstelle im Nord-Ostsee-Kanal. Beim bestehenden und auch beim neuen Bauwerk handelt es sich um eine kombinierte Strassen- und Eisenbahnbruecke in Stahlbauweise. Die Planung wurde massgeblich beeinflusst durch Naturschutzgruende. Seit Mitte der 1990er Jahre ist bekannt, dass die Widerlager der Bruecke der unter strengem Naturschutz stehenden Fledermausart Grosser Abendsegler als Winterquartier dient. Zunaechst war an die Umsiedlung der Fledermaeuse in ein Ersatzquartier gedacht. Dann stellte sich heraus, dass die Tiere sehr standorttreu sind, eine Vergraemung der Fledermaeuse durch Verschluss beziehungsweise Abriss der Widerlager war nach der Gesetzeslage jedoch ausgeschlossen. Es war nachweisbar, dass in jedem Winter immer nur eines der beiden Widerlager von den Tieren besiedelt wird. Daher beschloss man, ein Widerlager zu erhalten, um den Fledermaeusen als Winterquartier zu dienen. Anhand von formulierten Randbedingungen wurde ein Rahmenentwurf fuer den Neubau aufgestellt, der die Grundlage fuer einen EU-weiten Ingenieur- und Architektenwettbewerb bildete. Zur Ausfuehrung kam letztlich ein Zweigelenkbogen mit gespreizten Stielen. Das verbleibende Widerlager wurde nicht mehr zur Lastabtragung herangezogen, da man die gespreizten Stiele seitlich am alten Widerlager vorbei fuehren konnte. Der Aufbau der Bodenschichten im Bereich des Kanals ist eiszeitlich gepraegt mit Geschiebemergel sowie Sand- und Kiesschichten. Die Auflagerpunkte der Bogenbruecke befinden sich in den Boeschungen des Kanals. Nach Voruntersuchungen zeigte sich, dass eine Brunnengruendung der Stiele mit je einem Monopfahl von 8 Metern Durchmesser und circa 20 Metern Tiefe gut geeignet ist. Die horizontalen Einwirkungen werden ueber die seitliche Bettung des nahezu biegesteifen Monopfahls, die Vertikallasten ueber Mantelreibung und Spitzendruck abgetragen. Sowohl die Tragsicherheit als auch die Gebrauchstauglichkeit der Brunnengruendungen wurde mittels raeumlicher FE-Modelle nachgewiesen. Auf dem Ueberbauquerschnitt ist die eingleisige Eisenbahnstrecke, zwei Fahrstreifen fuer den Strassenverkehr und ein kombinierter Geh- und Radweg ausserhalb des einen Versteifungstraegers angeordnet. Neben dem gegenueberliegenden Versteifungstraeger befindet sich ein Dienststeg. Aus Gruenden der zur Verfuegung stehenden Bauhoehe wird die Fahrbahntafel als orthotrope Platte ausgefuehrt, die im Bereich der Gleise durch offene Profile Verstaerkungen erhaelt. Die parabelfoermigen, luftdicht verschweissten Vollwandboegen des Bogentragwerks verfuegen ueber eine Spannweite von 181 Metern. Die Aussteifung des Tragwerks in Querrichtung erfolgt durch einen Vierendeel-Verband. ABSTRACT IN ENGLISH: Not far from Kiel, the capital city of Schleswig-Holstein, the first Levensau High Bridge (Hochbruecke Levensau) built in 1894, is replaced by a combined rail and road steel bridge with a span of over 241 m. During construction special attention was paid to the maintenance of railway traffic and shipping and to the preservation of a winter hibernation site for bats. (A)" @default.
- W3141031489 created "2021-04-13" @default.
- W3141031489 creator A5039001569 @default.
- W3141031489 date "2015-03-01" @default.
- W3141031489 modified "2023-09-23" @default.
- W3141031489 title "Bauen im Bestand: Ersatzneubau der ersten Hochbruecke Levensau bei Kiel" @default.
- W3141031489 hasPublicationYear "2015" @default.
- W3141031489 type Work @default.
- W3141031489 sameAs 3141031489 @default.
- W3141031489 citedByCount "0" @default.
- W3141031489 crossrefType "journal-article" @default.
- W3141031489 hasAuthorship W3141031489A5039001569 @default.
- W3141031489 hasConcept C142362112 @default.
- W3141031489 hasConcept C15708023 @default.
- W3141031489 hasConceptScore W3141031489C142362112 @default.
- W3141031489 hasConceptScore W3141031489C15708023 @default.
- W3141031489 hasIssue "3" @default.
- W3141031489 hasLocation W31410314891 @default.
- W3141031489 hasOpenAccess W3141031489 @default.
- W3141031489 hasPrimaryLocation W31410314891 @default.
- W3141031489 hasVolume "84" @default.
- W3141031489 isParatext "false" @default.
- W3141031489 isRetracted "false" @default.
- W3141031489 magId "3141031489" @default.
- W3141031489 workType "article" @default.