Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W3141879244> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 27 of
27
with 100 items per page.
- W3141879244 abstract "Die Offnung der industriellen Beziehungen fur Anforderungen des Umweltschutzes ist auf europaischer und internationaler Ebene bisher nur ansatzweise und in sehr unterschiedlichem Ausmas erfolgt. Dies geschieht teils durch die Erweiterung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes um Umweltschutzangelegenheiten, teils durch die direkte Zuweisung von Umweltschutzkompetenzen an Betriebsrate oder gewerkschaftliche Betriebsfunktionare, teils auch durch Selbstzuschreibungen, die die Arbeitnehmervertreter vornehmen. Die Umwelt- und Arbeitsgesetzgebung der Europaischen Union wirkt sich dabei zunehmend starker auf die nationalen Systeme der industriellen Beziehungen aus. In den vergangenen Jahren hat es erste Anstrengungen gegeben, mit Hilfe von Direktiven, Verordnungen und Empfehlungen der Europaischen Kommission auf die Okologisierung der Unternehmenspolitik hinzuwirken. Auf internationaler Ebene schlieslich sind die Gewerkschaften weitgehend auf Verhandlungen in Ausschussen und auf Konferenzen verwiesen, mit denen sie die Durchsetzung von Sozial- und Umweltstandards in internationalen Konventionen und Regimes betreiben. In dieser Arena treten sie insbesondere mit Nicht- Regierungsorganisationen in Wettbewerb, was sie vor neue Anforderungen stellt. Perspektivisch geht es fur die Gewerkschaften vor allem um Ansatze einer weiteren Offnung im Rahmen eines Politikwechsels, der Verhandlungslosungen und der Beteiligung an Netzwerken einen breiteren Raum gibt. Soziale Innovationen im Rahmen eines auf nachhaltiges Wirtschaften bezogenen Co-Managements der betrieblichen Interessenvertretungen, Umweltvereinbarungen auf Branchenebene und die Beteiligung an Agenda 21-Bundnissen konnen zukunftsweisend sein. Eine sozialokologische Reformstrategie der Gewerkschaften kann an die Bundnisse fur Arbeit und Umwelt anknupfen, muste aber daruber hinausgehend auch auf die Entwicklung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen Einflus zu nehmen suchen und ihr Gewicht im offentlichen Nachhaltigkeitsdiskurs verstarken." @default.
- W3141879244 created "2021-04-13" @default.
- W3141879244 creator A5087194983 @default.
- W3141879244 creator A5087775783 @default.
- W3141879244 date "2001-01-01" @default.
- W3141879244 modified "2023-09-27" @default.
- W3141879244 title "Industrielle Beziehungen und Umweltschutz auf europäischer und internationaler Ebene" @default.
- W3141879244 hasPublicationYear "2001" @default.
- W3141879244 type Work @default.
- W3141879244 sameAs 3141879244 @default.
- W3141879244 citedByCount "0" @default.
- W3141879244 crossrefType "posted-content" @default.
- W3141879244 hasAuthorship W3141879244A5087194983 @default.
- W3141879244 hasAuthorship W3141879244A5087775783 @default.
- W3141879244 hasConcept C138885662 @default.
- W3141879244 hasConcept C15708023 @default.
- W3141879244 hasConcept C17744445 @default.
- W3141879244 hasConceptScore W3141879244C138885662 @default.
- W3141879244 hasConceptScore W3141879244C15708023 @default.
- W3141879244 hasConceptScore W3141879244C17744445 @default.
- W3141879244 hasLocation W31418792441 @default.
- W3141879244 hasOpenAccess W3141879244 @default.
- W3141879244 hasPrimaryLocation W31418792441 @default.
- W3141879244 isParatext "false" @default.
- W3141879244 isRetracted "false" @default.
- W3141879244 magId "3141879244" @default.
- W3141879244 workType "article" @default.