Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W3141991412> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 31 of
31
with 100 items per page.
- W3141991412 abstract "Europa ist nach wie vor ein beliebtes Investitionsland fur chinesische Investoren. Dies beweisen die vielen Ubernahmen der letzten beiden Jahre und auch bekannt gewordene Falle wie der Aufkauf des Roboterherstellers KUKA. Doch was bedeuten diese Aufkaufe fur die Mitbestimmungsakteure in den Unternehmen? Wer ist das uberhaupt, der dieses Unternehmen kauft und vor allem welche Strategie verfolgen die neuen Eigentumer? Fragen die sich Mitbestimmungsakteure wahrend und nach einer Ubernahme durchaus stellen. Diese Fragen versucht der vorliegende Mitbestimmungsreport (bestehend aus vier Teilstudien) zu beantworten. Hier wird ein Blick auf die Erfahrungen mit Investoren geworfen und von den meist unbekannten Serieninvestoren Profile erstellt. Der Mitbestimmungsreport kann somit helfen Investoren aus China besser einzuordnen. Expertinnen, Experten und Mitbestimmungsakteure, die langjahrige Erfahrungen mit Investoren aus China haben, kommen zu Wort. Es wurden teilweise umfangreiche Befragungen durchgefuhrt, um ein Erfahrungsbild zu erstellen. Dabei wird u. a. deutlich, dass chinesische Manager, die nach Deutschland kommen, um ein mittelstandisches Unternehmen zu ubernehmen, haufig nicht wissen, was Mitbestimmung bedeutet. Was chinesische Konzerne, abgesehen vom Zugang zum europaischen Markt, an deutschen Firmen reizt, sind vor allem Forschung, Facharbeit und Qualitatsproduktion. Doch wo wird investiert und mit welchen Folgen fur Standort und Beschaftigung? Ein weiterer wichtiger Befund des Mitbestimmungsreports lautet: In den Fallen, in denen Mitbestimmungsakteure bei einer Ubernahme aktiv als Partner beteiligt sind, verlaufen diese Ubernahmen in der Regel positiv. Der Standort und die Beschaftigung bleiben haufig erhalten. Es werden vielfach weitere Zugestandnisse (bspw. Standortinvestitionen) gemacht. Dennoch muss man hier ebenfalls relativieren. Die Ergebnisse dieser Studie beziehen sich auf bereits durchgefuhrte Ubernahmen. Wie sich chinesische Investments in Zukunft entwickeln werden bleibt abzuwarten. Vor allem stellt sich die Frage, ob Investoren aus China zu ihren gemachten Zugestandnissen stehen, wenn das Mutterunternehmen in eine wirtschaftliche Schieflage geraten sollte." @default.
- W3141991412 created "2021-04-13" @default.
- W3141991412 creator A5007330586 @default.
- W3141991412 creator A5039264843 @default.
- W3141991412 creator A5048057389 @default.
- W3141991412 creator A5087725111 @default.
- W3141991412 date "2017-01-01" @default.
- W3141991412 modified "2023-09-27" @default.
- W3141991412 title "Chinesische Investitionen 2016" @default.
- W3141991412 hasPublicationYear "2017" @default.
- W3141991412 type Work @default.
- W3141991412 sameAs 3141991412 @default.
- W3141991412 citedByCount "0" @default.
- W3141991412 crossrefType "posted-content" @default.
- W3141991412 hasAuthorship W3141991412A5007330586 @default.
- W3141991412 hasAuthorship W3141991412A5039264843 @default.
- W3141991412 hasAuthorship W3141991412A5048057389 @default.
- W3141991412 hasAuthorship W3141991412A5087725111 @default.
- W3141991412 hasConcept C142362112 @default.
- W3141991412 hasConcept C15708023 @default.
- W3141991412 hasConcept C17744445 @default.
- W3141991412 hasConceptScore W3141991412C142362112 @default.
- W3141991412 hasConceptScore W3141991412C15708023 @default.
- W3141991412 hasConceptScore W3141991412C17744445 @default.
- W3141991412 hasLocation W31419914121 @default.
- W3141991412 hasOpenAccess W3141991412 @default.
- W3141991412 hasPrimaryLocation W31419914121 @default.
- W3141991412 isParatext "false" @default.
- W3141991412 isRetracted "false" @default.
- W3141991412 magId "3141991412" @default.
- W3141991412 workType "article" @default.