Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W3156799314> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 23 of
23
with 100 items per page.
- W3156799314 abstract "Die Implantation von Endoprothesen zur Behandlung der Gonarthrose ist heute weitestgehend ein Routineeingriff, die Messung der Aktivitat vor bzw. nach Implantation der Prothese jedoch wenig standardisiert. Demnach besteht meist Unklarheit uber den Aktivitatszustand bzw. uber die Anzahl der Lastwechsel von Patienten vor sowie nach Implantatversorgung. Die Anzahl der Lastwechsel, so zeigten es vorausgegangene Studien, hat einen entscheidenden Einflus auf die Standzeit der Prothese und letztlich auf das Implantatversagen. Der „Tagliche Wurzburger Bewegungsaktivitatsfragebogen“ (TWB) ist ein neu entwickeltes Instrument die Aktivitat von Patienten vor allem in der Endoprothetik zu messen. Im Jahr 2006 wurde der TWB bereits an huftoperierten Patienten erfolgreich einer Evaluation unterzogen. In dieser Arbeit sollte als neues Verfahren zur Aktivitatsmessung untersucht werden, ob der TWB ein geeignetes, valides und praktikables Instrument ist, die korperliche Aktivitat von Patienten zu messen, die mit einer Knieendoprothese versorgt wurden bzw. ob der TWB dem Goldstandard elektronischer Schrittzahler bei der Lastwechselerfassung ebenburtig ist. Fur die Evaluation des TWB wurde ein Patientenkollektiv 60 Monate postoperativ mittels eines elektronischen Schrittzahlers (StepWatch) und parallel mit dem TWB auf ihre Aktivitat hin untersucht. Ferner bedienten wir uns mehrerer, bereits international langjahrig verwendeter und etablierter, Fragebogen welche die korperliche Aktivitat, die Funktionalitat sowie die Lebensqualitat (psychisch und somatisch) der letzten Woche(n) messen. Hierzu zahlten u.a. der UCLA, der KS, der SF-36, der XSFMA und der FFKA. Es stand ein Patientenkollektiv (n = 76) zur Verfugung welches im Schnitt 55,6 Monate postoperativ nachuntersucht wurde. Der allgemeine Gesundheitszustand, durch den XSMFA-Beeintrachtigungsindex sowie durch den SF-36 gemessen, zeigte grundsatzlich, wie in diversen Vorstudien, einen guten Gesundheitszustand der Patienten funf Jahre postoperativ. Die Funktionalitat des Kniegelenks war ebenfalls funf Jahre postoperativ auf einem hohen Level. Schmerzen im Bereich des endoprothetisch versorgten Kniegelenks waren 60 Monate postoperativ auf niedrigem Niveau stabil. Bei der Aktivitatsmessung der Patienten 60 Monate nach Endoprothesenversorgung stellten wir einen Hinzugewinn an Aktivitat, bei nahezu gleicher Schrittanzahl pro Jahr im Vergleich zu praoperativ (unveroffentlichte Daten Arbeitsgruppe Prof. Noth) fest. Bei der Evaluierung des TWB-Fragebogens zeigte sich eine Korrelation von TWB zum StepWatch von r = 0,62 (p < 0,05). Der Korrelationszusammenhang war etwas weniger stark ausgepragt als in der vorausgegangenen, vergleichbaren Studie bezuglich der Huftendoprothetik (r = 0,7 bis r = 0,72, Wollmerstedt et al., 2006). Grunde fur die, im Vergleich zur Huftendoprothetik, niedrigere Korrelation sind derzeit noch nicht abschliesend geklart und bieten Grundlage kunftiger Studienprojekte. Im Gegensatz zur Huftendoprothetik kann deshalb die Benutzung des TWB in der Knieendoprothetik nicht uneingeschrankt als aquivalentes Messinstrument fur die korperliche Aktivitat im Vergleich zum elektronischen Schrittzahler angesehen werden. Trotzdem ist der TWB ein praktikables, kostengunstiges und einfaches Werkzeug die Aktivitat von knieendoprothetisch zu versorgenden oder versorgten Patienten abzuschatzen. Zudem ist der TWB besser geeignet korperliche Aktivitat zu messen als es der bislang haufig international eingesetzte Aktivitatsfragebogen UCLA vermag. In der Praxis kann der TWB deshalb, bei einem vergleichbaren Patientengut als guter Anhaltspunkt fur den Operateur, bei der Einschatzung der Aktivitat der zu operierenden Patienten und somit als Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung fur die jeweilige Prothese dienen." @default.
- W3156799314 created "2021-04-26" @default.
- W3156799314 creator A5027857526 @default.
- W3156799314 date "2013-01-01" @default.
- W3156799314 modified "2023-09-27" @default.
- W3156799314 title "Evaluierung des Täglichen Würzburger Bewegungsaktivitätsfragebogens (TWB) anhand von Patienten 5 Jahre nach Knietotalendoprothesenimplantation" @default.
- W3156799314 hasPublicationYear "2013" @default.
- W3156799314 type Work @default.
- W3156799314 sameAs 3156799314 @default.
- W3156799314 citedByCount "0" @default.
- W3156799314 crossrefType "journal-article" @default.
- W3156799314 hasAuthorship W3156799314A5027857526 @default.
- W3156799314 hasConcept C29456083 @default.
- W3156799314 hasConcept C71924100 @default.
- W3156799314 hasConceptScore W3156799314C29456083 @default.
- W3156799314 hasConceptScore W3156799314C71924100 @default.
- W3156799314 hasLocation W31567993141 @default.
- W3156799314 hasOpenAccess W3156799314 @default.
- W3156799314 hasPrimaryLocation W31567993141 @default.
- W3156799314 isParatext "false" @default.
- W3156799314 isRetracted "false" @default.
- W3156799314 magId "3156799314" @default.
- W3156799314 workType "article" @default.