Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W3159573357> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 39 of
39
with 100 items per page.
- W3159573357 abstract "Listeria monocytogenes ist ein weit verbreitetes, Gram-positives humanpatho-genes Bakterium, welches in immunsupprimierten Personen das Krankheitsbild der Listeriose auslosen kann. Der Infektionszyklus der Listerien im Wirt ist im Hinblick auf die Pathogenese dieses Erregers intensiv untersucht worden. Die Regulation der verschiedenen beteiligten Virulenzfaktoren unterliegt in L. monocytogenes einer starken Kontrolle, die einerseits durch regulatorische Proteine aber auch durch Umweltfaktoren beeinflusst wird. Die Mechanismen, die auf transkriptionaler wie auch auf translationaler Ebene die Expression verschiedener listerieller Virulenzgene regulieren, wurden kurzlich naher charakterisiert. Es wurden fur verschiedene listerielle Virulenzgene Riboswitch-mechanismen zur Expressionskontrolle in Listerien neu beschrieben. Durch Vorarbeiten wurde auch fur das inlAB-Operon ein posttranskriptionaler Regu-lationsmechanismus postuliert. Dabei wurde der anaerobe Stoffwechsel der Listerien als moglicher Ausloser fur die beobachtete Translationssteigerung des inlA- und inlB-Gens diskutiert. Innerhalb der vorliegenden Arbeit sollte nun weitergehend untersucht werden, in welchem Bereich der Sequenz des inlAB-Operons sich regulatorische Strukturen zur posttranskriptionalen Regulation unter anaeroben Wachstumsbedingungen befinden. Dazu wurden verschiedene Mutanten mit unterschiedlichen Deletionen im inlAB-Operon konstruiert und die Transkription und Translation sowohl des inlA-, als auch des inlB-Gens betrachtet. Eine Deletion im aroA-Gen bewirkt das Wachstum der Bakterien bei anaerobem Stoffwechsel. Diese Deletion wurde in die konstruierten Stamme eingefugt, um die Expression der Gene unter den verschiedenen Wachstumsbedingungen vergleichen zu konnen. Auserdem wurden verschiedene gus-Reportergen-Fusionsmutanten und Promotor-austauschmutanten konstruiert, um quantitativ aussagekraftigere Daten zu erheben. Die Charakterisierung der Mutanten lies erkennen, dass keiner der deletierten Bereiche des inlAB-Operons von L. monocytogenes fur die beobachtete Translationssteigerung im inlA-Gen bei anaerobem Stoffwechsel verantwortlich zu sein scheint. Das inlB-Gen war innerhalb der hier gezeigten Experimente nicht posttranskriptional reguliert, wie im Vorfeld postuliert. Nach plasmidkodierter Expression verschiedener Bereiche des inlAB-Operons konnte, verglichen mit genomischer Expression, keine Veranderung in der inlA-Expression beobachtet werden. Die mogliche Beteiligung eines potentiellen Regulatorproteins konnte innerhalb dieser Arbeit daher nicht naher eingegrenzt werden. Auch ein Einfluss der regulatorischen Faktoren Hfq und CcpA auf die Expression des InlA Proteins in der L. monocytogenes ΔaroA-Mutante konnte nicht gefunden werden. Es zeigte sich interessanterweise auserdem, dass weitere Virulenzgene wie actA und hly unter den anaeroben Bedingungen ebenfalls eine Translations-steigerung zeigten. Somit stellt sich abschliesend die Frage, ob es sich bei der beobachteten Translationssteigerung des inlA-Gens wirklich um einen durch bestimmte Strukturen in der inlAB-mRNA ausgelosten Mechanismus handelt. L. monocytogenes ist als intrazellular replizierendes, Gram-positives Bakterium interessant fur den Einsatz in immun- und tumortherapeutischen Anwendungen. Attenuierte L. monocytogenes-Stamme wurden dazu bereits erfolgreich im Mausmodell als Tragerbakterien fur Impfstoffstrategien eingesetzt. Die gezielte Infektion von Geweben ist jedoch aufgrund des wenig ausgepragten Zelltropismus der Listerien im Wirt bisher ein Problem fur einen Einsatz in bakterienbasierten Anwendungen, wie z.B. der Tumor- oder Gentherapie. Innerhalb dieser Arbeit wurden L. monocytogenes-Stamme konstruiert, bei denen chromosomal das fur die Integrase codierende Gen gegen das Gen fur das Staphylokokken Protein A (SPA) unter der Kontrolle listerieller Promotoren ausgetauscht wurde. Die erfolgreiche Oberflachenlokalisation von Protein A in der Zellwand von Listerien konnte im Western Blot oder in funktionellen Immunfluoreszenzfarbungen in Mikroskop- und FACS-Analysen nachgewiesen werden. Diese Stamme sollen im Cell Targeting zur gezielten Infektion von Geweben eingesetzt werden. Dazu konnten die Bakterien uber Herceptin®-HER2/neu-vermittelte Adhasion an SK-BR-3-Zellen erfolgreich in diese aufgenommen werden und innerhalb dieser replizieren. Die neu konstruierten Listeria-Stamme zeigten im Mausmodell keine Veranderung in ihrer Virulenz verglichen mit nicht-SPA-exprimierenden Stammen. Die in dieser Arbeit vorgestellte Antikorper-Rezeptor-vermittlelte Aufnahme der Listerien in Zellen stellt einen neuen, bisher nicht beschriebenen Mechanismus dar, der in vielen therapeutischen Anwendungen zur Infektion spezifischer Gewebe durch Listerien genutzt werden kann." @default.
- W3159573357 created "2021-05-10" @default.
- W3159573357 creator A5067142425 @default.
- W3159573357 date "2007-01-01" @default.
- W3159573357 modified "2023-09-26" @default.
- W3159573357 title "Posttranskriptionale Regulation der Internalinexpression und alternative Internalin-unabhängige Aufnahme von Listeria monocytogenes in Animalzellen" @default.
- W3159573357 hasPublicationYear "2007" @default.
- W3159573357 type Work @default.
- W3159573357 sameAs 3159573357 @default.
- W3159573357 citedByCount "0" @default.
- W3159573357 crossrefType "journal-article" @default.
- W3159573357 hasAuthorship W3159573357A5067142425 @default.
- W3159573357 hasConcept C104317684 @default.
- W3159573357 hasConcept C153911025 @default.
- W3159573357 hasConcept C185592680 @default.
- W3159573357 hasConcept C203075996 @default.
- W3159573357 hasConcept C2781350384 @default.
- W3159573357 hasConcept C523546767 @default.
- W3159573357 hasConcept C54355233 @default.
- W3159573357 hasConcept C547475151 @default.
- W3159573357 hasConcept C55493867 @default.
- W3159573357 hasConcept C86803240 @default.
- W3159573357 hasConceptScore W3159573357C104317684 @default.
- W3159573357 hasConceptScore W3159573357C153911025 @default.
- W3159573357 hasConceptScore W3159573357C185592680 @default.
- W3159573357 hasConceptScore W3159573357C203075996 @default.
- W3159573357 hasConceptScore W3159573357C2781350384 @default.
- W3159573357 hasConceptScore W3159573357C523546767 @default.
- W3159573357 hasConceptScore W3159573357C54355233 @default.
- W3159573357 hasConceptScore W3159573357C547475151 @default.
- W3159573357 hasConceptScore W3159573357C55493867 @default.
- W3159573357 hasConceptScore W3159573357C86803240 @default.
- W3159573357 hasLocation W31595733571 @default.
- W3159573357 hasOpenAccess W3159573357 @default.
- W3159573357 hasPrimaryLocation W31595733571 @default.
- W3159573357 isParatext "false" @default.
- W3159573357 isRetracted "false" @default.
- W3159573357 magId "3159573357" @default.
- W3159573357 workType "article" @default.