Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W3166989315> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 79 of
79
with 100 items per page.
- W3166989315 endingPage "227" @default.
- W3166989315 startingPage "213" @default.
- W3166989315 abstract "ZusammenfassungErworbene Sehbehinderungen sind aufgrund der großen Anzahl Betroffener, ihrer voraussichtlichen Zunahme aufgrund des demografischen Wandels und ihrer umfassenden Auswirkungen einer entsprechenden Beeinträchtigung auf alle Lebensbereiche ein zentrales Thema unserer Gesellschaft, welches in den vergangenen Jahren vermehrt in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt ist. Sich mit den Auswirkungen eines Sehverlustes auf die Partnerin bzw. den Partner und die Partnerschaft zu befassen, welche oftmals zum unmittelbaren Lebensbereich eines Menschen mit einer erworbenen Sehbehinderung gehört, ist somit ein zentrales Thema. Obwohl die Partnerinnen und Partner von der Sehbehinderung ihrer Lebensgefährtinnen und -gefährten sowohl direkt als auch indirekt betroffen sind, gibt es nur wenige Studien, die sich mit dem Einfluss einer Sehbehinderung auf die Partnerinnen bzw. Partner und die Partnerschaft befassen. Dies ist insbesondere dahingehend überraschend, als dass die Partnerschaft unlängst als eine zentrale Ressource für die Aufrechterhaltung der psychischen und physischen Gesundheit und die Lebenszufriedenheit bis ins hohe Alter identifiziert wurde. Insbesondere fehlt es bislang an Wissen darüber, welche partnerschaftlichen Faktoren eine Adaption an ein Leben mit einer Sehbehinderung bzw. mit eine Partnerin oder einem Partner mit einer Sehbehinderung erleichtern bzw. erschweren. Das bereits in anderen Kontexten erfolgreich eingesetzte Konzept der We-Disease bildet in diesem Zusammenhang eine theoretische Grundlage und ermöglicht eine systemisch-ressourcenorientierte Sichtweise auf die Anpassung beider Partner an eine Sehbehinderung, welche Möglichkeiten eröffnet, Betroffene und ihre Partnerinnen und Partner gezielt zu unterstützen. Es ist jedoch weitere Forschung notwendig, um die Prozesse der gegenseitigen Beeinflussung und Abhängigkeit zwischen den Partnern besser zu verstehen und die Ressource Partnerschaft im Kontext einer erworbenen Sehbehinderung eines Partners und speziell auch im Alter gezielt fördern zu können." @default.
- W3166989315 created "2021-06-22" @default.
- W3166989315 creator A5029412915 @default.
- W3166989315 date "2021-01-01" @default.
- W3166989315 modified "2023-10-17" @default.
- W3166989315 title "Sehbehinderung und Partnerschaft – Partnerschaft als Ressource" @default.
- W3166989315 cites W185428722 @default.
- W3166989315 cites W1911754067 @default.
- W3166989315 cites W1966779818 @default.
- W3166989315 cites W1973674598 @default.
- W3166989315 cites W1980206613 @default.
- W3166989315 cites W1986475192 @default.
- W3166989315 cites W1993037203 @default.
- W3166989315 cites W1996947804 @default.
- W3166989315 cites W1997195725 @default.
- W3166989315 cites W2008325158 @default.
- W3166989315 cites W2012758089 @default.
- W3166989315 cites W2029865175 @default.
- W3166989315 cites W2030068078 @default.
- W3166989315 cites W2033946082 @default.
- W3166989315 cites W2038789886 @default.
- W3166989315 cites W2044793099 @default.
- W3166989315 cites W2073703425 @default.
- W3166989315 cites W2084796134 @default.
- W3166989315 cites W2095634826 @default.
- W3166989315 cites W2110851785 @default.
- W3166989315 cites W2118073474 @default.
- W3166989315 cites W2118949074 @default.
- W3166989315 cites W2121801753 @default.
- W3166989315 cites W2133338419 @default.
- W3166989315 cites W2138453590 @default.
- W3166989315 cites W2157525321 @default.
- W3166989315 cites W2158447113 @default.
- W3166989315 cites W2165355601 @default.
- W3166989315 cites W2170236398 @default.
- W3166989315 cites W2227945866 @default.
- W3166989315 cites W2318219240 @default.
- W3166989315 cites W2561116868 @default.
- W3166989315 cites W2741346289 @default.
- W3166989315 cites W2766699363 @default.
- W3166989315 cites W2775882875 @default.
- W3166989315 cites W2896593534 @default.
- W3166989315 cites W2913909508 @default.
- W3166989315 cites W2920212045 @default.
- W3166989315 cites W2978352215 @default.
- W3166989315 cites W2978962984 @default.
- W3166989315 cites W80678360 @default.
- W3166989315 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-658-32302-8_12" @default.
- W3166989315 hasPublicationYear "2021" @default.
- W3166989315 type Work @default.
- W3166989315 sameAs 3166989315 @default.
- W3166989315 citedByCount "0" @default.
- W3166989315 crossrefType "book-chapter" @default.
- W3166989315 hasAuthorship W3166989315A5029412915 @default.
- W3166989315 hasConcept C17744445 @default.
- W3166989315 hasConcept C29456083 @default.
- W3166989315 hasConcept C71924100 @default.
- W3166989315 hasConceptScore W3166989315C17744445 @default.
- W3166989315 hasConceptScore W3166989315C29456083 @default.
- W3166989315 hasConceptScore W3166989315C71924100 @default.
- W3166989315 hasLocation W31669893151 @default.
- W3166989315 hasOpenAccess W3166989315 @default.
- W3166989315 hasPrimaryLocation W31669893151 @default.
- W3166989315 hasRelatedWork W2506756 @default.
- W3166989315 hasRelatedWork W2758984 @default.
- W3166989315 hasRelatedWork W3923806 @default.
- W3166989315 hasRelatedWork W460227 @default.
- W3166989315 hasRelatedWork W4724185 @default.
- W3166989315 hasRelatedWork W6166308 @default.
- W3166989315 hasRelatedWork W6845165 @default.
- W3166989315 hasRelatedWork W8475353 @default.
- W3166989315 hasRelatedWork W9829771 @default.
- W3166989315 hasRelatedWork W9971150 @default.
- W3166989315 isParatext "false" @default.
- W3166989315 isRetracted "false" @default.
- W3166989315 magId "3166989315" @default.
- W3166989315 workType "book-chapter" @default.