Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W4238411938> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 64 of
64
with 100 items per page.
- W4238411938 endingPage "406" @default.
- W4238411938 startingPage "389" @default.
- W4238411938 abstract "Mitarbeiter spielen für den Markenerfolg eines Unternehmens eine zentrale Rolle. Sie sind es, die die Marke nach außen hin verkörpern und durch ihr Verhalten an den Kundenkontaktpunkten das Markenerlebnis der Kunden wesentlich prägen (Berry 2000; Hartline et al. 2000). Die Relevanz markenorientierten Mitarbeiterverhaltens – des so genannten Brand Behavior – belegt zudem eine neue empirische Studie (Henkel et al. 2007), die zeigt, dass der Markenerfolg eines Unternehmens wesentlich davon abhängt, inwieweit die Mitarbeiter das offiziell kommunizierte Markenversprechen in der Interaktion mit den Kunden leben. Mitarbeiter müssen deshalb zu Markenbotschaftern werden. Eine Herausforderung, der sich vor allem Führungskräfte stellen müssen, denn ihr Verhalten hat innerhalb des Unternehmens eine ganz besondere Signalwirkung – im Positiven wie im Negativen. Man denke nur an den neuen Ford-Chef Alan Mulally, der bei seiner Antrittspressekonferenz erklärte, er selbst fahre privat keinen Ford, sondern einen Lexus, weil es das beste Auto auf der Welt sei. Abgesehen von dem PR-Debakel, das dieser Fauxpas nach außen auslöste, gab Mulally der Belegschaft damit zu verstehen, dass das eigene Produkt keines ist, mit dem man sich wirklich identifizieren kann. Oder der ehemalige Bahn-Chef Hartmut Mehdorn: In einem Interview äußerte er, dass Zugfahrten ab vier Stunden eine Tortur seien und man in diesem Fall lieber das Auto nehme solle. Für diesen Fehltritt handelte er sich die zweifelhafte Auszeichnung des „Marketing Flop des Jahres“ sowie das Kopfschütteln seiner Mitarbeiter ein. Stolz auf die eigene Marke fördert hingegen ein Manager bei seiner Belegschaft, wenn er selbst zum „Reklameläufer“ für sein Unternehmen wird. Puma-Vorstandschef Joachim Zeitz z. B. ist dafür bekannt, dass er selbst bei hochoffiziellen Anlässen die hauseigenen Sneakers zum Anzug trägt, und Freenet-Chef Eckhard Spoerr ist selten ohne eine der grasgrünen Taschen anzutreffen, die sein Unternehmen als Werbegeschenk verteilt (Reppesgaard 2007)." @default.
- W4238411938 created "2022-05-12" @default.
- W4238411938 creator A5049458451 @default.
- W4238411938 creator A5055709363 @default.
- W4238411938 creator A5084370265 @default.
- W4238411938 date "2009-01-01" @default.
- W4238411938 modified "2023-09-28" @default.
- W4238411938 title "Mit transformationaler Führung das Brand Behavior stärken" @default.
- W4238411938 cites W1530608334 @default.
- W4238411938 cites W1977446719 @default.
- W4238411938 cites W1990336938 @default.
- W4238411938 cites W2007851141 @default.
- W4238411938 cites W2009292609 @default.
- W4238411938 cites W2011508098 @default.
- W4238411938 cites W2040686047 @default.
- W4238411938 cites W2044108207 @default.
- W4238411938 cites W2047008475 @default.
- W4238411938 cites W2061564019 @default.
- W4238411938 cites W2082435357 @default.
- W4238411938 cites W2108644943 @default.
- W4238411938 cites W2109554297 @default.
- W4238411938 cites W2113193688 @default.
- W4238411938 cites W2116456350 @default.
- W4238411938 cites W2138044711 @default.
- W4238411938 cites W2138995990 @default.
- W4238411938 cites W2139686072 @default.
- W4238411938 cites W2162478246 @default.
- W4238411938 cites W2168512241 @default.
- W4238411938 cites W2170027873 @default.
- W4238411938 cites W3022009422 @default.
- W4238411938 cites W3035582179 @default.
- W4238411938 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8744-0_20" @default.
- W4238411938 hasPublicationYear "2009" @default.
- W4238411938 type Work @default.
- W4238411938 citedByCount "1" @default.
- W4238411938 countsByYear W42384119382012 @default.
- W4238411938 crossrefType "book-chapter" @default.
- W4238411938 hasAuthorship W4238411938A5049458451 @default.
- W4238411938 hasAuthorship W4238411938A5055709363 @default.
- W4238411938 hasAuthorship W4238411938A5084370265 @default.
- W4238411938 hasConcept C142362112 @default.
- W4238411938 hasConcept C15708023 @default.
- W4238411938 hasConcept C17744445 @default.
- W4238411938 hasConceptScore W4238411938C142362112 @default.
- W4238411938 hasConceptScore W4238411938C15708023 @default.
- W4238411938 hasConceptScore W4238411938C17744445 @default.
- W4238411938 hasLocation W42384119381 @default.
- W4238411938 hasOpenAccess W4238411938 @default.
- W4238411938 hasPrimaryLocation W42384119381 @default.
- W4238411938 hasRelatedWork W11365241 @default.
- W4238411938 hasRelatedWork W1589203209 @default.
- W4238411938 hasRelatedWork W2557454913 @default.
- W4238411938 hasRelatedWork W2603296253 @default.
- W4238411938 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W4238411938 hasRelatedWork W2888947023 @default.
- W4238411938 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W4238411938 hasRelatedWork W3003325775 @default.
- W4238411938 hasRelatedWork W828925460 @default.
- W4238411938 hasRelatedWork W93312527 @default.
- W4238411938 isParatext "false" @default.
- W4238411938 isRetracted "false" @default.
- W4238411938 workType "book-chapter" @default.