Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W4239409858> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 41 of
41
with 100 items per page.
- W4239409858 endingPage "545" @default.
- W4239409858 startingPage "475" @default.
- W4239409858 abstract "Um bei der Beschreibung der Bilder Längen zu vermeiden, habe ich oben die Deutung der sich hier abspielenden Vorgänge kurz vorweggenommen. Jetzt müssen wir etwas ausführlichen darauf eingehen. Bei den. Eiern, die mit unvollkommen gequollener Gallerthülle aufgestellt sind, wie dies in unsern Versuchen nach Pflüger’s Vorgang der Fall war, hält die ebenso nach innen wie nach aussen sich ausdehnende Hülle das Ei von R. f. in der Lage, die ihm beim Aufstellen gegeben war, fest. War diese Lage wie bei unsern Versuchen so, dass das helle Feld nach oben sah, so bewirkt die verschiedene specifische Schwere der verschiedenen Eisubstanzen, dass dieselben sich verschieben und so lagern, dass die specifisch schwereren nach unten, die specifisch leichteren nach oben kommen. Die bekannte Thatsache nun, dass Eier mit vollkommen gequollener Gallerthülle, bei denen sich ein mit Flüssigkeit gelullter Zwischenraum zwischen der Hülle und der Eioberfläche ausgebildet hat, aus ihrer Lage gebracht sich immer so drehen, dass das helle Feld derselben grade nach unten sieht, weist schon darauf hin, dass der das helle Feld enthaltende Eitheil specifisch schwerer ist, als die entgegengesetzte Hälfte des Eies. Die Schnittuntersuchung normaler Eier ergiebt, dass die Eikugelhälfte, welche das helle Feld umschliesst, wesentlich von weissem, grobkörnigen Dotter gebildet wird, während die andere Kugelhälfte die Hauptmasse des Rindenpigments, des braunen Dotters und den hellen Innenfleck enthält. Es war schon danach zu schliessen, dass der weisse Dotter specifisch schwerer sein müsse, als die andern ebengenannten, mehr oder minder pigmentirten Substanzen." @default.
- W4239409858 created "2022-05-12" @default.
- W4239409858 creator A5000997568 @default.
- W4239409858 date "1884-12-01" @default.
- W4239409858 modified "2023-10-14" @default.
- W4239409858 title "Biologische untersuchungen" @default.
- W4239409858 cites W1970751672 @default.
- W4239409858 doi "https://doi.org/10.1007/bf02960392" @default.
- W4239409858 hasPublicationYear "1884" @default.
- W4239409858 type Work @default.
- W4239409858 citedByCount "20" @default.
- W4239409858 crossrefType "journal-article" @default.
- W4239409858 hasAuthorship W4239409858A5000997568 @default.
- W4239409858 hasBestOaLocation W42394098582 @default.
- W4239409858 hasConcept C138885662 @default.
- W4239409858 hasConcept C142362112 @default.
- W4239409858 hasConcept C15708023 @default.
- W4239409858 hasConceptScore W4239409858C138885662 @default.
- W4239409858 hasConceptScore W4239409858C142362112 @default.
- W4239409858 hasConceptScore W4239409858C15708023 @default.
- W4239409858 hasIssue "1" @default.
- W4239409858 hasLocation W42394098581 @default.
- W4239409858 hasLocation W42394098582 @default.
- W4239409858 hasOpenAccess W4239409858 @default.
- W4239409858 hasPrimaryLocation W42394098581 @default.
- W4239409858 hasRelatedWork W1557907936 @default.
- W4239409858 hasRelatedWork W2111865594 @default.
- W4239409858 hasRelatedWork W2248387313 @default.
- W4239409858 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W4239409858 hasRelatedWork W2780307509 @default.
- W4239409858 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W4239409858 hasRelatedWork W2987111374 @default.
- W4239409858 hasRelatedWork W3120330463 @default.
- W4239409858 hasRelatedWork W3203105381 @default.
- W4239409858 hasRelatedWork W1934311404 @default.
- W4239409858 hasVolume "24" @default.
- W4239409858 isParatext "false" @default.
- W4239409858 isRetracted "false" @default.
- W4239409858 workType "article" @default.