Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W4249236489> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 38 of
38
with 100 items per page.
- W4249236489 endingPage "S44" @default.
- W4249236489 startingPage "S39" @default.
- W4249236489 abstract "Zusammenfassung: Neubildungen im Augenbereich lassen sich erst nach der Exzision des veränderten Gewebes, nach der Exstirpation des Bulbus oder der Euthanasie des Pferdes mithilfe histopathologischer und immunhistologischer Untersuchungen sicher bestimmen. Bei den tumorösen Erkrankungen des Auges handelt es sich überwiegend um Plattenepithelkarzinome. Weniger häufig findet man Adenokarzinome, Melanome, Sarkoide, Sarkome und andere Tumorarten. Das ideale Ergebnis der tierärztlichen Interventionen, ein normaler Visus, kann nicht in allen Fällen erreicht werden. In der Therapiekaskade sollte zunächst dieses Ziel angestrebt werden. Wo dies nicht möglich ist, gilt es den Bulbus zu erhalten. Wenn auch das nicht mehr verantwortbar ist, muss eine Entfernung der erkrankten und zumeist schmerzhaften Organe erfolgen. Als Ultima Ratio ist letztlich die Euthanasie des Patienten zu erwägen, wenn ein beschwerdefreies Weiterleben trotz der Behandlung nicht mehr möglich ist. In der vorliegenden Arbeit wurde das Vorkommen von Zubildungen im Augenbereich bei insgesamt 1343 wegen einer Augenerkrankung vorgestellten Patienten untersucht. Bei 48 der klinisch auffälligen 61 Pferde wurde histopathologisch ein Tumor festgestellt (78,7%), bei 13 Tieren (21,3%) lagen nichttumoröse Zubildungen vor." @default.
- W4249236489 created "2022-05-12" @default.
- W4249236489 creator A5010535263 @default.
- W4249236489 creator A5018148630 @default.
- W4249236489 date "2008-01-01" @default.
- W4249236489 modified "2023-09-30" @default.
- W4249236489 title "Neubildungen im Augenbereich beim Pferd" @default.
- W4249236489 doi "https://doi.org/10.1055/s-0038-1622719" @default.
- W4249236489 hasPublicationYear "2008" @default.
- W4249236489 type Work @default.
- W4249236489 citedByCount "0" @default.
- W4249236489 crossrefType "journal-article" @default.
- W4249236489 hasAuthorship W4249236489A5010535263 @default.
- W4249236489 hasAuthorship W4249236489A5018148630 @default.
- W4249236489 hasConcept C29456083 @default.
- W4249236489 hasConcept C71924100 @default.
- W4249236489 hasConceptScore W4249236489C29456083 @default.
- W4249236489 hasConceptScore W4249236489C71924100 @default.
- W4249236489 hasIssue "S 01" @default.
- W4249236489 hasLocation W42492364891 @default.
- W4249236489 hasOpenAccess W4249236489 @default.
- W4249236489 hasPrimaryLocation W42492364891 @default.
- W4249236489 hasRelatedWork W1489783725 @default.
- W4249236489 hasRelatedWork W1506200166 @default.
- W4249236489 hasRelatedWork W1999344589 @default.
- W4249236489 hasRelatedWork W2039318446 @default.
- W4249236489 hasRelatedWork W2080531066 @default.
- W4249236489 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W4249236489 hasRelatedWork W2780146991 @default.
- W4249236489 hasRelatedWork W2896609434 @default.
- W4249236489 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W4249236489 hasRelatedWork W3012411836 @default.
- W4249236489 hasVolume "36" @default.
- W4249236489 isParatext "false" @default.
- W4249236489 isRetracted "false" @default.
- W4249236489 workType "article" @default.