Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W4252201541> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 38 of
38
with 100 items per page.
- W4252201541 abstract "Derzeit ist die Implantation einer monofokalen Intraokularlinse Standard in der modernen Kataraktchirurgie. Diese Linsen korrigieren jedoch nur für die Ferne, eine Akkommodation ist nicht möglich. Verschiedene Konzepte, eine echte pseudophake Akkommodation durch entsprechende Implantate zu erzielen, waren bisher nicht erfolgreich. Die Auffüllung des Kapselsackes mit einem elastischen Kunststoff („lens refilling“) ist eine Option für die Zukunft, zur Zeit befindet sich diese Methode noch im tierexperimentellen Stadium. Damit bleibt die Implantation von multifokalen IOL im Augenblick die einzige Möglichkeit, dem Patienten zu einer pseudophaken Pseudoakkommodation zu verhelfen. Vom Prinzip unterscheidet man refraktive, diffraktive und kombinierte Systeme. Es gibt Systeme mit einer guten Balance zwischen Ferne und Nähe, und es gibt Systeme mit sehr guter Funktion im Nahbereich unter mesopischen und photopischen Verhältnissen, und es gibt Systeme, die mehr oder weniger wie monofokale Linsen arbeiten. Die Empfindlichkeit auf die gegebene Pupillenweite ist ebenfalls sehr unterschiedlich, bei den diffraktiven Systemen (Tecnis® ZM001, AMO) ist sie sehr gering und bei den refraktiven Systemen (Array®, AMO) sehr ausgeprägt. Die Aussagen basieren im Wesentlichen auf Erfahrungen aus 2 eigenen prospektiven, randomisierten Studien, von denen die erste abgeschlossen und ausgewertet ist und die zweite sich kurz vor dem Abschluss befindet. In jeder dieser beiden Studien wurden 60 Patienten beidseits operiert (120 Augen). Ausgeschlossen waren Patienten mit anderen Augenerkrankungen als Katarakt. In der ersten Studie wurden die Array® SA40N (AMO), die Tecnis® ZM001 (AMO) und die Acrysof ReSTOR® (ALCON) implantiert. Die besten Leseeigenschaften sowohl unter photopischen als auch mesopischen Bedingungen zeigte die Tecnis® ZM001 (AMO). In der zweiten, noch laufenden Studie wurden die Acritwin® (ACRITEC), die Rezoom® (AMO) und die Tecnis ZM900 (AMO) implantiert. Hier gibt es als Zwischenergebnis eine zum Teil sehr gute Fern-Nahabstimmung mit dem asymmetrischen System Acritwin® von ACRITEC." @default.
- W4252201541 created "2022-05-12" @default.
- W4252201541 creator A5045294032 @default.
- W4252201541 date "2005-11-23" @default.
- W4252201541 modified "2023-10-18" @default.
- W4252201541 title "Intraokulare Multifokallinsen" @default.
- W4252201541 doi "https://doi.org/10.1055/s-2005-922951" @default.
- W4252201541 hasPublicationYear "2005" @default.
- W4252201541 type Work @default.
- W4252201541 citedByCount "0" @default.
- W4252201541 crossrefType "journal-article" @default.
- W4252201541 hasAuthorship W4252201541A5045294032 @default.
- W4252201541 hasConcept C142362112 @default.
- W4252201541 hasConcept C15708023 @default.
- W4252201541 hasConcept C29456083 @default.
- W4252201541 hasConcept C71924100 @default.
- W4252201541 hasConceptScore W4252201541C142362112 @default.
- W4252201541 hasConceptScore W4252201541C15708023 @default.
- W4252201541 hasConceptScore W4252201541C29456083 @default.
- W4252201541 hasConceptScore W4252201541C71924100 @default.
- W4252201541 hasIssue "S 6" @default.
- W4252201541 hasLocation W42522015411 @default.
- W4252201541 hasOpenAccess W4252201541 @default.
- W4252201541 hasPrimaryLocation W42522015411 @default.
- W4252201541 hasRelatedWork W1506200166 @default.
- W4252201541 hasRelatedWork W1995515455 @default.
- W4252201541 hasRelatedWork W1999344589 @default.
- W4252201541 hasRelatedWork W2039318446 @default.
- W4252201541 hasRelatedWork W2080531066 @default.
- W4252201541 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W4252201541 hasRelatedWork W2789448498 @default.
- W4252201541 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W4252201541 hasRelatedWork W3032375762 @default.
- W4252201541 hasRelatedWork W3108674512 @default.
- W4252201541 hasVolume "222" @default.
- W4252201541 isParatext "false" @default.
- W4252201541 isRetracted "false" @default.
- W4252201541 workType "article" @default.