Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W4313444924> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 64 of
64
with 100 items per page.
- W4313444924 endingPage "62" @default.
- W4313444924 startingPage "45" @default.
- W4313444924 abstract "Ausgangspunkt des Beitrags ist die Beobachtung, dass die Politik insbesondere in Zeiten der Krise wissenschaftliches Wissen mobilisiert, um handlungsfähig zu bleiben. Der zunehmende Rückgriff politischer Entscheider*innen auf wissenschaftliche Erkenntnisse und den darauf aufbauenden Versprechungen neuer, primär digitaler Technologien steht dabei im Kontrast zur Dynamik der Wissensproduktion, die durch ein immer höheres Maß an Uneindeutigkeiten und Nichtwissen zu charakterisieren ist. Der Einsatz von digitalen Technologien zur Erhöhung der Effizienz und Reaktionsgeschwindigkeit im Umgang mit Krisen verkennt diese Brüchigkeit des Wissens. Die Einsicht, dass die Innovation von Technologien eine Praxis darstellt, die als sozialer Konstruktionsprozess beschrieben werden kann, und somit eine Reihe an politischen Implikationen aufweist, scheint sich noch nicht gänzlich durchgesetzt zu haben. Insofern ist einerseits danach zu fragen, wie sich die Bedingungen der staatlichen Entscheidungsfindung – insbesondere in Krisen – durch den Einsatz von digitalen Technologien verändern. Andererseits verweist der Einsatz opak agierender digitaler „Lösungen“ auf einen Mangel an Transparenz und demokratischer Kontrolle, was dazu führen kann, dass die Prinzipien legitimer Herrschaft unterlaufen werden. Vor diesem Hintergrund werden in vorliegendem Beitrag die Ambivalenzen von Digitalisierungsprozessen, wie sie sich in den Bereichen von Big Data und KI manifestieren, diskutiert. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Bedeutung von Algorithmen als Bindeglied zwischen den beiden Phänomenen Big Data und Digitalisierung gelegt. Das Konzept der „Algorithmic Governance“ wird hierbei mit der sozialkonstruktivistischen Kritik der Science and Technology Studies reflektiert, um die politischen, sozialen und ethischen Dimensionen digitaler Technologien besser reflektieren zu können. Folgt man der Perspektive, dass digitale Technologien keine Neutralität für sich beanspruchen können, aber dennoch wesentliche Prinzipien von Demokratie herausfordern, scheint eine Debatte über ethische Problemstellungen und entsprechenden Lösungsansätzen alternativlos." @default.
- W4313444924 created "2023-01-06" @default.
- W4313444924 creator A5071832479 @default.
- W4313444924 date "2023-01-01" @default.
- W4313444924 modified "2023-09-23" @default.
- W4313444924 title "Krise und technologischer Solutionismus: Die politische Dimension des digitalisierten Umgangs mit Unsicherheit" @default.
- W4313444924 cites W1498491353 @default.
- W4313444924 cites W1515490832 @default.
- W4313444924 cites W1544381190 @default.
- W4313444924 cites W1567093977 @default.
- W4313444924 cites W1863383539 @default.
- W4313444924 cites W1999396824 @default.
- W4313444924 cites W2069101455 @default.
- W4313444924 cites W2081011876 @default.
- W4313444924 cites W2293647513 @default.
- W4313444924 cites W2312738617 @default.
- W4313444924 cites W2417343937 @default.
- W4313444924 cites W2507975203 @default.
- W4313444924 cites W2557671501 @default.
- W4313444924 cites W2575439561 @default.
- W4313444924 cites W2753975405 @default.
- W4313444924 cites W2767269108 @default.
- W4313444924 cites W2805992252 @default.
- W4313444924 cites W2912821347 @default.
- W4313444924 cites W2981646383 @default.
- W4313444924 cites W3101766341 @default.
- W4313444924 cites W3104119924 @default.
- W4313444924 cites W3105362007 @default.
- W4313444924 cites W3167136295 @default.
- W4313444924 cites W4206738898 @default.
- W4313444924 cites W4239266870 @default.
- W4313444924 cites W4251844661 @default.
- W4313444924 cites W4254591982 @default.
- W4313444924 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-658-38268-1_3" @default.
- W4313444924 hasPublicationYear "2023" @default.
- W4313444924 type Work @default.
- W4313444924 citedByCount "1" @default.
- W4313444924 countsByYear W43134449242023 @default.
- W4313444924 crossrefType "book-chapter" @default.
- W4313444924 hasAuthorship W4313444924A5071832479 @default.
- W4313444924 hasConcept C138885662 @default.
- W4313444924 hasConcept C15708023 @default.
- W4313444924 hasConcept C17744445 @default.
- W4313444924 hasConceptScore W4313444924C138885662 @default.
- W4313444924 hasConceptScore W4313444924C15708023 @default.
- W4313444924 hasConceptScore W4313444924C17744445 @default.
- W4313444924 hasLocation W43134449241 @default.
- W4313444924 hasOpenAccess W4313444924 @default.
- W4313444924 hasPrimaryLocation W43134449241 @default.
- W4313444924 hasRelatedWork W1013667899 @default.
- W4313444924 hasRelatedWork W11365241 @default.
- W4313444924 hasRelatedWork W1589203209 @default.
- W4313444924 hasRelatedWork W1932013790 @default.
- W4313444924 hasRelatedWork W2557454913 @default.
- W4313444924 hasRelatedWork W2603296253 @default.
- W4313444924 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W4313444924 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W4313444924 hasRelatedWork W828925460 @default.
- W4313444924 hasRelatedWork W93312527 @default.
- W4313444924 isParatext "false" @default.
- W4313444924 isRetracted "false" @default.
- W4313444924 workType "book-chapter" @default.