Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W4322495890> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 70 of
70
with 100 items per page.
- W4322495890 endingPage "470" @default.
- W4322495890 startingPage "447" @default.
- W4322495890 abstract "Zusammenfassung Am Beispiel des bundesweiten Bürgerrats „Deutschlands Rolle in der Welt“, der im Frühjahr 2021 online stattfand, wird untersucht, inwieweit ein dabei angewendetes Zufallsverfahren zur Rekrutierung der 169 Teilnehmenden den Kriterien eines frequentistischen Wahrscheinlichkeitsverständnisses entsprach. Der Vorzug eines solchen frequentistischen gegenüber anderen Wahrscheinlichkeitsbegriffen, die zufallsgestützten Beteiligungsverfahren häufig zugrundeliegen, besteht darin, dass sich mittels entsprechender Ziehungsprozesse und Gütekriterien die Durchführungsbedingungen und Resultate dieser Verfahren intersubjektiv und methodisch kontrolliert beurteilen lassen. Erst auf dieser Basis sind zielorientierte Weiterentwicklung solcher Verfahren möglich. Aus einer stichprobentheoretischen Perspektive zeigt sich, dass die Annahme, wonach es sich um ein Zufallsverfahren handelte, im Falle des bundesweiten Bürgerrats nicht umgesetzt wurde und damit das Postulat einer annähernd spiegelbildlichen Abbildung der Sozialstruktur der jeweiligen Grundgesamtheit durch das entsprechende Gremium empirisch nicht überprüft werden konnte. Rekurrierend auf stochastische Simulationsstudien wird dargelegt, dass sich statt bewusster Auswahlen, wie sie im Rahmen des Bürgerrats neben Zufallselementen zum Einsatz kamen, proportional geschichtete Zufallsauswahlen eignen, um sich dem spiegelbildlichen Repräsentationsideal im Rahmen zukünftiger Bürgerräte anzunähern. Darüber hinaus sollten mittels Incentivierungsstrategien politisch unterrepräsentierte Personengruppen stärker als bislang in zufallsgestützte deliberative Gremien eingebunden werden, um die Umsetzung des spiegelbildlichen Repräsentationsideals weiter zu stärken. Praktische Empfehlungen implizieren zudem eine transparente methodische Berichtlegung, detaillierte Darstellungen der methodischen und praktischen Durchführungsbedingungen des Ziehungsverfahrens sowie die Angabe von Auswahlwahrscheinlichkeiten und Responseraten im Rahmen zukünftiger Bürgerräte und anderweitiger zufallsgestützter Beteiligungsverfahren." @default.
- W4322495890 created "2023-02-28" @default.
- W4322495890 creator A5013823073 @default.
- W4322495890 date "2023-02-27" @default.
- W4322495890 modified "2023-10-16" @default.
- W4322495890 title "Was für ein Zufall? Stichprobentheoretische Anmerkungen und Folgerungen aus Simulationsergebnissen für den bundesweiten Bürgerrat „Deutschlands Rolle in der Welt“" @default.
- W4322495890 cites W1481866606 @default.
- W4322495890 cites W2051876246 @default.
- W4322495890 cites W2074496318 @default.
- W4322495890 cites W2145642236 @default.
- W4322495890 cites W2151544484 @default.
- W4322495890 cites W2331675854 @default.
- W4322495890 cites W2605939826 @default.
- W4322495890 cites W2808873627 @default.
- W4322495890 cites W2810539394 @default.
- W4322495890 cites W2890708991 @default.
- W4322495890 cites W2896132314 @default.
- W4322495890 cites W2897420769 @default.
- W4322495890 cites W2897771111 @default.
- W4322495890 cites W2975725191 @default.
- W4322495890 cites W3081579161 @default.
- W4322495890 cites W3092833423 @default.
- W4322495890 cites W3098865414 @default.
- W4322495890 cites W3119718231 @default.
- W4322495890 cites W3175863153 @default.
- W4322495890 cites W3184970087 @default.
- W4322495890 cites W3194678258 @default.
- W4322495890 cites W4213160818 @default.
- W4322495890 cites W4235661311 @default.
- W4322495890 cites W4239832615 @default.
- W4322495890 cites W4244587930 @default.
- W4322495890 cites W4245070434 @default.
- W4322495890 cites W4251263574 @default.
- W4322495890 cites W4252391117 @default.
- W4322495890 cites W4253034823 @default.
- W4322495890 cites W4253361216 @default.
- W4322495890 cites W846552979 @default.
- W4322495890 doi "https://doi.org/10.1007/s41358-023-00344-8" @default.
- W4322495890 hasPublicationYear "2023" @default.
- W4322495890 type Work @default.
- W4322495890 citedByCount "0" @default.
- W4322495890 crossrefType "journal-article" @default.
- W4322495890 hasAuthorship W4322495890A5013823073 @default.
- W4322495890 hasBestOaLocation W43224958901 @default.
- W4322495890 hasConcept C138885662 @default.
- W4322495890 hasConcept C15708023 @default.
- W4322495890 hasConcept C17744445 @default.
- W4322495890 hasConceptScore W4322495890C138885662 @default.
- W4322495890 hasConceptScore W4322495890C15708023 @default.
- W4322495890 hasConceptScore W4322495890C17744445 @default.
- W4322495890 hasIssue "3" @default.
- W4322495890 hasLocation W43224958901 @default.
- W4322495890 hasOpenAccess W4322495890 @default.
- W4322495890 hasPrimaryLocation W43224958901 @default.
- W4322495890 hasRelatedWork W1013667899 @default.
- W4322495890 hasRelatedWork W11365241 @default.
- W4322495890 hasRelatedWork W1589203209 @default.
- W4322495890 hasRelatedWork W2557454913 @default.
- W4322495890 hasRelatedWork W2559405764 @default.
- W4322495890 hasRelatedWork W2603296253 @default.
- W4322495890 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W4322495890 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W4322495890 hasRelatedWork W828925460 @default.
- W4322495890 hasRelatedWork W93312527 @default.
- W4322495890 hasVolume "33" @default.
- W4322495890 isParatext "false" @default.
- W4322495890 isRetracted "false" @default.
- W4322495890 workType "article" @default.