Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W4361761337> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 56 of
56
with 100 items per page.
- W4361761337 endingPage "412" @default.
- W4361761337 startingPage "399" @default.
- W4361761337 abstract "Berichte der Deutschen Botanischen GesellschaftVolume 69, Issue 8 p. 399-412 42. Rüdiger Knapp: Untersuchungen über die Wirkungen täglicher Temperaturschwankungen auf Wachstum, Blütenentwicklung und Fertilität First published: November 1956 https://doi.org/10.1111/j.1438-8677.1956.tb01557.xAboutPDF ToolsRequest permissionExport citationAdd to favoritesTrack citation ShareShare Give accessShare full text accessShare full-text accessPlease review our Terms and Conditions of Use and check box below to share full-text version of article.I have read and accept the Wiley Online Library Terms and Conditions of UseShareable LinkUse the link below to share a full-text version of this article with your friends and colleagues. Learn more.Copy URL Share a linkShare onFacebookTwitterLinkedInRedditWechat Zusammenfassung Bei fünf Pflanzenarten wurde der Einfluz̀ täglicher Temperaturschwankungen untersucht. Bei beiden der verschiedenen an einem Tag gegebenen Temperaturen herrschte bei einer Gruppe von Serien Dauerlicht. Bei einer zweiten Reihe von Versuchen war die eine der beiden Temperaturen mit Dunkelheit verbunden. Die Ergebnisse zeigen, daz̀ unter den angewandten Bedingungen die Pflanzen auf verschiedene Weise auf Temperaturschwankungen reagieren können. Die Änderungen der untersuchten Eigenschaften unter dem Einfluz̀ der täglichen Temperaturschwankungen lassen sich zu drei Gruppen zusammenfassen. Wie im einzelnen aus den Darstellungen in den vorigen Abschnitten hervorgeht, können verschiedene Eigenschaften bei der gleichen Pflanzenart teilweise in sehr unterschiedlicher Weise auf tägliche Temperaturschwankungen reagieren. Die drei Gruppen können in folgender Weise gekennzeichnet werden: 1 . Schwache Temperaturschwankungen (3 bis 12° Unterschiede) können einen fördernden Einfluz̀ haben. In konstanten Temperaturen und bei sehr starken Schwankungen der Wärmegrade wurden bei den untersuchten Eigenschaften in diesen Fällen niedrigere Werte als bei den im vorigen Satz genannten Bedingungen gefunden. Dieses Verhalten herrscht bei den meisten der untersuchten Arten vor. 2 . In anderen Fällen erreichen die Werte von untersuchten Eigenschaften bei starken Temperaturschwankungen (15 bis 20° Unterschiede) optimale Höhe. Insbesondere bei dem Gewicht der Wurzeln können derartige Verhältnisse gefunden werden. 3 . Bei einigen Arten können schliez̀lich Temperaturschwankungen bei bestimmten Eigenschaften ohne Einfluz̀ sein. Die betreffenden Eigenschaften sind unter den verschiedenen Temperaturkombinationen stets gleich, wenn diese denselben täglichen Mittelwert ergeben. Auch wenn die Pflanzen ständig in der konstant gehaltenen Mittelwertstemperatur wachsen, ergeben sich gleiche Resultate. Diese Wirkung ist relativ selten. Nur bei Agrostemma githago ist sie häufiger zu finden. Volume69, Issue8November 1956Pages 399-412 RelatedInformation" @default.
- W4361761337 created "2023-04-04" @default.
- W4361761337 date "1956-11-01" @default.
- W4361761337 modified "2023-10-04" @default.
- W4361761337 title "42. Rüdiger Knapp: Untersuchungen über die Wirkungen täglicher Temperaturschwankungen auf Wachstum, Blütenentwicklung und Fertilität" @default.
- W4361761337 cites W2013118213 @default.
- W4361761337 cites W2016089591 @default.
- W4361761337 cites W2021368165 @default.
- W4361761337 cites W2035639610 @default.
- W4361761337 cites W2040744207 @default.
- W4361761337 cites W2056840371 @default.
- W4361761337 cites W2071022104 @default.
- W4361761337 cites W2084730994 @default.
- W4361761337 cites W2085028547 @default.
- W4361761337 cites W2092575901 @default.
- W4361761337 cites W4230248085 @default.
- W4361761337 cites W2127969575 @default.
- W4361761337 doi "https://doi.org/10.1111/j.1438-8677.1956.tb01557.x" @default.
- W4361761337 hasPublicationYear "1956" @default.
- W4361761337 type Work @default.
- W4361761337 citedByCount "5" @default.
- W4361761337 crossrefType "journal-article" @default.
- W4361761337 hasConcept C121332964 @default.
- W4361761337 hasConcept C138885662 @default.
- W4361761337 hasConcept C153911025 @default.
- W4361761337 hasConcept C185592680 @default.
- W4361761337 hasConcept C29456083 @default.
- W4361761337 hasConcept C71924100 @default.
- W4361761337 hasConcept C86803240 @default.
- W4361761337 hasConceptScore W4361761337C121332964 @default.
- W4361761337 hasConceptScore W4361761337C138885662 @default.
- W4361761337 hasConceptScore W4361761337C153911025 @default.
- W4361761337 hasConceptScore W4361761337C185592680 @default.
- W4361761337 hasConceptScore W4361761337C29456083 @default.
- W4361761337 hasConceptScore W4361761337C71924100 @default.
- W4361761337 hasConceptScore W4361761337C86803240 @default.
- W4361761337 hasIssue "8" @default.
- W4361761337 hasLocation W43617613371 @default.
- W4361761337 hasOpenAccess W4361761337 @default.
- W4361761337 hasPrimaryLocation W43617613371 @default.
- W4361761337 hasRelatedWork W1531601525 @default.
- W4361761337 hasRelatedWork W1990781990 @default.
- W4361761337 hasRelatedWork W2319480705 @default.
- W4361761337 hasRelatedWork W2384464875 @default.
- W4361761337 hasRelatedWork W2606230654 @default.
- W4361761337 hasRelatedWork W2607424097 @default.
- W4361761337 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W4361761337 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W4361761337 hasRelatedWork W2948807893 @default.
- W4361761337 hasRelatedWork W2778153218 @default.
- W4361761337 hasVolume "69" @default.
- W4361761337 isParatext "false" @default.
- W4361761337 isRetracted "false" @default.
- W4361761337 workType "article" @default.