Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W4381569151> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 53 of
53
with 100 items per page.
- W4381569151 endingPage "131" @default.
- W4381569151 startingPage "126" @default.
- W4381569151 abstract "Die Kenntnis der hausärztlichen Versorgungsssituation ist essentiell für die Implementierung evidenzbasierter Leitlinien. In einer Querschnittserhebung mit anschließender prospektiver Kohortenstudie wurden die Epidemiologie, Krankheitsverlauf, Behandlung sowie Krankheitsvorstellungen und Erwartungen allgemeinärztlicher Kreuzschmerzpatienten untersucht. Kreuzschmerzpatienten wurden schriftlich in Hausarztpraxen zu ihren Beschwerden und Behandlungserwartungen befragt. In zwei Telefoninterviews (nach zwei und zwölf Wochen) wurden der Schmerzverlauf und die stattgefundenen Versorgungsleistungen erfasst. Ärzte/Ärztinnen und Arzthelferinnen notierten die tägliche Gesamtzahl von Praxis- und Kreuzschmerzpatienten. 17 von 35 angeschriebenen Hausärzten (49 %) im Bezirk Südoldenburg nahmen an der Studie teil. 127 Patienten beteiligten sich an der schriftlichen Befragung, 49 am Telefoninterview nach zwei Wochen (40 nach zwölf Wochen). Die mittlere 1-Wochen-Prävalenz von Kreuzschmerzpatienten in der hausärztlichen Praxis betrug 7,9 %, die Inzidenz 5,5 %; 19 % der Patienten litten an Rezidiven ihrer Kreuzschmerzen. Nach zwölf Wochen klagten trotz Therapie noch 55 % der teilnehmenden Patienten unter fast täglichen bis häufigen Kreuzschmerzepisoden. 54 % von 127 Patienten hatten vor der Hausarztkonsultation bereits versucht, ihre Schmerzen mit Bewegung oder Schmerztabletten zu kurieren. Vom Arzt wünschten sie sich nicht Diagnostik, sondern die Behandlung ihrer Schmerzen, wobei 23 % Spritzen für die sinnvollste Therapie hielten. In der ärztlichen Behandlung wurden NSAR sowie physikalische und physiotherapeutische Maßnahmen eingesetzt. 28,5 % von 49 Patienten erhielten intramuskuläre Injektionen. Überweisungen erfolgten zu Orthopäden und Neurologen, nicht jedoch zu Psychotherapeuten. Bewegung wurde 62,5 % von 40 Patienten zur Linderung ihrer Kreuzschmerzen empfohlen, Bettruhe keinem. Kreuzschmerzpatienten in hausärztlichen Praxen leiden vor allem an rezidivierenden und chronischen Beschwerden. In evidenzbasierten Leitlinien empfohlene Basistherapien (Schmerztherapie und Bewegung) wurden von vielen Patienten bereits eigenständig eingesetzt. Hausärzte griffen vielfach auf alternative, in ihrer Wirksamkeit nicht gesicherte Therapien zurück, wobei zu einem hohen Prozentsatz (29 %) auch obsolete Verfahren wie intramuskuläre Injektionen eingesetzt wurden." @default.
- W4381569151 created "2023-06-22" @default.
- W4381569151 creator A5016248042 @default.
- W4381569151 creator A5020698518 @default.
- W4381569151 creator A5035891368 @default.
- W4381569151 creator A5038120469 @default.
- W4381569151 creator A5047028247 @default.
- W4381569151 creator A5061333107 @default.
- W4381569151 creator A5083044777 @default.
- W4381569151 date "2003-03-01" @default.
- W4381569151 modified "2023-09-24" @default.
- W4381569151 title "Kreuzschmerzpatienten in der hausärztlichen Praxis: Beschwerden, Behandlungserwartungen und Versorgungsdaten" @default.
- W4381569151 cites W1977234052 @default.
- W4381569151 cites W2011059504 @default.
- W4381569151 cites W2054215964 @default.
- W4381569151 cites W2075779641 @default.
- W4381569151 cites W2114010383 @default.
- W4381569151 doi "https://doi.org/10.1007/bf03653215" @default.
- W4381569151 hasPublicationYear "2003" @default.
- W4381569151 type Work @default.
- W4381569151 citedByCount "0" @default.
- W4381569151 crossrefType "journal-article" @default.
- W4381569151 hasAuthorship W4381569151A5016248042 @default.
- W4381569151 hasAuthorship W4381569151A5020698518 @default.
- W4381569151 hasAuthorship W4381569151A5035891368 @default.
- W4381569151 hasAuthorship W4381569151A5038120469 @default.
- W4381569151 hasAuthorship W4381569151A5047028247 @default.
- W4381569151 hasAuthorship W4381569151A5061333107 @default.
- W4381569151 hasAuthorship W4381569151A5083044777 @default.
- W4381569151 hasConcept C29456083 @default.
- W4381569151 hasConcept C71924100 @default.
- W4381569151 hasConceptScore W4381569151C29456083 @default.
- W4381569151 hasConceptScore W4381569151C71924100 @default.
- W4381569151 hasIssue "3" @default.
- W4381569151 hasLocation W43815691511 @default.
- W4381569151 hasOpenAccess W4381569151 @default.
- W4381569151 hasPrimaryLocation W43815691511 @default.
- W4381569151 hasRelatedWork W1995515455 @default.
- W4381569151 hasRelatedWork W1999344589 @default.
- W4381569151 hasRelatedWork W2039318446 @default.
- W4381569151 hasRelatedWork W2080531066 @default.
- W4381569151 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W4381569151 hasRelatedWork W2789448498 @default.
- W4381569151 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W4381569151 hasRelatedWork W3031052312 @default.
- W4381569151 hasRelatedWork W3032375762 @default.
- W4381569151 hasRelatedWork W3108674512 @default.
- W4381569151 hasVolume "79" @default.
- W4381569151 isParatext "false" @default.
- W4381569151 isRetracted "false" @default.
- W4381569151 workType "article" @default.