Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W4382136720> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 32 of
32
with 100 items per page.
- W4382136720 endingPage "27" @default.
- W4382136720 startingPage "13" @default.
- W4382136720 abstract "In Kants Philosophie spielen die Antinomien als angeblich unvermeidbare Widersprüche, denen die Vernunft beim Nachdenken über Raum und Zeit, Materie, Freiheit und Kausalität, Zufälligkeit und Notwendigkeit verfällt, die Rolle des zentralen Arguments für die Abkehr Kants vom Realismus und damit für den Beginn des neuzeitlichen Subjektivismus. Im vorliegenden Buch unterscheidet der Autor Aporien, philosophisch aufweisbare „Geheimnisse“, von Antinomien (angeblich strengen Beweisen zweier widersprüchlicher Thesen aus natürlichen Gegebenheiten wie Freiheit und Raum) und logischen Paradoxien (Widersprüche, die sich aus in sich absurden Annahmen ergeben). Sodann wird der scheinbare „Skandal der reinen Vernunft“, die sich in unvermeidliche Widersprüche verwickle, besser anvisiert und durch den Nachweis aufgehoben, dass alle vier von Kant behaupteten Antinomien, die eine Widersprüchlichkeit der realistischen Philosophie beweisen sollen, durch ein phänomenologische Untersuchung der Sachen selbst und die Aufdeckung von Äquivokationen und anderen Fehlern der Kantischen Vernunftkritik als nicht wirklich bestehend erwiesen werden können. Daher ist der „Skandal“ der Vernunft, insbesondere der behauptete Widerspruch zwischen Freiheit und Kausalität, auf dem Boden des philosophischen Realismus zu überwinden." @default.
- W4382136720 created "2023-06-27" @default.
- W4382136720 creator A5092271881 @default.
- W4382136720 date "2001-01-01" @default.
- W4382136720 modified "2023-09-25" @default.
- W4382136720 title "Prolegomena" @default.
- W4382136720 doi "https://doi.org/10.5771/9783495997352-13" @default.
- W4382136720 hasPublicationYear "2001" @default.
- W4382136720 type Work @default.
- W4382136720 citedByCount "0" @default.
- W4382136720 crossrefType "book-chapter" @default.
- W4382136720 hasAuthorship W4382136720A5092271881 @default.
- W4382136720 hasConcept C138885662 @default.
- W4382136720 hasConceptScore W4382136720C138885662 @default.
- W4382136720 hasLocation W43821367201 @default.
- W4382136720 hasOpenAccess W4382136720 @default.
- W4382136720 hasPrimaryLocation W43821367201 @default.
- W4382136720 hasRelatedWork W1030430500 @default.
- W4382136720 hasRelatedWork W1494974852 @default.
- W4382136720 hasRelatedWork W2227612306 @default.
- W4382136720 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W4382136720 hasRelatedWork W2803307177 @default.
- W4382136720 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W4382136720 hasRelatedWork W2912137438 @default.
- W4382136720 hasRelatedWork W3166162583 @default.
- W4382136720 hasRelatedWork W3214635344 @default.
- W4382136720 hasRelatedWork W2346533055 @default.
- W4382136720 isParatext "false" @default.
- W4382136720 isRetracted "false" @default.
- W4382136720 workType "book-chapter" @default.