Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W4385316097> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 42 of
42
with 100 items per page.
- W4385316097 endingPage "3" @default.
- W4385316097 startingPage "1" @default.
- W4385316097 abstract "Der dritte Band der wissenschaftlichen Reihe thematisiert in diesem Sammelband die Politik und Gesellschaft in der Krisenregion Mittleren Osten vor dem Hintergrund politischer und gesellschaftlicher Transformation. Wolfgang Gieler und Christian Johannes Henrich halten den Begriff Mittlerer Osten für die umrissene Region für geeigneter, als der im Deutschen gebräuchliche Begriff Naher Osten. Im Englischen wird der Begriff Middle East ebenso verwendet, wie in zahlreichen Sprachen dieser Region auch Mittlerer Osten verwendet wird: Arabisch (arabisch), (armenisch), (hebräisch), rojhilata navîn (kurdisch), (persisch) und Orta Doğu (türkisch). Beide Begriffe sind dabei kritisch zu beurteilen, da beiden eine westlich-ethnozentrisch geprägte Sichtweise zugrunde liegt. Die Namensgebung stammt bereits aus der römischen Antike, die den Orient als eine von vier definierten Weltregionen definierte. Im Orient, also dem Osten, geht die Sonne auf (lateinisch: sol oriens). Der Begriff Orient ist über die folgenden Jahrhunderte hinweg mit bestimmten Allusionen und Assoziationen verbunden worden, die bereits durch die Nennung des Wortes in den Köpfen hervorgerufen wurden und bis heute werden. Demgegenüber stand der Okzident, der Westen, in dem die Sonne untergeht (lateinisch: sol occidens). Um sich von dieser westlich-ethnozentrisch geprägten Sichtweise zu distanzieren legt der Band das kulturgeografische sowie politikethnologische Verständnis der Region Middle East zugrunde." @default.
- W4385316097 created "2023-07-28" @default.
- W4385316097 creator A5090499226 @default.
- W4385316097 date "2023-01-01" @default.
- W4385316097 modified "2023-09-25" @default.
- W4385316097 title "Krisenregion Mittlerer Osten – eine Einführung" @default.
- W4385316097 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-658-40644-8_1" @default.
- W4385316097 hasPublicationYear "2023" @default.
- W4385316097 type Work @default.
- W4385316097 citedByCount "0" @default.
- W4385316097 crossrefType "book-chapter" @default.
- W4385316097 hasAuthorship W4385316097A5090499226 @default.
- W4385316097 hasConcept C111368507 @default.
- W4385316097 hasConcept C127313418 @default.
- W4385316097 hasConcept C142362112 @default.
- W4385316097 hasConcept C149308983 @default.
- W4385316097 hasConcept C15708023 @default.
- W4385316097 hasConcept C2778821358 @default.
- W4385316097 hasConceptScore W4385316097C111368507 @default.
- W4385316097 hasConceptScore W4385316097C127313418 @default.
- W4385316097 hasConceptScore W4385316097C142362112 @default.
- W4385316097 hasConceptScore W4385316097C149308983 @default.
- W4385316097 hasConceptScore W4385316097C15708023 @default.
- W4385316097 hasConceptScore W4385316097C2778821358 @default.
- W4385316097 hasLocation W43853160971 @default.
- W4385316097 hasOpenAccess W4385316097 @default.
- W4385316097 hasPrimaryLocation W43853160971 @default.
- W4385316097 hasRelatedWork W1485264017 @default.
- W4385316097 hasRelatedWork W1557907936 @default.
- W4385316097 hasRelatedWork W174216691 @default.
- W4385316097 hasRelatedWork W2111865594 @default.
- W4385316097 hasRelatedWork W2248387313 @default.
- W4385316097 hasRelatedWork W2944012422 @default.
- W4385316097 hasRelatedWork W2987111374 @default.
- W4385316097 hasRelatedWork W3120330463 @default.
- W4385316097 hasRelatedWork W3203105381 @default.
- W4385316097 hasRelatedWork W1934311404 @default.
- W4385316097 isParatext "false" @default.
- W4385316097 isRetracted "false" @default.
- W4385316097 workType "book-chapter" @default.