Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W4386483158> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 75 of
75
with 100 items per page.
- W4386483158 abstract "Zusammenfassung Wissenschaftlich fundierte Einschätzungen zur Rückfälligkeit von Straftätern können grundsätzlich mit zwei methodischen Ansätzen vorgenommen werden. Der nomothetische Ansatz liefert eine auf gruppenstatistischen Erkenntnissen basierende Einschätzung und erfolgt zumeist mit standardisierten Instrumenten. Der klinisch-idiographische Ansatz orientiert sich hingegen am Einzelfall, und die Einschätzung folgt einem regelgeleiteten klinisch-diagnostischen Urteilsbildungsprozess, der insoweit von einem klinisch-intuitiven Vorgehen abzugrenzen ist. Die deutsche Gesetzgebung fordert eine streng auf den Einzelfall bezogene prognostische Einschätzung, die nur die idiographische Methodik zu leisten vermag. Um die Vorzüge des nomothetischen Ansatzes zu berücksichtigen, wurde die Integration beider Ansätze vorgeschlagen. Die integrative Vorgehensweise hat sich in Untersuchungen mit erwachsenen Straftätern als vielversprechend erwiesen. Ziel der vorliegenden Studie war die Untersuchung der prognostischen Validität der nomothetischen und idiographischen Methodik sowie der Integration beider Ansätze bei jugendlichen und heranwachsenden Gewalt- und Sexualstraftätern. Die Stichprobe setzt sich zusammen aus 152 ehemaligen männlichen Inhaftierten der Jugendstrafanstalt Berlin, die zwischen 1998 und 2002 im Alter von 16 bis 29 Jahren entlassen wurden. Die Prognoseinstrumente leisteten eine signifikante Vorhersage allgemeiner (Area under Curve [AUC] = 0,70–0,71) und gewalttätiger Rückfälle (AUC = 0,65–0,74) innerhalb von 3 Jahren nach der Entlassung. Die prognostische Validität der standardisierten Instrumente, die speziell für Jugendliche entwickelt wurden, war vergleichbar mit den entsprechenden Varianten für Erwachsene. Die klinisch-idiographischen Prognosen sagten ebenfalls allgemeine (AUC = 0,71–0,74) und gewalttätige Rückfälle (AUC = 0,71–0,74) signifikant voraus. Insbesondere die klinisch-idiographische Gewaltprognose war den meisten Instrumenten statistisch überlegen. Regressionsanalysen zeigten darüber hinaus, dass die klinisch-idiographische Prognose im Rahmen eines integrierten Ansatzes einen inkrementellen Beitrag zur Vorhersage des allgemeinen und des gewalttätigen Rückfallrisikos leistete. Die Ergebnisse der Studie zeigen somit, dass der klinisch-idiographische Ansatz nicht nur die gesetzlichen Anforderungen an einen einzelfallbezogenen Ansatz erfüllt, sondern auch die Prognosezuverlässigkeit bei jugendlichen Straftätern signifikant verbessern kann." @default.
- W4386483158 created "2023-09-07" @default.
- W4386483158 creator A5007771239 @default.
- W4386483158 creator A5033163046 @default.
- W4386483158 creator A5058005748 @default.
- W4386483158 date "2023-09-06" @default.
- W4386483158 modified "2023-10-02" @default.
- W4386483158 title "Integrative nomothetisch-idiographische Prognose bei jugendlichen und heranwachsenden Gewalt- und Sexualstraftätern" @default.
- W4386483158 cites W1596993247 @default.
- W4386483158 cites W2003572022 @default.
- W4386483158 cites W2012218966 @default.
- W4386483158 cites W2034267075 @default.
- W4386483158 cites W2035675435 @default.
- W4386483158 cites W2048078400 @default.
- W4386483158 cites W2059165232 @default.
- W4386483158 cites W2060774914 @default.
- W4386483158 cites W20724067 @default.
- W4386483158 cites W2075637233 @default.
- W4386483158 cites W2089243482 @default.
- W4386483158 cites W2094931903 @default.
- W4386483158 cites W2119628112 @default.
- W4386483158 cites W2121845097 @default.
- W4386483158 cites W2122063358 @default.
- W4386483158 cites W2143029710 @default.
- W4386483158 cites W2150412137 @default.
- W4386483158 cites W2154499512 @default.
- W4386483158 cites W2162542540 @default.
- W4386483158 cites W2164313512 @default.
- W4386483158 cites W2168729696 @default.
- W4386483158 cites W2169218189 @default.
- W4386483158 cites W2322368019 @default.
- W4386483158 cites W2328176404 @default.
- W4386483158 cites W2342317905 @default.
- W4386483158 cites W2622117104 @default.
- W4386483158 cites W2783834941 @default.
- W4386483158 cites W2980756619 @default.
- W4386483158 cites W3007758546 @default.
- W4386483158 cites W3196091548 @default.
- W4386483158 cites W4221087053 @default.
- W4386483158 cites W4310490478 @default.
- W4386483158 cites W4311319115 @default.
- W4386483158 cites W98893457 @default.
- W4386483158 doi "https://doi.org/10.1007/s11757-023-00793-5" @default.
- W4386483158 hasPublicationYear "2023" @default.
- W4386483158 type Work @default.
- W4386483158 citedByCount "0" @default.
- W4386483158 crossrefType "journal-article" @default.
- W4386483158 hasAuthorship W4386483158A5007771239 @default.
- W4386483158 hasAuthorship W4386483158A5033163046 @default.
- W4386483158 hasAuthorship W4386483158A5058005748 @default.
- W4386483158 hasBestOaLocation W43864831581 @default.
- W4386483158 hasConcept C17744445 @default.
- W4386483158 hasConcept C29456083 @default.
- W4386483158 hasConcept C71924100 @default.
- W4386483158 hasConceptScore W4386483158C17744445 @default.
- W4386483158 hasConceptScore W4386483158C29456083 @default.
- W4386483158 hasConceptScore W4386483158C71924100 @default.
- W4386483158 hasFunder F4320320879 @default.
- W4386483158 hasFunder F4320321526 @default.
- W4386483158 hasLocation W43864831581 @default.
- W4386483158 hasOpenAccess W4386483158 @default.
- W4386483158 hasPrimaryLocation W43864831581 @default.
- W4386483158 hasRelatedWork W1506200166 @default.
- W4386483158 hasRelatedWork W1995515455 @default.
- W4386483158 hasRelatedWork W2048182022 @default.
- W4386483158 hasRelatedWork W2080531066 @default.
- W4386483158 hasRelatedWork W2604872355 @default.
- W4386483158 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W4386483158 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W4386483158 hasRelatedWork W3031052312 @default.
- W4386483158 hasRelatedWork W3032375762 @default.
- W4386483158 hasRelatedWork W3108674512 @default.
- W4386483158 isParatext "false" @default.
- W4386483158 isRetracted "false" @default.
- W4386483158 workType "article" @default.