Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W4387367040> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 39 of
39
with 100 items per page.
- W4387367040 endingPage "264" @default.
- W4387367040 startingPage "257" @default.
- W4387367040 abstract "No AccessLiteratur und Quellenhttps://doi.org/10.7767/9783205218807.257SectionsPDF/EPUB ToolsAdd to favoritesDownload CitationsTrack Citations ShareShare onFacebookTwitterLinkedInRedditEmail About References Akerma, Karim (2000): Verebben der Menschheit? Neganthropie und Anthropodizee, Freiburg i. B. Crossref, Google Scholar Allert, Tilman (1998): Die Familie. Fallstudien zur Unverwüstlichkeit einer Lebensform, Berlin, New York Google Scholar Aly, Götz (2021): Das Prachtboot. Wie Deutsche die Kunstschätze der Südsee raubten, Frankfurt Google Scholar Badinter, Elisabeth (2023): Macht und Ohnmacht einer Mutter. Kaiserin Maria Theresia und ihre Kinder, aus dem Französischen von Stephanie Singh, Wien Google Scholar Beauvoir, Simone de (2008): Das andere Geschlecht. Sitte und Sexus der Frau, 9. Aufl., Hamburg Google Scholar Birnbacher, Dieter (2017): Tod, Berlin, Boston Crossref, Google Scholar Birnbacher, Dieter (2019): Antinatalismus und Pessimismus bei Schopenhauer und Benatar, in: Schopenhauer Jahrbuch, Bd. 100, S. 17–29 Google Scholar Böhme, Gernot (2008): Ethik leiblicher Existenz. Über unseren moralischen Umgang mit der eigenen Natur, Frankfurt Google Scholar Böhme, Gernot (2019): Leib. Die Natur, die wir selbst sind, Berlin Google Scholar Bundesministerium für Familien und Senioren (Hg.) (1994): Fünfter Familienbericht. Familien und Familienpolitik im geeinten Deutschland - Zukunft des Humanvermögens, Bonn Google Scholar Butler, Judith (2011): Jemandem gerecht werden. Geschlechtsangleichung und Allegorien der Transsexualität, in: dies., Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen, Frankfurt, S. 97–122 Google Scholar Butler, Judith (2012): Das Unbehagen der Geschlechter, Frankfurt 1991 (16. Aufl. 2012) Google Scholar Colapinto, John (2000): Der Junge, der als Mädchen aufwuchs, Düsseldorf 2000 (Original: As nature made him. The boy who was raised as a girl, HarperCollins Publisher Inc. 2000) Google Scholar Dahrendorf, Ralf (2006): Homo Sociologicus. Ein Versuch zur Geschichte, Bedeutung und Kritik der Kategorie der sozialen Rolle, 16. Aufl., Wiesbaden Crossref, Google Scholar Denkachsen (1994): Denkachsen. Zur theoretischen und institutionellen Rede vom Geschlecht, hg. v. Theresa Wobbe und Gesa Lindemann, Frankfurt Google Scholar Didion, Joan (2012): Blue Nights, New York 2011, deutsch: Blaue Stunden, Berlin Google Scholar Ehmer/Schröter (2005–2012): Josef Ehmer und Wilko Schröter, Artikel „Heiratsalter“ und „Heiratsmuster, europäisches“, in: Enzyklopädie der Neuzeit, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachwissenschaftlern hg. v. Friedrich Jäger, 16 Bände, Stuttgart/Weimar, Bd. 5, Spalte 350–359 Google Scholar Engels, Anita/Sandra Beaufaÿs/Nadine V. Kegen/Stephanie Zuber (2015): Bestenauswahl und Ungleichheit. Eine soziologische Studie zu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Exzellenzinitiative, Frankfurt Google Scholar Ernaux, Annie (2022): Das andere Mädchen, Berlin Google Scholar Fischer, Joachim (2000): Exzentrische Positionalität. Plessners Grundkategorie der Philosophischen Anthropologie, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 48, S. 265–288 Google Scholar Fuchs, Thomas (2022): Verteidigung des Menschen. Grundfragen einer verkörperten Anthropologie, 4. Aufl., Berlin Crossref, Google Scholar Gahlings, Ute (2016a): Phänomenologie der weiblichen Leiberfahrungen, 2. Aufl., Freiburg/München Crossref, Google Scholar Gahlings, Ute (2016b): Phänomenologie weiblicher Leiberfahrungen, in: Dem Erleben auf der Spur. Feminismus und die Philosophie des Leibes, hg. v. Hilge Landweer u. Isabella Marcinski, Bielefeld, S. 91–112 Crossref, Google Scholar Gattung Mensch (2010): Gattung Mensch. Interdisziplinäre Perspektiven, hg. v. Peter Dabrock, Ruth Denkhaus und Stephan Schaede, Tübingen Google Scholar Gemeinsame Wissenschaftskonferenz, Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung, 25. Fortschreibung des Datenmaterials (2019/2020) zu Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen. (Der 147 Seiten umfassende Bericht ist auf der Homepage der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz, Bonn, zu beziehen.) Google Scholar Gestrich/Krause/Mitterauer (2003): Andreas Gestrich, Jens-Uwe Krause, Michael Mitterauer, Geschichte der Familie, Stuttgart Google Scholar Gloßner, Anna (2022): Paritätsgesetze und repräsentative Demokratie. Neue Aspekte zur Frauenquote im Wahlrecht, Baden-Baden Crossref, Google Scholar Goethe, Johann Wolfgang von [1982]: Frauenrollen auf dem römischen Theater durch Männer gespielt, in: ders., Poetische Werke. Vollständige Ausgabe. Neunter Band. Autobiographische Schriften. Zweiter Teil, S. 838–842 Google Scholar Goody, Jack (1986/1989): Die Entwicklung von Ehe und Familie in Europa, verschiedene Ausgaben: Berlin 1986, auch: Frankfurt 1989 Google Scholar Goody, Jack (2002): Geschichte der Familie, aus dem Englischen von Holger Fliessbach, München Google Scholar Gugutzer, Robert (2015): Soziologie des Körpers, 5., vollständig überarbeitete Auflage, Bielefeld Crossref, Google Scholar Gugutzer, Robert (2016): Phänomenologie männlicher Leiberfahrungen, in: Dem Erleben auf der Spur. Feminismus und die Philosophie des Leibes, hg. v. Hilge Landweer u. Isabella Marcinski, Bielefeld, S. 113–134 Google Scholar Hansert – bis 2020 Andreas Hansert, danach Andrea C. Hansert siehe die gesamte Publikationsliste der Autorin unter https://www.andrea-c-hansert.de/PUBLIKATIONEN/ Google Scholar Hansert, A. (1998): Welcher Prinz wird König? Die Habsburger und das universelle Problem des Generationswechsels, Petersberg Google Scholar Hansert, A. (2000): Erben und Stiften. Überlegungen zur spannungsreichen Beziehung zwischen Familie und Gemeinwohl, in: Deutsches Stiftungswesen 1988–98. Wissenschaft und Praxis, im Auftrag des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen hg. von Axel Frhr. v. Campenhausen u. a., Tübingen, S. 33–61 Google Scholar Hansert, A. (2001): Das Eigeninteresse am Gemeinwohl. Familiengründung und Stiftung als alternative Modelle, in: Roland Becker, Andreas Franzmann, Axel Jansen, Sascha Liebermann (Hg.), Eigeninteresse und Gemeinwohlbindung. Kulturspezifische Ausformungen in den USA und Deutschland, Konstanz, S. 173–190 Google Scholar Hansert, A. (2003): Die Erbschaft im Kontext familiärer Generationenbeziehungen, in: Frank Lettke (Hg.), Erben und Vererben. Gestaltung und Regulation von Generationenbeziehungen, Konstanz (Konstanzer Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung, Bd. 11), S. 143–155 Google Scholar Hansert, A. (2010): Schopenhauer im 20. Jahrhundert. Geschichte der Schopenhauer-Gesellschaft, Wien etc. Link, Google Scholar Hansert, A. (2014): Geburtsaristokratie in Frankfurt am Main. Geschichte des reichsstädtischen Patriziats, Wien etc. Link, Google Scholar Hansert, A. (2016a): Geburtsaristokratische Herrschaft in der Stadtrepublik. Das Patriziat der Reichsstadt Frankfurt am Main, in: Beziehungen Vernetzungen Konflikte. Perspektiven Historischer Verwandtschaftsforschung, hg. v. Christine Fertig und Margareth Lanzinger, Köln, Weimar, Wien, S. 67–90 Link, Google Scholar Hansert, A. (2016b): Justina Catharina Steffan von Cronstetten (1677–1766). Patrizierin – Pietistin – Stifterin, erschienen als Band 13 der Reihe ‚Mäzene, Stifter, Stadtkultur‘, hg. v. Clemens Greve, Frankfurt Google Scholar Hansert, A. (2022): Der adlige Familienverband Alten-Limpurg im 21. Jahrhundert. Vom Legitimationsdruck auf alte widerständige Traditionen, in: Limpurger Brief 2022, S. 27–31 (Privatdruck, einzusehen in der Universitätsbibliothek Frankfurt und im Institut für Stadtgeschichte Frankfurt) Google Scholar Heidegger, Martin (1979): Sein und Zeit, Tübingen Google Scholar Heimerl, Valentin Martin (2023): Paritätische Aufstellung von Kandidaten für die Bundestagswahlen. Eine verfassungsrechtliche Untersuchung, Berlin Google Scholar Heinemann, Isabel (2003): „Rasse, Siedlung, deutsches Blut“. Das Rasse- und Siedlungshauptamt der SS und die rassenpolitische Neuordnung Europas, Göttingen Google Scholar Hilberg, Raul (1990): Die Vernichtung der europäischen Juden, erweiterte Auflage, Frankfurt Google Scholar Hirschauer, Stefan (2016): Judith, Niklas und das Dritte der Geschlechterdifferenz: undoing Gender und die Post Gender Studies, in: Gender. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 8, Heft 3, S. 115–129 Google Scholar Hirschauer, Stefan u. a. (2021): Humandifferenzierung. Disziplinäre Perspektiven und empirische Sondierungen, hg v. Dilek Dizdar, Stefan Hirschauer, Johannes Paulmann, Gabriele Schabacher Google Scholar Junker, Thomas (2021): Die Evolution des Menschen, 4. Aufl., München Crossref, Google Scholar Jussen, Bernhard (2009): Perspektiven der Verwandtschaftsforschung fünfundzwanzig Jahre nach Jack Goodys „Entwicklung von Ehe und Familie in Europa“, in: Die Familie in der Gesellschaft des Mittelalters, hg. v. Karl-Heinz Spieß (= Vorträge und Forschungen 71), Ostfildern, S. 275–324 Google Scholar Jussen, Bernhard (2013): Erbe und Verwandtschaft. Kulturen der Übertragung im Mittelalter, in: Erbe. Übertragungskonzepte zwischen Natur und Kultur, hg. v. Stefan Willer, Sigrid Weigel und Bernhard Jussen, Frankfurt, S. 37–64 Google Scholar Kant, Immanuel (1993a): Die Metaphysik der Sitten, Bd. VIII der Werkausgabe, 10. Aufl., Frankfurt Google Scholar Kant, Immanuel (1993b): Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?, Bd. XI, S. 53–61 Google Scholar Kantorowicz, Ernst H. (1990): Die zwei Körper des Königs. Eine Studie zur politischen Theologie des Mittelalters, München Google Scholar Katharina II. von Russland (2007): Erinnerungen der Kaiserin Katharina II. von ihr selbst geschrieben. Nach Alexander Herzens Ausgabe neu herausgegeben v. G. Kuntze, Halle Google Scholar Kaube, Jürgen (2017): Die Anfänge von allem, Berlin Google Scholar Krämer, Dennis (2018): Die doppelte Geschlechtsumwandlung David Reimers. Versuch einer historischen Verortung, in: Gerald Blaschke-Nacak, Ursula Stenger, Jörg Zirfas (Hg.): Pädagogische Anthropologie der Kinder. Geschichte, Kultur und Theorie. Beltz Juventa, Weinheim, S. 112–135 Google Scholar Krause, Johannes mit Thomas Trappe (2019): Die Reise unserer Gene. Eine Geschichte über uns und unsere Vorfahren, Berlin Google Scholar Leggewie, Claus (1998): Von Schneider zu Schwerte. Das ungewöhnliche Leben eines Mannes, der aus der Geschichte lernen wollte, München Google Scholar Lévy-Strauss, Claude (1984): Die elementaren Strukturen der Verwandtschaft, 2. Aufl., Frankfurt Google Scholar Lévi-Strauss, Claude (2023): Anthropologie in der modernen Welt. Aus dem Französischen von Eva Moldenhauer, Berlin Google Scholar Lilienthal, Georg (2003): Der „Lebensborn e. V.“. Ein Instrument nationalsozialistischer Rassenpolitik, Frankfurt Google Scholar Lütkehaus, Ludger (2006): Natalität. Philosophie der Geburt, Kusterdingen/Schweiz Google Scholar Lütkehaus, Ludger (2008): Vom Anfang und vom Ende, zwei Essays, Frankfurt Google Scholar Maiwald, Kai-Olaf (2018): Familiale Interaktion, Objektbesetzung und Sozialstruktur. Zur Bedeutung der ödipalen Triade in der strukturalen Familiensoziologie, in: WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung, 15. Jg., Heft 2, S. 73–85 Google Scholar Mann, Thomas (2018): Joseph und seine Brüder, Große kommentierte Frankfurter Ausgabe, Bd. 8.1, Frankfurt Google Scholar Mannheim, Karl (1970): Das Problem der Generationen, in: ders., Wissenssoziologie. Auswahl aus dem Werk, eingeleitet und hg. v. Kurt H. Wolff, 2. Aufl., Neuwied und Berlin, S. 509–565 Google Scholar Mead, George H. (1980): Geist, Identität und Gesellschaft, Frankfurt, 4. Aufl. Google Scholar Medical Women on Top 2019. Dokumentation des Anteils von Frauen in Führungspositionen in 15 Fächern der deutschen Universitätsmedizin; Studie des Deutschen Ärztinnenbundes, gefördert von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2019 Google Scholar Menschsein (2021): Menschsein. Die Anfänge unserer Kultur, hg. v. Liane Giemsch und Miriam Noël Haidle, Archäologisches Museum Frankfurt, Oppenheim am Rhein Google Scholar Mitterauer, Michael (2004): Warum Europa? Mittelalterliche Grundlagen eines Sonderwegs, 4. Aufl., München Google Scholar Money, John/Anke A. Erhardt (1975): „Männlich – Weiblich“. Die Entstehung der Geschlechtsunterschiede, Reinbek (bei Hamburg). (Original: Man and Woman, Boy and Girl. Differentiation and Dimorphism of Gender Identity from Conception to Maturity, The Johns Hopkins University Press 1972) Google Scholar Nietzsche, Friedrich (1999): Sämtliche Werke. Kritische Studienausgabe. Hg. v. Giorgio Colli und Mazzino Montinari, 2. Auflage 1988 (Neuausgabe 1999) Google Scholar Oelhafen, Ingrid von (mit Tim Tate) (2020): Hitlers vergessene Kinder. Auf der Suche nach meiner Lebensborn-Vergangenheit, Stuttgart Google Scholar Oevermann, Ulrich (2001a): Die Soziologie der Generationenbeziehungen und der historischen Generationen in strukturalistischer Sicht und ihre Bedeutung für die Schulpädagogik, in: Rolf-Torsten Kramer, Werner Helsper und Susanne Busse (Hg.), Pädagogische Generationenbeziehungen. Jugendliche im Spannungsfeld von Schule und Familie, Opladen, S. 78–128 Crossref, Google Scholar Oevermann, Ulrich (2001b): Bewährungsdynamik und Jenseitskonzepte – Konstitutionsbedingungen von Lebenspraxis, in: Walter Schweidler (Hg.), Wiedergeburt und kulturelles Erbe, St. Augustin, S. 289–338 Google Scholar Platon (1973): Der Staat. Deutsch von August Horneffer. Eingeleitet und kommentiert von Kurt Hildebrandt, Stuttgart Google Scholar Plessner, Helmuth (1982): Lachen und Weinen. Eine Untersuchung der Grenzen menschlichen Verhaltens (1941), in: ders., Gesammelte Schriften VII, Ausdruck und menschliche Natur, Frankfurt, S. 201–387 Google Scholar Plessner, Helmuth (1985): Soziale Rolle und menschliche Natur (1960), in: ders., Gesammelte Schriften X. Schriften zur Soziologie und Sozialphilosophie, Frankfurt, S. 227–240 Google Scholar Reifenscheid, Richard (1992): Die Habsburger. Von Rudolf I. bis Karl I., Graz 1982 (hier zitiert nach der Sonderausgabe Wien 1992) Google Scholar Rill, Bernd (1992): Karl VI. Habsburg als barocke Großmacht, Graz etc. Google Scholar Rinke, Stefan (2005–2012): Artikel „Demographische Katastrophe“, in: Enzyklopädie der Neuzeit, hg. v. Friedrich Jäger, 16 Bände, Stuttgart/Weimar, Bd. 2, Spalte 895–899 Google Scholar Roeck, Bernd (2019): Der Morgen der Welt. Geschichte der Renaissance, München Crossref, Google Scholar Rousseau, Jean-Jacques: Der Gesellschaftsvertrag (verschiedene Ausgaben) Google Scholar Sacksofsky, Ute/Carolin Stix (2018): Daten und Fakten zur Repräsentanz von Frauen in der Rechtswissenschaft, Johann Wolfgang Goethe-Universität Google Scholar Safranski, Rüdiger (2018): Zeit. Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen, 4. Aufl., Frankfurt Google Scholar Schabert, Ina (1998): Männertheater, in: Shakespeare-Jahrbuch, Nr. 134, S. 11–28 Google Scholar Schmitz, Hermann (2019a): System der Philosophie: Band I: Die Gegenwart, Bonn 1964, Neuauflage: Freiburg & München 2019 Google Scholar Schmitz, Hermann (2019b): System der Philosophie: Band II, 1. Teil: Der Leib, Bonn 1965, Neuauflage: Freiburg & München 2019 Google Scholar Schmitz-Köster, Dorothee/Tristan Vankann (2012): Lebenslang Lebensborn. Die Wunschkinder der SS und was aus ihnen wurde, München Google Scholar Schopenhauer, Arthur (1977): Die Welt als Wille und Vorstellung II, Zweiter Teilband (Züricher Ausgabe, Bd. 4) Google Scholar Schrenk, Friedemann (2019): Die Frühzeit des Menschen. Der Weg zum Homo sapiens, 6., grundlegend neu bearbeitete Auflage, München Crossref, Google Scholar Schulze-Eisentraut, Harald (2017): Gender-Mainstreaming. Wie eine Ideologie die deutschen Hochschulen infiltriert, in: ders. u. a., Die Quotenfalle. Warum Genderpolitik in die Irre führt, München, S. 215–239 Google Scholar Seidl, Alfred (1988): Der Fall Rudolf Heß 1941–1987. Dokumentation des Verteidigers, 3. Aufl., München Google Scholar Simmel, Georg (1985a): Weibliche Kultur (1902), in: ders., Schriften zur Philosophie und Soziologie der Geschlechter, hg. u. eingeleitet von Heinz-Jürgen Dahme und Klaus Christian Köhnke, Frankfurt, S. 159–176 Google Scholar Simmel, Georg (1985b): Das Relative und das Absolute im Geschlechter-Problem, in: ebd., S. 200–223 Google Scholar Spaemann, Robert (1996): Personen. Versuche über den Unterschied zwischen ‚etwas‘ und ‚jemand‘, Stuttgart Google Scholar Speer, Albert (2005): Erinnerungen, Berlin Google Scholar Statistisches Jahrbuch der BRD Google Scholar Stock, Kathleen (2022): Material Girls. Warum die Wirklichkeit für den Feminismus unerlässlich ist, aus dem Englischen übersetzt von Vojin Saša Vukadionović, Berlin Google Scholar Stollberg-Rilinger, Barbara (2017): Maria Theresia. Die Kaiserin in ihrer Zeit. Eine Biographie, München Crossref, Google Scholar Stringer/McKie (1996): Chris Stringer/Robin McKie, Afrika – Wiege der Menschheit. Die Entstehung, Entwicklung und Ausbreitung des Homo sapiens. Aus dem Englischen von Andrea Zapf, München Google Scholar Toman, Walter (2001): Familienkonstellationen. Ihr Einfluß auf den Menschen, (9. Auflage 2001), München 1965 Google Scholar Tönnies, Ferdinand (1988): Gemeinschaft und Gesellschaft. Grundbegriffe der reinen Soziologie, 2. Aufl., Darmstadt Google Scholar Transsexualität (2022): Transsexualität. Was ist eine Frau? Was ist ein Mann? Eine Streitschrift. Hg. v. Alice Schwarzer und Chantal Louis, Köln Google Scholar Türcke, Christoph (2021): Natur und Gender. Kritik eines Machbarkeitswahns, München Crossref, Google Scholar Verschwiegene Opfer (2015): Verschwiegene Opfer der SS. Lebensborn-Kinder erzählen ihr Leben. Im Auftrag des Vereins „Lebensspuren e. V.“ hg. von Astrid Eggers und Elke Sauer. Mit einem Beitrag „Der Lebensborn e. V. und seine Folgen“ von Georg Lilienthal, Leipzig Google Scholar Wagner, Hans-Josef (2004): Krise und Sozialisation. Strukturale Sozialisationstheorie II, (Humanities Online) Frankfurt Google Scholar Weber, Max (1904/05): Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus (diverse neuere Ausgaben) Google Scholar Weigel, Sigrid (Hg.) (2002): Genealogie und Genetik. Schnittstellen zwischen Biologie und Kulturgeschichte, Berlin Crossref, Google Scholar Weigel, Sigrid (2006): Genea-Logik. Generation, Tradition und Evolution zwischen Kultur- und Naturwissenschaften, München Google Scholar Weigl, Andreas (2012): Bevölkerungsgeschichte Europas. Von den Anfängen bis in die Gegenwart, Wien etc. Crossref, Google Scholar Zonabend, Françoise (1996): Über die Familie. Verwandtschaft und Familie aus anthropologischer Sicht, in: Geschichte der Familie, hg. v. Anrdé Burguère, Christiane Klopisch-Zuber, Martine Segalen, Françoise Zonabend, Frankfurt/New York, Bd. 1, S. 17–90 Google Scholar Previous chapter Next chapter FiguresReferencesRelatedDetails Download book cover 1. AuflageISBN: 978-3-205-21878-4 eISBN: 978-3-205-21880-7HistoryPublished online:October 2023 PDF download" @default.
- W4387367040 created "2023-10-06" @default.
- W4387367040 date "2023-10-05" @default.
- W4387367040 modified "2023-10-06" @default.
- W4387367040 title "Literatur und Quellen" @default.
- W4387367040 cites W18501205 @default.
- W4387367040 cites W2489900665 @default.
- W4387367040 cites W2494653878 @default.
- W4387367040 cites W2592426530 @default.
- W4387367040 cites W3164113461 @default.
- W4387367040 cites W3209624310 @default.
- W4387367040 cites W3211660095 @default.
- W4387367040 cites W4205685423 @default.
- W4387367040 cites W4234560236 @default.
- W4387367040 cites W4238700704 @default.
- W4387367040 cites W4245876304 @default.
- W4387367040 cites W4254080393 @default.
- W4387367040 cites W4255334634 @default.
- W4387367040 cites W4285112184 @default.
- W4387367040 cites W4382133187 @default.
- W4387367040 cites W616787844 @default.
- W4387367040 cites W619344213 @default.
- W4387367040 cites W640928361 @default.
- W4387367040 cites W651641478 @default.
- W4387367040 doi "https://doi.org/10.7767/9783205218807.257" @default.
- W4387367040 hasPublicationYear "2023" @default.
- W4387367040 type Work @default.
- W4387367040 citedByCount "0" @default.
- W4387367040 crossrefType "book-chapter" @default.
- W4387367040 hasConcept C138885662 @default.
- W4387367040 hasConceptScore W4387367040C138885662 @default.
- W4387367040 hasLocation W43873670401 @default.
- W4387367040 hasOpenAccess W4387367040 @default.
- W4387367040 hasPrimaryLocation W43873670401 @default.
- W4387367040 isParatext "false" @default.
- W4387367040 isRetracted "false" @default.
- W4387367040 workType "book-chapter" @default.