Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W4387589645> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 38 of
38
with 100 items per page.
- W4387589645 endingPage "258" @default.
- W4387589645 startingPage "183" @default.
- W4387589645 abstract "Wie kann trotz widriger Umstände Gesundheit erhalten werden? Warum sterben einige Menschen an schweren Krankheiten, während sich andere davon erholen? Wie entsteht Heilung? Die Salutogenese fragt nach den Wurzeln von Gesundheit. Die Kernaussage dieses Buches lautet, dass jede Krankheit psychosomatisch ist und Salutogenese durch Selbstverwirklichung geschieht. Um dies zu verstehen, ist eine Besinnung auf den Anfang des Lebens notwendig: Wenn Kinder von ihren Eltern nicht vollständig angenommen werden, entwickeln sie eine angepasste Persönlichkeit, mit der sie sich Liebe zu erarbeiten versuchen. Sie bezahlen dafür mit dem Verlust des Kontakts zu ihrem wahren Selbst. Niemand würde später als Erwachsener mehr daran denken – doch Krankheiten psychischer und körperlicher Art weisen auf die fortgesetzte Selbstentfremdung hin. Dieser Zusammenhang wird seit langem von Praktikern der Medizin, Psychologie und der komplementären Heilkunde beobachtet. Wissenschaftlich beweisbar war er bislang nicht aufgrund der paradigmatischen Verhaftung der Gesundheitspsychologie im Leib-Seele-Dualismus. Dabei legt bereits die Quantenphysik die Einheit von Leib und Seele nahe. Dieses Buch ist ein Plädoyer für theoretisch-ganzheitliches Umdenken: Als gemeinsame, integrative Denkfigur verschiedener gesundheitspsychologischer Ansätze wird ein überarbeitetes und modernes Konzept von Selbstverwirklichung vorgeschlagen." @default.
- W4387589645 created "2023-10-13" @default.
- W4387589645 creator A5051179080 @default.
- W4387589645 date "2008-01-01" @default.
- W4387589645 modified "2023-10-14" @default.
- W4387589645 title "4 Selbstverwirklichung als triadisches Konzept der Salutogenese" @default.
- W4387589645 doi "https://doi.org/10.5771/9783828851191-183" @default.
- W4387589645 hasPublicationYear "2008" @default.
- W4387589645 type Work @default.
- W4387589645 citedByCount "0" @default.
- W4387589645 crossrefType "book-chapter" @default.
- W4387589645 hasAuthorship W4387589645A5051179080 @default.
- W4387589645 hasConcept C138885662 @default.
- W4387589645 hasConcept C15708023 @default.
- W4387589645 hasConcept C29456083 @default.
- W4387589645 hasConcept C71924100 @default.
- W4387589645 hasConceptScore W4387589645C138885662 @default.
- W4387589645 hasConceptScore W4387589645C15708023 @default.
- W4387589645 hasConceptScore W4387589645C29456083 @default.
- W4387589645 hasConceptScore W4387589645C71924100 @default.
- W4387589645 hasLocation W43875896451 @default.
- W4387589645 hasOpenAccess W4387589645 @default.
- W4387589645 hasPrimaryLocation W43875896451 @default.
- W4387589645 hasRelatedWork W1013667899 @default.
- W4387589645 hasRelatedWork W11365241 @default.
- W4387589645 hasRelatedWork W1589203209 @default.
- W4387589645 hasRelatedWork W2557454913 @default.
- W4387589645 hasRelatedWork W2559405764 @default.
- W4387589645 hasRelatedWork W2603296253 @default.
- W4387589645 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W4387589645 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W4387589645 hasRelatedWork W828925460 @default.
- W4387589645 hasRelatedWork W93312527 @default.
- W4387589645 isParatext "false" @default.
- W4387589645 isRetracted "false" @default.
- W4387589645 workType "book-chapter" @default.