Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W46179913> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 31 of
31
with 100 items per page.
- W46179913 abstract "Der Einfluss von Alkohol auf musikinduzierte ChillsChills (auch bekannt als Gansehaut, kalte Schauer am Rucken usw.) sind starke, fluchtige Emotionen, die u.a. auch durch Musik induziert werden konnen. Chills als starke Emotionen konnen das zentrale Nervensystem beeinflussen; u.a. konnen die Herzfrequenz und Hautwiderstand sich wahrend eines Chill-Erlebnisses erhohen. Das Ziel dieser Arbeit ist, einerseits Chills an sich als Gegenstand der Musik- und Emotionsforschung vorzustellen. Andererseits ist das Ziel zu zeigen, wie man Chills in der Musik- und Emotionsforschung operationalisieren kann.Nicht selten geht der Konsum von Musik und Alkohol Hand in Hand: Bei vielen Konzerten und Festivals werden alkoholische Getranke angeboten und in den meisten Lokalen wird die gesellschaftliche Unterhaltung mit Musik im Hintergrund begleitet. Es ist bekannt, dass auch Alkohol einen Einfluss auf die Emotionen und auf das zentrale Nervensystem ausuben kann.Im Rahmen dieser Diplomarbeit wurde innerhalb eines groseren Projekts eine musikpsychologische Studie durchgefuhrt, die die Wechselwirkung von Musik und Alkohol auf das emotionale Erleben untersuchte. Es wurde ein wiederholtes Laborexperiment mit 29 ProbandInnen durchgefuhrt. Als Indikatoren der Veranderungen im Chill-Erleben wurden psychophysiologische Variablen (Blutdruck, Hautwiderstand, Herzfrequenz und EMG) sowie der Selbstbericht der ProbandInnen vermittelt.Die bisher gewonnenen Daten legen dar, dass das Chill-Erleben unter dem Einfluss von Alkohol nicht zunimmt. Mit Vorsicht interpretiert lassen die momentanen Daten den Schluss zu, dass sich das Chill-Erleben im Zustand der Alkoholisierung sogar vermindert." @default.
- W46179913 created "2016-06-24" @default.
- W46179913 creator A5090135081 @default.
- W46179913 date "2013-01-01" @default.
- W46179913 modified "2023-09-27" @default.
- W46179913 title "Der Einfluss von Alkohol auf musikinduzierte Chills" @default.
- W46179913 hasPublicationYear "2013" @default.
- W46179913 type Work @default.
- W46179913 sameAs 46179913 @default.
- W46179913 citedByCount "0" @default.
- W46179913 crossrefType "journal-article" @default.
- W46179913 hasAuthorship W46179913A5090135081 @default.
- W46179913 hasConcept C142362112 @default.
- W46179913 hasConcept C142724271 @default.
- W46179913 hasConcept C17744445 @default.
- W46179913 hasConcept C2778594517 @default.
- W46179913 hasConcept C29456083 @default.
- W46179913 hasConcept C71924100 @default.
- W46179913 hasConceptScore W46179913C142362112 @default.
- W46179913 hasConceptScore W46179913C142724271 @default.
- W46179913 hasConceptScore W46179913C17744445 @default.
- W46179913 hasConceptScore W46179913C2778594517 @default.
- W46179913 hasConceptScore W46179913C29456083 @default.
- W46179913 hasConceptScore W46179913C71924100 @default.
- W46179913 hasLocation W461799131 @default.
- W46179913 hasOpenAccess W46179913 @default.
- W46179913 hasPrimaryLocation W461799131 @default.
- W46179913 isParatext "false" @default.
- W46179913 isRetracted "false" @default.
- W46179913 magId "46179913" @default.
- W46179913 workType "article" @default.