Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W473733234> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 34 of
34
with 100 items per page.
- W473733234 abstract "Jede Politik, auch die Krankenhauspolitik, hat den Zweck, sich auf die durch die Zeitverhaltnisse gegebene Lage einzustellen. Auch die Krankenhauspolitik kann nicht konstant sein; sie mus die wechselnden Bevolkerungs- und Wirtschaftsverhaltnisse ebenso berucksichtigen wie die Fortschritte auf medizinischem Gebiet. Das Ziel jedes Krankenhauses ist, den Forderungen der Bevolkerung wie der Arzte jederzeit gerecht zu werden, um in moglichst kurzer Zeit Heilung oder Besserung im Interesse der Wiederherstellung der Arbeitsfahigkeit zu erreichen. Diese Forderungen an Personal und Material, besonders die Fortschritte der hygienischen und medizinischen Technik haben sich auch in den letzten 5 Jahren weiter gesteigert; aber auch das Vertrauen der gesamten Bevolkerung zu der Krankenhausbehandlung hat weiter zugenommen Nebenher sind aber auch soziale Grunde fur den Zudrang in die Krankenhauser masgebend gewesen, worauf der Gutachterausschus fur das offentliche Krankenhauswesen 1925 und 1926 hingewiesen hat. Hoffmann sprach schon 1925 von hier und da, besonders in Berlin, druckend werdender Krankenhausbettennot und ging in seiner Arbeit auf die verschiedenen Momente, besonders auf die sozialen, naher ein (Wohnungsnot u. a.). Die soziale Not machte sich geltend durch den erhohten Zustrom von Schwerkranken, Ansammlung chronisch Kranker und den Zustrom Leichtkranker, entsprechend der immer mehr steigenden Erwerbslosigkeit und dem hohen Krankenstand bei den Krankenkassen." @default.
- W473733234 created "2016-06-24" @default.
- W473733234 creator A5067883604 @default.
- W473733234 date "1932-01-01" @default.
- W473733234 modified "2023-09-23" @default.
- W473733234 title "Krankenhauspolitik, Rationalisierung, Fachnormenausschuß" @default.
- W473733234 cites W2492513382 @default.
- W473733234 cites W52969810 @default.
- W473733234 cites W589037795 @default.
- W473733234 cites W616042210 @default.
- W473733234 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-662-29967-8_1" @default.
- W473733234 hasPublicationYear "1932" @default.
- W473733234 type Work @default.
- W473733234 sameAs 473733234 @default.
- W473733234 citedByCount "0" @default.
- W473733234 crossrefType "book-chapter" @default.
- W473733234 hasAuthorship W473733234A5067883604 @default.
- W473733234 hasConcept C142362112 @default.
- W473733234 hasConcept C15708023 @default.
- W473733234 hasConcept C17744445 @default.
- W473733234 hasConcept C29456083 @default.
- W473733234 hasConcept C71924100 @default.
- W473733234 hasConceptScore W473733234C142362112 @default.
- W473733234 hasConceptScore W473733234C15708023 @default.
- W473733234 hasConceptScore W473733234C17744445 @default.
- W473733234 hasConceptScore W473733234C29456083 @default.
- W473733234 hasConceptScore W473733234C71924100 @default.
- W473733234 hasLocation W4737332341 @default.
- W473733234 hasOpenAccess W473733234 @default.
- W473733234 hasPrimaryLocation W4737332341 @default.
- W473733234 isParatext "false" @default.
- W473733234 isRetracted "false" @default.
- W473733234 magId "473733234" @default.
- W473733234 workType "book-chapter" @default.