Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W48029765> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 26 of
26
with 100 items per page.
- W48029765 abstract "Otto Gericke nahm, durch den grosen Widerhall seiner Experimente uberrascht und in seinen Ansichten bestarkt, den unterbrochenen Briefwechsel mit Gaspar Schott in Wurzburg wieder auf und schrieb ihm im Herbst 1661 uber die im Sommer des gleichen Jahres erfolgreich durchgefuhrten Versuche: ... Was meinen Traktat betrat, den ich unter meinen Handen habe, bemuhe ich mich, ihn zu Papier zu bringen, soweit Muse und Geschafte es erlauben ... Doch die Sache schreitet auserst langsam voran, einmal wegen der Abhaltungen durch andere Aufgaben, zum anderen da ich jeder helfenden Hand entbehre. Ich spure auch nicht geringe Schwierigkeit beim Lateinschreiben, da ja seit Absolvierung des Studienganges in den Universitaten nicht weniger als 38 Jahre verflossen sind ... [44, S. 144]. In diesem Brief vom 16./26. November 1661, den Gaspar Schott spater als den Beginn der Neuen Magdeburger Experimente bezeichnete, wurden der Galgenversuch mit den kleinen Halbkugeln, der Versuch mit den grosen Magdeburger Halbkugeln von einer Magdeburger Elle (ca. 60 cm) Durchmesser und den 16 Pferden, der Galgenversuch mit dem Zylinder und der Hebeversuch am Galgen erstmals beschrieben, wobei Otto die Schwereanderung der Luft mit seinem Wettermannlein und die Warme der Luft mit dem Magdeburger Thermometer erfaste. Getrieben durch Gaspar Schott, Bekannte, Gelehrte und das ihm im Mai 1662 zugesandte Buch Robert Boyles [45], schrieb er seine Versuchsergebnisse und besonders ihre Deutung endlich nieder." @default.
- W48029765 created "2016-06-24" @default.
- W48029765 creator A5033843878 @default.
- W48029765 date "1997-01-01" @default.
- W48029765 modified "2023-09-25" @default.
- W48029765 title "Das naturphilosophische Hauptwerk" @default.
- W48029765 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-322-95385-8_10" @default.
- W48029765 hasPublicationYear "1997" @default.
- W48029765 type Work @default.
- W48029765 sameAs 48029765 @default.
- W48029765 citedByCount "0" @default.
- W48029765 crossrefType "book-chapter" @default.
- W48029765 hasAuthorship W48029765A5033843878 @default.
- W48029765 hasConcept C138885662 @default.
- W48029765 hasConcept C142362112 @default.
- W48029765 hasConcept C15708023 @default.
- W48029765 hasConceptScore W48029765C138885662 @default.
- W48029765 hasConceptScore W48029765C142362112 @default.
- W48029765 hasConceptScore W48029765C15708023 @default.
- W48029765 hasLocation W480297651 @default.
- W48029765 hasOpenAccess W48029765 @default.
- W48029765 hasPrimaryLocation W480297651 @default.
- W48029765 isParatext "false" @default.
- W48029765 isRetracted "false" @default.
- W48029765 magId "48029765" @default.
- W48029765 workType "book-chapter" @default.