Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W480429500> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 34 of
34
with 100 items per page.
- W480429500 endingPage "63" @default.
- W480429500 startingPage "49" @default.
- W480429500 abstract "Haufigkeitsverteilungen fur ungruppierte oder gruppierte Daten vermitteln einen Eindruck von der Gestalt der Verteilung eines Datensatzes. Die Histogramme in Abbildung 4.5 zur Verteilung von Bruttoverdiensten in zwei sudeuropaischen Staaten zeigen z. B., dass die Verteilung der Daten in beiden Fallen eine deutliche Asymmetrie aufweist, also eine gewisse „Schiefe“ der Verteilung zu beobachten ist. Ferner sieht man bei beiden Teilgrafiken, dass das „Zentrum“ (oder der „Schwerpunkt“) der Einkommensverteilung fur Portugal im Bereich kleinerer Werte liegt und auch die „Streuung“ hier geringer ist. Die Begriffe „Zentrum“, „Schwerpunkt“, „Streuung“ oder „Schiefe“ einer Verteilung sind zunachst unscharf und bedurfen der Prazisierung. Lage- und Streuungsparameter die-nen dem Zweck, solche Befunde zu prazisieren und zu objektivieren. Es geht darum, die in einem Datensatz steckende Information zu wenigen Kenngrosen zu verdichten. Eine solche Informationsverdichtung ermoglicht eine unmissverstandliche Beschreibung von Charakteristika eines Datensatzes, ist aber grundsatzlich mit Informationsverlust verbunden. So konnen zwei sehr unterschiedliche Datensatze einen ahnlichen Schwerpunkt oder eine vergleichbare Streuung aufweisen. Kenngrosen zur Beschreibung empirischer Verteilungen sind aber dennoch uberaus wichtig. Sie liefern fur einen gegebenen Datensatz namlich wertvolle zusatzliche Informationen, die sich visuell aus der grafischen Darstellung einer empirischen Verteilung nicht immer ohne weiteres erschliesen." @default.
- W480429500 created "2016-06-24" @default.
- W480429500 creator A5069159880 @default.
- W480429500 date "2011-01-01" @default.
- W480429500 modified "2023-09-24" @default.
- W480429500 title "Kenngrößen univariater empirischer Verteilungen" @default.
- W480429500 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-642-17846-7_5" @default.
- W480429500 hasPublicationYear "2011" @default.
- W480429500 type Work @default.
- W480429500 sameAs 480429500 @default.
- W480429500 citedByCount "0" @default.
- W480429500 crossrefType "book-chapter" @default.
- W480429500 hasAuthorship W480429500A5069159880 @default.
- W480429500 hasConcept C41008148 @default.
- W480429500 hasConceptScore W480429500C41008148 @default.
- W480429500 hasLocation W4804295001 @default.
- W480429500 hasOpenAccess W480429500 @default.
- W480429500 hasPrimaryLocation W4804295001 @default.
- W480429500 hasRelatedWork W2093578348 @default.
- W480429500 hasRelatedWork W2350741829 @default.
- W480429500 hasRelatedWork W2358668433 @default.
- W480429500 hasRelatedWork W2376932109 @default.
- W480429500 hasRelatedWork W2382290278 @default.
- W480429500 hasRelatedWork W2390279801 @default.
- W480429500 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W480429500 hasRelatedWork W2766271392 @default.
- W480429500 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W480429500 hasRelatedWork W3004735627 @default.
- W480429500 isParatext "false" @default.
- W480429500 isRetracted "false" @default.
- W480429500 magId "480429500" @default.
- W480429500 workType "book-chapter" @default.