Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W488847689> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 25 of
25
with 100 items per page.
- W488847689 abstract "Fragen nach Identitat und Ausschliesung sind zwei wesentliche Merkmale gegenwartiger Migrationsdiskurse. Wird das Thema in der Regel entlang von innen- und ausenpolitischen Politikfeldern thematisiert, wird im Rahmen der Diplomarbeit der Versuch unternommen Ausschliesungsdiskurse und Identitatskonstruktionen innerhalb der Alltagswelt zu verorten. Im Zentrum der Untersuchung steht die Fusballberichterstattung der Kronenzeitung, die im Zeitraum von 1994 bis 2000 einer diskursanalytischen Analyse unterzogen wurde. Mit dem Jahr 1994 wurde das Jahr des EU-Beitritts gewahlt. Mit der Ubernahme der 4 Grundfreiheiten, insbesondere der Niederlassungsfreiheit und der freien Wahl des Arbeitsplatzes, erfolgt auch eine Deregulierung des osterreichischen Arbeitsmarktes. Damit einher geht in Folge des Bosman-Urteils die Gleichstellung aller Fusballspieler aus dem EU-Raum, was nachhaltige Wirkungen auf die Einschrankung bestehender Legionarskontingente hat.Objekt der Analyse ist der so genannte Legionarsdiskurs, der innerhalb eines stark von nationalen Symbolen gepragten Feldes, gefuhrt wird. Von Bedeutung ist hierbei die starke Betonung der beteiligten Akteure/innen innerhalb eines politisch neutralen Feldes zu wirken. Die Neutralitat des Sports ermoglicht sowohl aggressivere Formen nationalistischer Topoi, als auch teilweise offen fremdenfeindliche Formen der Ausgrenzung zwischen In- und Out-Groups. Im Rahmen der Diplomarbeit werden sowohl spezifische Narrative kollektiver Identitaten analysiert, als auch verschiedene Topoi der Differenz. Mit dem Jahr 2000 wurde das Antrittsjahr der OVP-FPO Regierung als Ende des Untersuchungszeitraums gewahlt. Der Regierungswechsel zeitigt sich nicht nur in einer sehr viel direkteren Einflussnahme auf Entwicklungen im Profisport, sondern wird auch als neue gesellschaftspolitische Hegemonie begriffen, die in Form des Legionarsdiskurses innerhalb der Popularkultur ihre Entsprechung findet." @default.
- W488847689 created "2016-06-24" @default.
- W488847689 creator A5073822778 @default.
- W488847689 date "2008-01-01" @default.
- W488847689 modified "2023-09-27" @default.
- W488847689 title "Identitätskonstruktion und Ausschließungsdiskurse in der österreichischen Fußballberichterstattung" @default.
- W488847689 hasPublicationYear "2008" @default.
- W488847689 type Work @default.
- W488847689 sameAs 488847689 @default.
- W488847689 citedByCount "0" @default.
- W488847689 crossrefType "journal-article" @default.
- W488847689 hasAuthorship W488847689A5073822778 @default.
- W488847689 hasConcept C142362112 @default.
- W488847689 hasConcept C15708023 @default.
- W488847689 hasConcept C17744445 @default.
- W488847689 hasConceptScore W488847689C142362112 @default.
- W488847689 hasConceptScore W488847689C15708023 @default.
- W488847689 hasConceptScore W488847689C17744445 @default.
- W488847689 hasLocation W4888476891 @default.
- W488847689 hasOpenAccess W488847689 @default.
- W488847689 hasPrimaryLocation W4888476891 @default.
- W488847689 isParatext "false" @default.
- W488847689 isRetracted "false" @default.
- W488847689 magId "488847689" @default.
- W488847689 workType "article" @default.