Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W49443341> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 39 of
39
with 100 items per page.
- W49443341 endingPage "21" @default.
- W49443341 startingPage "7" @default.
- W49443341 abstract "Wissenschaft und Kunst unterscheiden sich von einander durch ihre grundlegenden Prämissen: Kunst beruht auf der Prämisse der Einzigartigkeit jedes Werkes, Wissenschaft auf der Prämisse der Wiederholbarkeit. „Wissenschaft ist Wiederholung, verfeinert zu beobachteter Regelmäßigkeit, aufbewahrt in Stereotypen“ (Horkheimer/Adorno, zitiert nach Gronemeyer 2000: 11). Kunst sichert die Einzigartigkeit durch Echtheitszertifikate und die Bekämpfung von Plagiaten. Wissenschaft sichert die Wiederholbarkeit durch Methoden. Methoden gelten als „Charakteristikum für die wissenschaftlichen Verfahren und damit ... als Kennzeichen der Wissenschaften selbst“ (Lorenz 2004: 876). Die Kompetenz zur Bereitstellung von Methoden zur Theoriegenerierung liegt bei der Wissenschaftstheorie (vgl. a.a.O.; vgl. auch Seifert 1992). Die Einzelwissenschaften benötigen unterhalb der erkenntnistheoretischen Ebene weitere Methoden an der Schnittstelle von Theorie und Praxis. In Abgrenzung, nicht in Polarisierung zur Theorie ist Praxis „um gelingendes Leben bemühtes Handeln“ (Demmerling 2004: 336). Als solches steht Praxis „in enger Beziehung zum phänomenologischen Begriff der Lebenswelt“ (a.a.O.: 337)." @default.
- W49443341 created "2016-06-24" @default.
- W49443341 creator A5012201093 @default.
- W49443341 date "2007-11-08" @default.
- W49443341 modified "2023-09-23" @default.
- W49443341 title "Einführung: Methodenverständnis und Handlungsrationalitäten" @default.
- W49443341 cites W167624062 @default.
- W49443341 cites W2492661165 @default.
- W49443341 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-531-90428-3_1" @default.
- W49443341 hasPublicationYear "2007" @default.
- W49443341 type Work @default.
- W49443341 sameAs 49443341 @default.
- W49443341 citedByCount "2" @default.
- W49443341 countsByYear W494433412017 @default.
- W49443341 crossrefType "book-chapter" @default.
- W49443341 hasAuthorship W49443341A5012201093 @default.
- W49443341 hasConcept C138885662 @default.
- W49443341 hasConcept C15708023 @default.
- W49443341 hasConceptScore W49443341C138885662 @default.
- W49443341 hasConceptScore W49443341C15708023 @default.
- W49443341 hasLocation W494433411 @default.
- W49443341 hasOpenAccess W49443341 @default.
- W49443341 hasPrimaryLocation W494433411 @default.
- W49443341 hasRelatedWork W2473335724 @default.
- W49443341 hasRelatedWork W2609344916 @default.
- W49443341 hasRelatedWork W2780307509 @default.
- W49443341 hasRelatedWork W2928210713 @default.
- W49443341 hasRelatedWork W4210390885 @default.
- W49443341 hasRelatedWork W59019880 @default.
- W49443341 hasRelatedWork W766819059 @default.
- W49443341 hasRelatedWork W2308060692 @default.
- W49443341 hasRelatedWork W2460312481 @default.
- W49443341 hasRelatedWork W2478882070 @default.
- W49443341 isParatext "false" @default.
- W49443341 isRetracted "false" @default.
- W49443341 magId "49443341" @default.
- W49443341 workType "book-chapter" @default.