Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W52609851> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 33 of
33
with 100 items per page.
- W52609851 abstract "Nachdem sich eine Dauertherapie mit Cytostatika bei den mit einer intensiven Hyperglobulinamie einhergehenden Plasmocytomen und Reticulosen als uberlegen wirksam erwiesen hatte, lag es nahe, bestimmte Cytostatika auch, bei reaktiven Proliferationen der Plasmazellen und lymphoiden Reticulumzellen anzuwenden. Dies erschien besonders reizvoll insofern, als uns der immunelektrophoretische Nachweis einer intensiven γM- und γA-Globulinvermehrung auch bei acht Patienten mit einer Lebercirrhose gelang (10). Bei den Lebercirrhosen und chronischen fibrosierenden Hepatitiden geht der Gamma-Hyperglobulinamie eine Vermehrung der Plasmazellen und lymphoiden Reticulumzellen im Knochenmark parallel (12), was im Zusammenhang mit der Proliferation lymphoider Zellen in den Glissonschen Feldern der Leber als morphologischer Ausdruck einer chronischen Immunreaktion gewertet wird. Vermutlich entsprechen nur die Plasmazellen und die lymphoiden Reticulumzellen dem fur die Bildung von Antikorpern kompetenten Zellsystem, das aus den Reticulumzellen des Knochenmarks und der Keimzentren der lymphatischen Gewebe erst nach Stimulierung durch ein Antigen als Produkt eines spezifisch differenzierten cellularen Proliferationsvorganges gebildet wird. Zur Unterdruckung von Immunreaktionen nach Organtransplantationen sowie bei Autoaggressionskrankheiten wie erworbenen hamolytischen Anamien, Thrombopenien und beim Erythematodes sind Cytostatika verschiedentlich erfolgreich angewandt worden (3, 5), neuerdings auch bei rheumatischer Polyarthritis (5, 13) und chronischer Hepatitis (1, 2, 4, 6, 7, 8, 9,)." @default.
- W52609851 created "2016-06-24" @default.
- W52609851 creator A5049986875 @default.
- W52609851 creator A5051565729 @default.
- W52609851 creator A5078824209 @default.
- W52609851 date "1967-01-01" @default.
- W52609851 modified "2023-09-24" @default.
- W52609851 title "Die klinische Bedeutung der Cytostatika zur Unterdrückung von Immunreaktionen" @default.
- W52609851 cites W1969404764 @default.
- W52609851 cites W2002417685 @default.
- W52609851 cites W2060681770 @default.
- W52609851 cites W2074416821 @default.
- W52609851 cites W2407338247 @default.
- W52609851 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-642-96034-5_40" @default.
- W52609851 hasPublicationYear "1967" @default.
- W52609851 type Work @default.
- W52609851 sameAs 52609851 @default.
- W52609851 citedByCount "0" @default.
- W52609851 crossrefType "book-chapter" @default.
- W52609851 hasAuthorship W52609851A5049986875 @default.
- W52609851 hasAuthorship W52609851A5051565729 @default.
- W52609851 hasAuthorship W52609851A5078824209 @default.
- W52609851 hasConcept C29456083 @default.
- W52609851 hasConcept C71924100 @default.
- W52609851 hasConceptScore W52609851C29456083 @default.
- W52609851 hasConceptScore W52609851C71924100 @default.
- W52609851 hasLocation W526098511 @default.
- W52609851 hasOpenAccess W52609851 @default.
- W52609851 hasPrimaryLocation W526098511 @default.
- W52609851 isParatext "false" @default.
- W52609851 isRetracted "false" @default.
- W52609851 magId "52609851" @default.
- W52609851 workType "book-chapter" @default.