Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W52648756> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 43 of
43
with 100 items per page.
- W52648756 endingPage "83" @default.
- W52648756 startingPage "71" @default.
- W52648756 abstract "Zum Thema Peer Culture in Verbindung mit dem Elementarbereich gibt es in der Forschung trotz wachsendem Interesse auch im deutschsprachigen Raum bislang nur vereinzelte Arbeiten. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Ein möglicher Grund könnte in den Definitionen Peers,Peer Group und Peer Culture liegen. Wie werden diese Begriffe definiert und welche Funktion wird diesen zugeschrieben? Unter Peers, auf Deutsch Gleichaltrige (die Bezeichnung steht üblicherweise im Plural), ist ein Konzept zu verstehen, das in der Regel verschieden verwendet wird. Beispielsweise verstehen Krappmann und Oswald unter diesem Sammelbegriff „nichts anderes als jede Ansammlung gleichaltriger Kinder und Jungendlicher, die in einer wie auch immer gearteten Beziehung zueinander stehen“ (Oswald/Krappmann 1991, 204). Breidenstein und Kelle verstehen unter Peers diejenigen Gleichaltrigen, „an denen man sich in alltäglicher Interaktion orientiert“ (Breidenstein/Kelle 2002, 319). Hierbei handelt es sich nicht nur um lokale, sondern auch um symbolisch-mediale (Onlinetreff) Zusammenschlüsse mit Anderen, die für die „Orientierung des eigenen Verhaltens relevant sind“ (ebd., 319). Besonders Krappmann und Oswald schreiben der Gruppe der Peers eine wichtige sozialisierende und entwicklungsfördernde Funktion zu." @default.
- W52648756 created "2016-06-24" @default.
- W52648756 creator A5089461145 @default.
- W52648756 date "2009-01-01" @default.
- W52648756 modified "2023-09-25" @default.
- W52648756 title "Absprachen, Regeln, Sanktionen:Ordnungen unter Peers im Elementarbereich" @default.
- W52648756 cites W2007463216 @default.
- W52648756 cites W2050803483 @default.
- W52648756 cites W2095796746 @default.
- W52648756 cites W2166775662 @default.
- W52648756 cites W2490526235 @default.
- W52648756 cites W2500104181 @default.
- W52648756 cites W340753236 @default.
- W52648756 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-531-91551-7_5" @default.
- W52648756 hasPublicationYear "2009" @default.
- W52648756 type Work @default.
- W52648756 sameAs 52648756 @default.
- W52648756 citedByCount "0" @default.
- W52648756 crossrefType "book-chapter" @default.
- W52648756 hasAuthorship W52648756A5089461145 @default.
- W52648756 hasConcept C138885662 @default.
- W52648756 hasConcept C15708023 @default.
- W52648756 hasConceptScore W52648756C138885662 @default.
- W52648756 hasConceptScore W52648756C15708023 @default.
- W52648756 hasLocation W526487561 @default.
- W52648756 hasOpenAccess W52648756 @default.
- W52648756 hasPrimaryLocation W526487561 @default.
- W52648756 hasRelatedWork W2473335724 @default.
- W52648756 hasRelatedWork W2609344916 @default.
- W52648756 hasRelatedWork W2780307509 @default.
- W52648756 hasRelatedWork W2928210713 @default.
- W52648756 hasRelatedWork W4210390885 @default.
- W52648756 hasRelatedWork W59019880 @default.
- W52648756 hasRelatedWork W766819059 @default.
- W52648756 hasRelatedWork W2308060692 @default.
- W52648756 hasRelatedWork W2460312481 @default.
- W52648756 hasRelatedWork W2478882070 @default.
- W52648756 isParatext "false" @default.
- W52648756 isRetracted "false" @default.
- W52648756 magId "52648756" @default.
- W52648756 workType "book-chapter" @default.