Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W52860713> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 28 of
28
with 100 items per page.
- W52860713 abstract "In diesem Kapitel stehen Erklarungsansatze sowie Ausloser fur die Benachteiligung von Migrant(inn)en im Erwerbsleben im Mittelpunkt, die zu deren groseren Arbeitslosigkeitsrisiken, niedrigeren Lohnen bzw. Gehaltern und damit zu den real existierenden hoheren (Kinder-) Armutsrisiken beitragen. In den 1980er-Jahren zeichnete sich ein Paradigmenwechsel in der soziologischen Ungleichheitsforschung der Bundesrepublik ab, die sich bis dahin im Zuge der Diskurse um die Bildungsexpansion vor allem mit Bildungsfragen auseinandergesetzt hatte. Indem sich das Forschungsinteresse immer haufiger auf den Arbeitsmarkt als zentrale Instanz der (Re-)Produktion sozialer Ungleichheit konzentrierte, trug die Ungleichheitsforschung der offensichtlichen Entwicklung Rechnung, dass „Bildung und Ausbildung in ihren hochsten Stufen (…) immer mehr nur zur notwendigen, keineswegs aber hinreichenden Bedingung fur das Erreichen bestimmter berufiich-gesellschaftlicher Stellungen geworden“ waren, wie der Bamberger Soziologe Friedrich Heckmann 1983 anmerkte. Der Arbeitsmarkt, konstatierte in diesem Sinn Reinhard Kreckel, sei der hauptsachliche soziale Mechanismus, uber den Berufs- und damit auch Lebenschancen in der fortgeschrittenen kapitalistischen Gesellschaft zugeteilt wurden. Er pladierte daher fur soziologische Analysen von Arbeitsmarktbedingungen als „Schlussel fur das Verstandnis von Verteilungsungleichheiten“, weil das Bildungssystem zwar (im Sinn Helmut Schelskys) die primare soziale Dirigierstelle sei, welche Kinder aufgrund ihrer unterschiedlichen sozialen Ressourcen aussortiere, sich ihr Schicksal aber erst auf dem Arbeitsmarkt entscheide bzw. konkretisiere, womit Bildung nur eine von mehreren Bedingungsfaktoren sei." @default.
- W52860713 created "2016-06-24" @default.
- W52860713 creator A5010264979 @default.
- W52860713 date "2010-01-01" @default.
- W52860713 modified "2023-09-24" @default.
- W52860713 title "Erscheinungsformen, Ursachen und Auslöser für ethnische Ungleichheiten des Arbeitsmarktes" @default.
- W52860713 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-531-92316-1_7" @default.
- W52860713 hasPublicationYear "2010" @default.
- W52860713 type Work @default.
- W52860713 sameAs 52860713 @default.
- W52860713 citedByCount "0" @default.
- W52860713 crossrefType "book-chapter" @default.
- W52860713 hasAuthorship W52860713A5010264979 @default.
- W52860713 hasConcept C138885662 @default.
- W52860713 hasConcept C15708023 @default.
- W52860713 hasConcept C17744445 @default.
- W52860713 hasConcept C2778052875 @default.
- W52860713 hasConceptScore W52860713C138885662 @default.
- W52860713 hasConceptScore W52860713C15708023 @default.
- W52860713 hasConceptScore W52860713C17744445 @default.
- W52860713 hasConceptScore W52860713C2778052875 @default.
- W52860713 hasLocation W528607131 @default.
- W52860713 hasOpenAccess W52860713 @default.
- W52860713 hasPrimaryLocation W528607131 @default.
- W52860713 isParatext "false" @default.
- W52860713 isRetracted "false" @default.
- W52860713 magId "52860713" @default.
- W52860713 workType "book-chapter" @default.