Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W561627208> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 40 of
40
with 100 items per page.
- W561627208 endingPage "126" @default.
- W561627208 startingPage "117" @default.
- W561627208 abstract "Ethnologische Feldforschung als Methode ist untrennbar mit der Person des/der Forschenden verbunden. Anders als andere Methoden der empirischen Sozialforschung ist sie in ihrer Umsetzung nicht ubertragbar. Ausgangsinteresse, Verlauf sowie Art und Weise der personlichen Einbindung wahrend der teilnehmenden Beobachtung sind hochst individuell. Diese sollen zwar zu nachvollziehbaren Ergebnissen fuhren, sind aber in ihrer Umsetzung stark an einzelne Besonderheiten des/der Forschenden gebunden. Wie also ist mit dieser Bedeutung des Personlichen im ethnologischen Feldforschungsprozess umzugehen? Im Folgenden werde ich zunachst nachzeichnen, wie bislang in der Ethnologie mit personlichen Faktoren im Forschungsprozess der teilnehmenden Beobachtung umgegangen wurde. Ausgehend von den allgemeinen Entwicklungen suche ich dabei nach Umgangsweisen in der deutschsprachigen Ethnologie. Mit diesem Fokus mochte ich die Diskussion uber die methodische Nutzbarmachung der eigenen Rolle im Feld auch im deutschsprachigen Raum weiter verankern." @default.
- W561627208 created "2016-06-24" @default.
- W561627208 creator A5029152549 @default.
- W561627208 date "2014-12-01" @default.
- W561627208 modified "2023-09-23" @default.
- W561627208 title "Einleitung: Teilnehmende Beobachtung weiter gedacht: Erkenntnisgewinne durch Reflexionen zur eigenen Rolle in der ethnologischen Feldforschung" @default.
- W561627208 cites W2009196937 @default.
- W561627208 cites W2281805233 @default.
- W561627208 cites W4244778052 @default.
- W561627208 doi "https://doi.org/10.3790/soc.64.2.117" @default.
- W561627208 hasPublicationYear "2014" @default.
- W561627208 type Work @default.
- W561627208 sameAs 561627208 @default.
- W561627208 citedByCount "1" @default.
- W561627208 countsByYear W5616272082018 @default.
- W561627208 crossrefType "journal-article" @default.
- W561627208 hasAuthorship W561627208A5029152549 @default.
- W561627208 hasConcept C138885662 @default.
- W561627208 hasConceptScore W561627208C138885662 @default.
- W561627208 hasIssue "2" @default.
- W561627208 hasLocation W5616272081 @default.
- W561627208 hasOpenAccess W561627208 @default.
- W561627208 hasPrimaryLocation W5616272081 @default.
- W561627208 hasRelatedWork W1030430500 @default.
- W561627208 hasRelatedWork W1494974852 @default.
- W561627208 hasRelatedWork W2227612306 @default.
- W561627208 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W561627208 hasRelatedWork W2803307177 @default.
- W561627208 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W561627208 hasRelatedWork W2912137438 @default.
- W561627208 hasRelatedWork W3166162583 @default.
- W561627208 hasRelatedWork W3214635344 @default.
- W561627208 hasRelatedWork W2346533055 @default.
- W561627208 hasVolume "64" @default.
- W561627208 isParatext "false" @default.
- W561627208 isRetracted "false" @default.
- W561627208 magId "561627208" @default.
- W561627208 workType "article" @default.