Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W566955166> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 25 of
25
with 100 items per page.
- W566955166 abstract "Zusammenfassung: In dieser Arbeit wird die Entwicklung eines Piezomotors auf Basis von Mikrowimpern beschrieben. Diese beginnt mit der Betrachtung der Realisierbarkeit eines rotierenden Antriebs mit einem einzelnen Piezostapelaktor. Zur Kraftubertragung werden Mikrowimpern verwendet. Dies sind Bursten aus schrag angeordneten Fasern mit einer Lange von weniger als einem Millimeter. Dabei wird der Effekt des bewegungsrichtungsabhangigen Reibungskoeffizienten genutzt, der aus dem Alltag von Teppichboden und Fell bekannt ist. Durch eine schwingende Bewegung der Wimpern ist so ein schrittweiser Vorschub moglich. Je nach Ausgestaltung des Motors kann dieser Effekt fur lineare oder rotierende Antriebe genutzt werden. Das gesamte Konzept wird in der Arbeit parallel fur zwei Anwendungsgebiete betrachtet. Eines ist eine, trotz der schwingenden Anregung, nahezu konstante Bewegung. Dafur wird jeweils der Vor- und Ruckhub des Piezostapelaktors als Antriebsbewegung genutzt. Bei dieser Konstruktionsvariante ist die Drehrichtung von der Richtung der Wimpern im Motor abhangig. Eine zweite Konstruktionsvariante ermoglicht das einfache Wechseln der Drehrichtung ohne einen zusatzlichen Motor. Bei diesem Konzept sind Wimpern fur beide Drehrichtungen im Motor verbaut. Je nach gewunschter Richtung werden nur die jeweiligen Wimpern fur den Vortrieb verwendet. Bei dieser Konstruktionsweise ist allerdings die Vorwartsbewegung nicht mehr gleichmasig, sondern erfolgt schrittweise. Beide Konzepte funktionieren mit identischen Stator- und Rotor-Konstruktionen, die ebenfalls in dieser Arbeit vorgestellt werden. Ein Teil der Arbeit beschreibt die Versuche zur Herstellung von Wimpern und die aus den Ergebnissen abgeleiteten Designrichtlinien. Diese sind wichtig, da keine kauflich erwerbbaren Rohprodukte zur Herstellung von Wimpern geeignet sind. Die Proben mussen daher nach eigenen Vorgaben hergestellt werden. Ein wichtiger Punkt dabei ist die Auswahl des richtigen Fasermaterials. Es werden Kohlefasern, Glasfasern und Aramidfasern miteinander verglichen und eine Auswahl getroffen. Neben dem Material der Faser ist auch deren Packungsdichte sowie das Harz, mit dem diese vergossen werden, von groser Bedeutung. Auch auf den Reibbelag, der als Gegenseite der Wimpern fungiert, wird eingegangen. Dieser ist fur die Funktionsweise des Antriebs ebenso von Bedeutung wie die Wimpern selbst. Zwar konnten bis zum Ende der Arbeit keine funktionsfahigen Wimpern hergestellt werden doch mit den erarbeiteten Designrichtlinien ist dies in naher Zukunft moglich. Die erarbeiteten Realisierungsmoglichkeiten des Motors sind sehr vielversprechend und bieten eine Reihe von Vorzugen gegenuber bestehenden Konzepten." @default.
- W566955166 created "2016-06-24" @default.
- W566955166 creator A5045940504 @default.
- W566955166 date "2010-11-22" @default.
- W566955166 modified "2023-09-27" @default.
- W566955166 title "Entwicklung und Aufbau eines Piezomotors auf Basis von Kohlenstoff-Mikrowimpern" @default.
- W566955166 hasPublicationYear "2010" @default.
- W566955166 type Work @default.
- W566955166 sameAs 566955166 @default.
- W566955166 citedByCount "0" @default.
- W566955166 crossrefType "journal-article" @default.
- W566955166 hasAuthorship W566955166A5045940504 @default.
- W566955166 hasConcept C121332964 @default.
- W566955166 hasConcept C138885662 @default.
- W566955166 hasConcept C15708023 @default.
- W566955166 hasConceptScore W566955166C121332964 @default.
- W566955166 hasConceptScore W566955166C138885662 @default.
- W566955166 hasConceptScore W566955166C15708023 @default.
- W566955166 hasLocation W5669551661 @default.
- W566955166 hasOpenAccess W566955166 @default.
- W566955166 hasPrimaryLocation W5669551661 @default.
- W566955166 isParatext "false" @default.
- W566955166 isRetracted "false" @default.
- W566955166 magId "566955166" @default.
- W566955166 workType "article" @default.