Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W568977341> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 32 of
32
with 100 items per page.
- W568977341 abstract "Die 1970er Jahre koennen als Aufbruchszeit zu einer bewussten Verkehrssicherheitspolitik betrachtet werden. Es zeigte sich, dass Verkehrssicherheitsmassnahmen tatsaechlich eine Reduktion der toedlichen Unfaelle bewirkten. Das Unfallrisiko ist in Oesterreich trotz beachtlicher Rueckgaenge der Getoetetenzahlen seit 1972 hoeher als in allen anderen hoch entwickelten EU-Laendern. Es fehlt ein nationales Verkehrssicherheitsprogramm. Das Institut fuer Verkehrswesen initiierte deshalb gemeinsam mit einer grossen oesterreichischen Tageszeitung im Januar 2001 eine Enquete, um Druck auf die Entscheidungstraeger auszuueben. Ein Ueberblick ueber die Unfallursachen zeigt die wesentlichen Schwachstellen im oesterreichischen Verkehrssicherheitssystem: hohe Geschwindigkeiten, ineffiziente Ueberwachung, Maengel in der Lenkerschulung und in der Betreuung von Risikolenkern, unzureichende Anstrengungen bei der Sanierung von Unfallhaeufungsstellen sowie geringes individuelles und oeffentliches Bewusstsein fuer die Fragen der Verkehrssicherheit. Um in Oesterreich im Jahr 2005 ein Verkehrssicherheitsniveau zu erreichen, wie es in Schweden schon 1998 Realitaet war, muesste die Zahl der Getoeteten von 976 im Jahr 2000 auf 570 gesenkt werden. Ein nationales Verkehrssicherheitsprogramm muss mehr sein als eine unverbindliche Absichtserklaerung in Form einer Auflistung von Massnahmen. Es muss die inhaltlichen, organisatorischen, politischen, finanziellen, institutionellen, rechtlichen und bewusstseinsbildenden Grundlagen fuer die gezielte Hebung der Verkehrssicherheit umfassen. Auf der Enquete wurde ein Konzept fuer ein nationales Verkehrssicherheitsprogramm praesentiert. Unter dem Eindruck der Enquete kuendigte das Verkehrsministerium die Erstellung eines Programms an. Es wurde im Januar 2002 vorgestellt, was allein schon als Teilerfolg zu werten ist. Allerdings stellt es sich im Wesentlichen als Auflistung relativ zahnloser Massnahmen heraus, fuer die kein Konsens unter den politischen Parteien und Interessensvertretungen besteht. Die quantitative Zielvorgabe, die jaehrliche Getoetetenzahl bis zum Jahr 2010 auf die Haelfte des derzeitigen Standes, also auf unter 500 zu senken, ist mit jener der EU identisch, muesste aber wesentlich ambitionierter sein, will Oesterreich zu den europaeischen Spitzenreitern der Verkehrssicherheit aufruecken. Es ist kein professionelles Verkehrssicherheitsmanagement vorgeschrieben und finanzielle Anreize fuer eine effektive Verkehrssicherheitsarbeit sind nicht vorgesehen. Ein definitive Umsetzung von effektiven, aber unpopulaeren Massnahmen wie Punktefuehrerschein, hoehere Strafgebuehren oder niedrigere Tempolimits sind nicht vorgesehen. Zur Gesamtaufnahme siehe ITRD D353490. (KfV/A)" @default.
- W568977341 created "2016-06-24" @default.
- W568977341 creator A5048044386 @default.
- W568977341 creator A5079331317 @default.
- W568977341 date "2002-03-02" @default.
- W568977341 modified "2023-09-27" @default.
- W568977341 title "Oesterreichs Verkehrssicherheit im internationalen Vergleich - ein Ergebnis populistischer Verkehrssicherheitspolitik" @default.
- W568977341 hasPublicationYear "2002" @default.
- W568977341 type Work @default.
- W568977341 sameAs 568977341 @default.
- W568977341 citedByCount "0" @default.
- W568977341 crossrefType "journal-article" @default.
- W568977341 hasAuthorship W568977341A5048044386 @default.
- W568977341 hasAuthorship W568977341A5079331317 @default.
- W568977341 hasConcept C142362112 @default.
- W568977341 hasConcept C15708023 @default.
- W568977341 hasConcept C17744445 @default.
- W568977341 hasConcept C29456083 @default.
- W568977341 hasConcept C71924100 @default.
- W568977341 hasConceptScore W568977341C142362112 @default.
- W568977341 hasConceptScore W568977341C15708023 @default.
- W568977341 hasConceptScore W568977341C17744445 @default.
- W568977341 hasConceptScore W568977341C29456083 @default.
- W568977341 hasConceptScore W568977341C71924100 @default.
- W568977341 hasIssue "60" @default.
- W568977341 hasLocation W5689773411 @default.
- W568977341 hasOpenAccess W568977341 @default.
- W568977341 hasPrimaryLocation W5689773411 @default.
- W568977341 isParatext "false" @default.
- W568977341 isRetracted "false" @default.
- W568977341 magId "568977341" @default.
- W568977341 workType "article" @default.