Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W577760596> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 45 of
45
with 100 items per page.
- W577760596 abstract "Wie entstehen die Akkumulation und die Distribution von Kapital? Welche Dynamiken sind dafür maßgeblich? Fragen der langfristigen Evolution von Ungleichheit, der Konzentration von Wohlstand in wenigen Händen und nach den Chancen für ökonomisches Wachstum bilden den Kern der Politischen Ökonomie. Aber befriedigende Antworten darauf gab es bislang kaum, weil aussagekräftige Daten und eine überzeugende Theorie fehlten. In Das Kapital im 21. Jahrhundert analysiert Thomas Piketty ein beeindruckendes Datenmaterial aus 20 Ländern, zurückgehend bis ins 18. Jahrhundert, um auf dieser Basis die entscheidenden ökonomischen und sozialen Abläufe freizulegen. Seine Ergebnisse stellen die Debatte auf eine neue Grundlage und definieren zugleich die Agenda für das künftige Nachdenken über Wohlstand und Ungleichheit. Piketty zeigt uns, dass das ökonomische Wachstum in der Moderne und die Verbreitung des Wissens es uns ermöglicht haben, den Ungleichheiten in jenem apokalyptischen Ausmaß zu entgehen, das Karl Marx prophezeit hatte. Aber wir haben die Strukturen von Kapital und Ungleichheit andererseits nicht so tiefgreifend modifiziert, wie es in den prosperierenden Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg den Anschein hatte. Der wichtigste Treiber der Ungleichheit – nämlich die Tendenz von Kapitalgewinnen, die Wachstumsrate zu übertreffen – droht heute extreme Ungleichheiten hervorzubringen, die am Ende auch den sozialen Frieden gefährden und unsere demokratischen Werte in Frage stellen. Doch ökonomische Trends sind keine Gottesurteile. Politisches Handeln hat gefährliche Ungleichheiten in der Vergangenheit korrigiert, so Piketty, und kann das auch wieder tun." @default.
- W577760596 created "2016-06-24" @default.
- W577760596 creator A5026928510 @default.
- W577760596 date "2014-01-01" @default.
- W577760596 modified "2023-10-18" @default.
- W577760596 title "Das Kapital im 21. Jahrhundert" @default.
- W577760596 doi "https://doi.org/10.17104/9783406671326" @default.
- W577760596 hasPublicationYear "2014" @default.
- W577760596 type Work @default.
- W577760596 sameAs 577760596 @default.
- W577760596 citedByCount "215" @default.
- W577760596 countsByYear W5777605962015 @default.
- W577760596 countsByYear W5777605962016 @default.
- W577760596 countsByYear W5777605962017 @default.
- W577760596 countsByYear W5777605962018 @default.
- W577760596 countsByYear W5777605962019 @default.
- W577760596 countsByYear W5777605962020 @default.
- W577760596 countsByYear W5777605962021 @default.
- W577760596 countsByYear W5777605962022 @default.
- W577760596 countsByYear W5777605962023 @default.
- W577760596 crossrefType "monograph" @default.
- W577760596 hasAuthorship W577760596A5026928510 @default.
- W577760596 hasConcept C138885662 @default.
- W577760596 hasConcept C15708023 @default.
- W577760596 hasConcept C17744445 @default.
- W577760596 hasConceptScore W577760596C138885662 @default.
- W577760596 hasConceptScore W577760596C15708023 @default.
- W577760596 hasConceptScore W577760596C17744445 @default.
- W577760596 hasLocation W5777605961 @default.
- W577760596 hasOpenAccess W577760596 @default.
- W577760596 hasPrimaryLocation W5777605961 @default.
- W577760596 hasRelatedWork W2603296253 @default.
- W577760596 hasRelatedWork W2609344916 @default.
- W577760596 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W577760596 hasRelatedWork W2780307509 @default.
- W577760596 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W577760596 hasRelatedWork W4210390885 @default.
- W577760596 hasRelatedWork W59019880 @default.
- W577760596 hasRelatedWork W93312527 @default.
- W577760596 hasRelatedWork W2308060692 @default.
- W577760596 hasRelatedWork W2478882070 @default.
- W577760596 isParatext "false" @default.
- W577760596 isRetracted "false" @default.
- W577760596 magId "577760596" @default.
- W577760596 workType "book" @default.