Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W596982495> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 28 of
28
with 100 items per page.
- W596982495 abstract "Bei einem 3. Versuch auf der Rundlaufanlage der ETH Zuerich wurden folgende Ziele verfolgt: - Vergleich von zwei Materialien (Kiessand rund und gebrochen) in Oberbaustrukturen fuer Kantons- und Gemeindestrassen (je mit unterschiedlich dicken Belaegen), - Weiterfuehrung der Untersuchungen am zementstabilisierten Oberbau mit fortgesetzter Belastung eines Feldes aus dem 2. Versuch, - Eventuelle erste Untersuchungen ueber die Wirkung verschiedener Erhaltungsmassnahmen im Bereich der zuerst beschaedigten Felder. Der im August 1983 begonnene Versuch wurde im September 1986 nach ca. 3.8 Millionen Ueberrollungen von 50 und 60 kN abgebrochen. Bezogen auf eine Gebrauchsdauer von 20 Jahren, und in Anwendung der AASHTO-Lastaequivalenzfaktoren, entspricht dies einer taeglichen aequivalenten Verkehrslast TF von 1.800 fuer die Felder mit ungebundener Fundationsschicht und von 2.600 fuer das zementstabilisierte Feld. Periodisch wurden verschiedene Untersuchungen, wie die Messungen des Laengs- und Querprofils, der Deflektionen und der Dehnungen durchgefuehrt, um die Entwicklung der Verformung, der Rissbildung und des generellen Zustandes der Felder zu verfolgen. Labor- und Feldversuche an den eingebauten Materialien und Schichten am Versuchsanfang und -ende rundeten das Untersuchungsprogramm ab. Die Hauptergebnisse koennen wie folgt zusammengefasst werden: - In einem Oberbau mit ungebundener Fundationsschicht ist eine 30 cm dicke Schicht aus 100-prozentig gebrochenem Kiessand gleichwertig mit 40 cm rundem Kiessand. - Bei der Dimensionierung nach der AASHTO-Methode kann fuer Zementstabilisierungen mit einem Materialkoeffizienten von 0.30 gerechnet werden. - Ein Unterschied von 60 mm in der Dicke des Belages kann zu einem mindestens vierfachen Verhaeltnis bei der Gebrauchsdauer fuehren. - Die Entwicklung im Verhalten der untersuchten Oberbauten kann sehr gut anhand des Befahrbarkeitswertes verfolgt werden. Unterschiedlich tragfaehige Strukturen haben deutliche Unterschiede im Verlauf der entsprechenden Verhaltenskurven. - Die Rundlaufanlage hat sich auch als Instrument fuer die Untersuchung der Wirkung verschiedener Erhaltungsmassnahmen bewaehrt." @default.
- W596982495 created "2016-06-24" @default.
- W596982495 creator A5008987456 @default.
- W596982495 creator A5043421813 @default.
- W596982495 date "1994-12-20" @default.
- W596982495 modified "2023-09-26" @default.
- W596982495 title "VERGLEICH VON OBERBAUVARIANTEN FUER KANTONS- UND GEMEINDESTRASSEN - VERSUCH NUMMER 3 AUF DER RUNDLAUFANLAGE DER ETH ZUERICH" @default.
- W596982495 hasPublicationYear "1994" @default.
- W596982495 type Work @default.
- W596982495 sameAs 596982495 @default.
- W596982495 citedByCount "0" @default.
- W596982495 crossrefType "journal-article" @default.
- W596982495 hasAuthorship W596982495A5008987456 @default.
- W596982495 hasAuthorship W596982495A5043421813 @default.
- W596982495 hasConcept C121332964 @default.
- W596982495 hasConcept C29456083 @default.
- W596982495 hasConcept C71924100 @default.
- W596982495 hasConceptScore W596982495C121332964 @default.
- W596982495 hasConceptScore W596982495C29456083 @default.
- W596982495 hasConceptScore W596982495C71924100 @default.
- W596982495 hasIssue "316" @default.
- W596982495 hasLocation W5969824951 @default.
- W596982495 hasOpenAccess W596982495 @default.
- W596982495 hasPrimaryLocation W5969824951 @default.
- W596982495 isParatext "false" @default.
- W596982495 isRetracted "false" @default.
- W596982495 magId "596982495" @default.
- W596982495 workType "article" @default.