Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W597617863> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 29 of
29
with 100 items per page.
- W597617863 abstract "Mit dem Thema dieser Tagung wurde allen Bereichen der Verkehrspsychologie Raum gegeben, sich im Rahmen der Sommeruniversitaet Verkehrspsychologie zu praesentieren und dabei Grundthemen der automobilen Verkehrspsychologie ebenso wie angewandte Fragen der Psychologie im Bahn-, See- und Luftverkehr darzustellen. Es nahmen circa 160 Teilnehmer sowie zahlreiche Nachwuchswissenschaftler und Studenten teil. Insgesamt fanden 13 Symposien, eine Podiumsdiskussion, ein eingeladener Vortrag und ein Workshop zur Rehabilitation verkehrsauffaelliger Kraftfahrer statt. In der Eroeffnungsveranstaltung der Tagung wurde die Verkehrspsychologie in ihren fachlichen, juristischen, versicherungsrechtlichen, urbanen und politischen Rahmen- und Entwicklungsbedingungen durch den damaligen Staatssekretaer Ullrich Kasparick (Bundesministerium fuer Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, BMVBS), Prof. Dr. Wolfgang Schubert (DEKRA), Dr. Walter Gutberlet (Schadenverhuetungskommission der Allianz), Prof. Dr. Mark Vollrath (Technische Universitaet Braunschweig) und Simone Klipp (Bundesanstalt fuer Strassenwesen, BASt) umrissen. Dabei kamen sowohl die besondere Bedeutung des Faktors Mensch fuer die Verkehrssicherheit, als auch die Innovationskraft der technischen Entwicklung von Fahrzeugen, die Verkehrspsychologen zum Neudenken zwingen, als auch europapolitische Aspekte zur Sprache. Schwerpunkte der Tagung bildeten zudem die Fragen der Diagnostik und verkehrspsychologischen Intervention sowie neueste Forschungen zur Untersuchung von Wirkung, Akzeptanz und Nutzen Fahrerassistenzsystemen sowie Fragen der Muedigkeitserkennung bei Kraftfahrern. Damit wurden zugleich Themen der angewandten Verkehrspsychologie (Ausbildung, Eignung, Begutachtung, Schulung nach Paragraf 70 FeV, verkehrspsychologische Therapie, Sondergruppen auffaelliger Verkehrsteilnehmer) behandelt, als auch auf Zukunftsvisionen eingegangen. Beurteilungsfragestellungen koennten im Zusammenhang mit dem Einsatz und der Anwendbarkeit von Fahrerassistenzsystemen schon bald in der Praxis auftreten. Auch auf die Population der aelteren Kraftfahrer wurde fokussiert, es wurden neueste Forschungsergebnisse der Entwicklung spezifischer psychologischer Trainingsmassnahmen zur Erhaltung der Fahrkompetenz fuer diese Altersgruppe vorgestellt. Um negative Folgen von Altersdefiziten beim Fahren aufzuhalten, beziehungsweise um dafuer zu sensibilisieren, wurde ein verkehrspsychologisches Interventionsprogramm fuer aeltere Kraftfahrer zur Erhaltung der Fahrkompetenz entwickelt. Die Leitsaetze verkehrspsychologischer Therapie wurden durch die Arbeitsgruppe Verkehrpsychologische Therapie erstmals oeffentlich im Rahmen einer Tagung vorgestellt und diskutiert. In einer Podiumsdiskussion wurden das Berufsbild und die Ethik verkehrspsychologischen Handelns eroertert. Diese Veranstaltung diente ebenfalls dem Ziel, junge Absolventen und Interessenten auf die Moeglichkeiten der Arbeitsaufnahme im Gebiet der Verkehrspsychologie aufmerksam zu machen. Der Sammelband deckt einen Querschnitt der Beitraege und Praesentationen ab. Siehe auch Einzelaufnahmen der Beitraege, ITRD D370201 - D370224." @default.
- W597617863 created "2016-06-24" @default.
- W597617863 creator A5055243676 @default.
- W597617863 creator A5057604715 @default.
- W597617863 creator A5066103350 @default.
- W597617863 date "2010-09-01" @default.
- W597617863 modified "2023-09-23" @default.
- W597617863 title "Mensch im Verkehr: Mobilitaet - Sicherheit - Lebensqualitaet. Tagungsband der Sommeruniversitaet Verkehrspsychologie am 25. - 26. September 2009 in Leipzig" @default.
- W597617863 hasPublicationYear "2010" @default.
- W597617863 type Work @default.
- W597617863 sameAs 597617863 @default.
- W597617863 citedByCount "0" @default.
- W597617863 crossrefType "journal-article" @default.
- W597617863 hasAuthorship W597617863A5055243676 @default.
- W597617863 hasAuthorship W597617863A5057604715 @default.
- W597617863 hasAuthorship W597617863A5066103350 @default.
- W597617863 hasConcept C142362112 @default.
- W597617863 hasConcept C15708023 @default.
- W597617863 hasConcept C17744445 @default.
- W597617863 hasConceptScore W597617863C142362112 @default.
- W597617863 hasConceptScore W597617863C15708023 @default.
- W597617863 hasConceptScore W597617863C17744445 @default.
- W597617863 hasLocation W5976178631 @default.
- W597617863 hasOpenAccess W597617863 @default.
- W597617863 hasPrimaryLocation W5976178631 @default.
- W597617863 isParatext "false" @default.
- W597617863 isRetracted "false" @default.
- W597617863 magId "597617863" @default.
- W597617863 workType "article" @default.