Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W613764377> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 36 of
36
with 100 items per page.
- W613764377 abstract "Das Programm fuer mehr Sicherheit im Strassenverkehr, das der deutsche Bundesminister fuer Verkehr, Bau- und Wohnungswesen am 15. Februar 2001 vorstellte, enthaelt neben der Kampagne fuer ein neues Leitbild verantwortungsbewusster Mobilitaet auch ein Buendel von Einzelmassnahmen aus den Bereichen Verkehrsverhalten und Verkehrswegebau, wozu auch das fuer (SAS) gehoert. Dieses wird im vorliegenden Beitrag kritisch hinterfragt. Die Forschungsgesellschaft fuer Strassen- und Verkehrswesen hat 1999 auf Wunsch des Bundesministeriums fuer Verkehr, Bau- und Wohnungswesen die Ad-hoc-Gruppe Sicherheitsaudit fuer Strassen eingerichtet. Sie hatte die Aufgabe, die Zweckmaessigkeit eines Sicherheitsaudits fuer Deutschland zu untersuchen und ein fuer die deutsche Entwurfs- und Verwaltungspraxis geeignetes Verfahren zu erarbeiten. Im Jahr 2001 wurden zur Erprobung 48 Pilotaudits durchgefuehrt. Eine verbindliche Einfuehrung des SAS ist aufgrund der divergierenden Laenderstellungnahmen derzeit nicht vorgesehen. Demnaechst sollen Empfehlungen fuer ein fuer in Deutschland vorliegen. Die Ad-hoc-Gruppe begruendete die Notwendigkeit eines SAS damit, dass die Moeglichkeiten verkehrssicherer Gestaltung nach dem Stand der Technik nicht voll ausgeschoepft werden. Nach den Vorstellungen der Ad-hoc-Gruppe soll das SAS als standardisiertes formalisiertes Verfahren durchgefuehrt werden. Dabei ergeben sich bei der Definition von Sicherheit methodische Schwierigkeiten. Stellt man die Notwendigkeit eines sektoralen SAS in Frage, ohne das Ziel der angemessenen oder auch vorrangigen Beruecksichtigung der Verkehrssicherheit zu verneinen, muessen die Entwurfsrichtlinien fuer Strassenverkehrsanlagen und speziell fuer Landstrassen bestimmte Grundanforderungen wie systematische Auswertung von Verkehrsunfaellen an bestehenden Strassenverkehrsanlagen erfuellen. Zur Gesamtaufnahme siehe ITRD D353490. (KfV/A)" @default.
- W613764377 created "2016-06-24" @default.
- W613764377 creator A5013968065 @default.
- W613764377 date "2002-03-02" @default.
- W613764377 modified "2023-09-26" @default.
- W613764377 title "Sicherheitsaudit fuer Strassen (SAS) in Deutschland - Fortschritt oder Rueckfall ins sektorale Optimieren?" @default.
- W613764377 hasPublicationYear "2002" @default.
- W613764377 type Work @default.
- W613764377 sameAs 613764377 @default.
- W613764377 citedByCount "0" @default.
- W613764377 crossrefType "journal-article" @default.
- W613764377 hasAuthorship W613764377A5013968065 @default.
- W613764377 hasConcept C121332964 @default.
- W613764377 hasConcept C142362112 @default.
- W613764377 hasConcept C15708023 @default.
- W613764377 hasConcept C17349429 @default.
- W613764377 hasConcept C17744445 @default.
- W613764377 hasConcept C39096654 @default.
- W613764377 hasConcept C62520636 @default.
- W613764377 hasConcept C84114770 @default.
- W613764377 hasConceptScore W613764377C121332964 @default.
- W613764377 hasConceptScore W613764377C142362112 @default.
- W613764377 hasConceptScore W613764377C15708023 @default.
- W613764377 hasConceptScore W613764377C17349429 @default.
- W613764377 hasConceptScore W613764377C17744445 @default.
- W613764377 hasConceptScore W613764377C39096654 @default.
- W613764377 hasConceptScore W613764377C62520636 @default.
- W613764377 hasConceptScore W613764377C84114770 @default.
- W613764377 hasIssue "60" @default.
- W613764377 hasLocation W6137643771 @default.
- W613764377 hasOpenAccess W613764377 @default.
- W613764377 hasPrimaryLocation W6137643771 @default.
- W613764377 isParatext "false" @default.
- W613764377 isRetracted "false" @default.
- W613764377 magId "613764377" @default.
- W613764377 workType "article" @default.