Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W632019503> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 25 of
25
with 100 items per page.
- W632019503 abstract "Zusammenfassung: Die vorliegende Arbeit untersucht die Dampfung in variablen optischen Abschwachern unter Berucksichtigung von Beugungseffekten. In einem moglichen variablen optischen Abschwacher sendet eine Singlemode-Faser das Lichtsignal aus. Innerhalb des freien Raumes schattet eine Blende einen Teil des Lichtstrahls ab, bevor das Licht wieder in eine zweite Faser eingekoppelt wird. Mit angespleisten Linsen kann eine bessere Ubertragung erreicht werden. Nach einer Einfuhrung in die theoretischen Grundlagen wird gezeigt, dass die Amplitudenverteilung nach der Blende mit Hilfe des Beugungsintegrals von Kirchhoff berechnet werden kann. Eine analytische Berechnung der in die Faser wiedereingekoppelten Lichtleistung ist nicht moglich. Mit Hilfe von numerischen Simulationen werden zwei Typen von optischen Abschwachern untersucht. Zum einen Abschwacher, die das Licht ohne Linsen aus der Faser aus- und wieder einkoppeln, zum anderen Systeme, bei denen die optische Kopplung mit Hilfe von Faserlinsen erfolgt. Die Simulationen werden fur Wellenlangen im Bereich von 1,1µm und 1,6µm durchgefuhrt. Der Einfluss der Blendenform wird hauptsachlich an den drei dargestellten Blendenformen untersucht. Die Simulationen zeigen, dass die Blendenform praktisch keinen Einfluss auf die Dampfung der reinen Faserkopplung hat. Hingegen kann bei der Faserlinsenkopplung durch Wahl der Blende die Auflosung des Abschwachers eingestellt werden. Die gerade Blende dampft im Bereich von 3-10dB um 1,54 dB/µm die spitze Blende um 1,25 dB/µm. Die Wellenlangenabhangige Dampfung WDL ist bei der Faserlinsenkopplung mit ca. 0,3dB um etwa den Faktor 10 kleiner als bei der Faserkopplung. Ein Einfluss der Blende auf die Polarisation wird aufgrund von Messungen erwartet, kann aber nicht uberpruft werden." @default.
- W632019503 created "2016-06-24" @default.
- W632019503 creator A5015955437 @default.
- W632019503 date "2003-08-04" @default.
- W632019503 modified "2023-09-27" @default.
- W632019503 title "Untersuchung der Beugungseffekte an einseitigen Blenden die mit einem Gaußstrahl beleuchtet werden" @default.
- W632019503 hasPublicationYear "2003" @default.
- W632019503 type Work @default.
- W632019503 sameAs 632019503 @default.
- W632019503 citedByCount "0" @default.
- W632019503 crossrefType "journal-article" @default.
- W632019503 hasAuthorship W632019503A5015955437 @default.
- W632019503 hasConcept C121332964 @default.
- W632019503 hasConcept C29456083 @default.
- W632019503 hasConcept C71924100 @default.
- W632019503 hasConceptScore W632019503C121332964 @default.
- W632019503 hasConceptScore W632019503C29456083 @default.
- W632019503 hasConceptScore W632019503C71924100 @default.
- W632019503 hasLocation W6320195031 @default.
- W632019503 hasOpenAccess W632019503 @default.
- W632019503 hasPrimaryLocation W6320195031 @default.
- W632019503 isParatext "false" @default.
- W632019503 isRetracted "false" @default.
- W632019503 magId "632019503" @default.
- W632019503 workType "article" @default.