Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W63231427> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 36 of
36
with 100 items per page.
- W63231427 abstract "Die Vorgange, die zur Vermehrung pflanzenpathogener Viren fuhren, gleichen in ihren Grundzugen den Umsetzungen, die bei der Vermehrung von Bakterien— und Tierviren ablaufen. Allerdings musten sich die Pflanzenviren bezuglich ihrer Replikationsstrategien den Besonderheiten im Bau und der Organisation der Pflanzenwirte anpassen. In diesem Zusammenhang ist bedeutsam, das die Zellen der Samenpflanzen durch dicke Zellwande gekennzeichnet sind, die — insofern sie den Pflanzenkorper nach ausen abschliesen — in der Regel zusatzlich eine dicke Kutikula uberzieht. Diese dicken Zellwande und die Kutikula sind nicht nur bestimmend fur Besonderheiten der Eindring— und Austrittsphase im Replikationszyklus der Pflanzenviren. Sie beeinflussen vielmehr auch die Verbreitung der Viren im Wirtsorganismus. Daruber hinaus wird die Virusausbreitung innerhalb der Pflanze wesentlich dadurch bestimmt, das der Pflanze Systeme zum effektiven Stoffaustausch fehlen, wie sie bei Wirbeltieren besonders durch das Blutgefassystem und den im wesentlichen durch dieses vermittelten Kreislaufen gegeben sind. Der Stoffaustausch verlauft daher verhaltnismasig langsam. Im Gefassystem gelangen vornehmlich Wasser und Nahrsalze von der Wurzel in den Spros, wahrend in den Siebrohren vorwiegend organische Substanzen von den Orten ihrer Bildung zu den Orten des Verbrauchs, z. B. in die Wurzeln, die Sprosspitzen oder in die sich entwickelnden Fruchte transportiert werden. Besondere Bedeutung bezuglich der Virusausbreitung kommt in der Pflanze den Siebrohren zu. Erst wenn die Viren nach sehr langsamer Wanderung von Zelle zu Zelle in die Siebrohren gelangt sind, konnen sie sich in diesen verhaltnismasig rasch in der Pflanze ausbreiten, und zwar mit dem Assimilatenstrom sowohl wurzel- als auch spitzenwarts." @default.
- W63231427 created "2016-06-24" @default.
- W63231427 creator A5050891639 @default.
- W63231427 date "1998-01-01" @default.
- W63231427 modified "2023-10-05" @default.
- W63231427 title "Pflanzenviren in ihrer und unserer Umwelt" @default.
- W63231427 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-322-96637-7_8" @default.
- W63231427 hasPublicationYear "1998" @default.
- W63231427 type Work @default.
- W63231427 sameAs 63231427 @default.
- W63231427 citedByCount "0" @default.
- W63231427 crossrefType "book-chapter" @default.
- W63231427 hasAuthorship W63231427A5050891639 @default.
- W63231427 hasConcept C138885662 @default.
- W63231427 hasConcept C15708023 @default.
- W63231427 hasConcept C76960060 @default.
- W63231427 hasConceptScore W63231427C138885662 @default.
- W63231427 hasConceptScore W63231427C15708023 @default.
- W63231427 hasConceptScore W63231427C76960060 @default.
- W63231427 hasLocation W632314271 @default.
- W63231427 hasOpenAccess W63231427 @default.
- W63231427 hasPrimaryLocation W632314271 @default.
- W63231427 hasRelatedWork W105016095 @default.
- W63231427 hasRelatedWork W1513058403 @default.
- W63231427 hasRelatedWork W1594961380 @default.
- W63231427 hasRelatedWork W2222307880 @default.
- W63231427 hasRelatedWork W2233605480 @default.
- W63231427 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W63231427 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W63231427 hasRelatedWork W2899547935 @default.
- W63231427 hasRelatedWork W2988773472 @default.
- W63231427 hasRelatedWork W639061059 @default.
- W63231427 isParatext "false" @default.
- W63231427 isRetracted "false" @default.
- W63231427 magId "63231427" @default.
- W63231427 workType "book-chapter" @default.