Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W635431366> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 25 of
25
with 100 items per page.
- W635431366 abstract "Analysiert wurden zwei Frageboegen, die im Programm „mobil 65+“ zur Selbsteinschaetzung der eigenen Fahrkompetenz bei aelteren Kraftfahrern eingesetzt werden. Der erste Fragebogen ist eine Checkliste fuer aeltere Fahrer auf Basis von Veroeffentlichungen von H. P. Hartmann (1981) sowie auf Grundlage des Buchs „Altern und Autofahren – Kontroversen und Visionen zur Verkehrssicherheit Aelterer“ (Kaiser & Oswald, 1999). Der zweite Fragebogen ist die deutsche Uebersetzung der Drivers 55Plus Self Rating Form (AAA Foundation for Traffic Safety, 1994). Die Untersuchung pruefte Zusammenhaenge zwischen dem Fahrkompetenzgesamtscore und verschiedenen soziodemografischen Daten wie Alter und Geschlecht anhand einer Stichprobe. Die Studie wurde am Seniorenkolleg der Universitaet Leipzig (N=120) erhoben. In einer quasi-experimentellen Felduntersuchung wurden die Frageboegen einer Reliabilitaetsanalyse unterzogen. Daraus wurde die Fahrkompetenzskala entwickelt, die faktorenanalytisch untersucht wurde. Die ermittelten Ergebnisse zur Frage der Selbsteinschaetzung der Fahrkompetenz im Alter wie auch die theoretischen Hintergruende zum Programm „mobil 65+“ zeigen, dass der aeltere Kraftfahrer zwar den unterschiedlichsten Anforderungen ausgesetzt ist, aber auch ueber viele Ressourcen verfuegt. Die eigene Fahrkompetenz wird von den Befragten als durchgaengig hoch eingestuft, jedoch nicht hoeher beziehungsweise sicherer als bei juengeren Kraftfahrern. Durch eine Verkuerzung der urspruenglich verwendeten zwei Skalen mit insgesamt 27 Items auf eine einheitliche Skala (sogenannte Fahrkompetenzskala) mit 16 Items gelang es, die interne Konsistenz zu steigern. Die Faktorenanalyse erbrachte die fuenf Faktoren: Kompetenzerleben im Strassenverkehr, wahrgenommenes Kompetenzdefizit, emotionszentriertes Fahren, Informationssuche und -aufnahme sowie koerperliches Defizit. Insgesamt konnte mit der Fahrkompetenzskala die Erfassung fahreignungsrelevanter Aspekte mittels Selbsteinschaetzung verbessert werden. Die Ergebnisse sprechen dafuer, dass die Fahrkompetenz des aelteren Kraftfahrers verschiedene Bereiche umfasst, die auch in entsprechenden Trainingsprogrammen beachtet werden sollten." @default.
- W635431366 created "2016-06-24" @default.
- W635431366 creator A5055243676 @default.
- W635431366 creator A5057604715 @default.
- W635431366 date "2014-06-01" @default.
- W635431366 modified "2023-09-24" @default.
- W635431366 title "Die Fahrkompetenzskala. Ein Instrument zur Selbsteinschaetzung fuer aeltere Kraftfahrer" @default.
- W635431366 hasPublicationYear "2014" @default.
- W635431366 type Work @default.
- W635431366 sameAs 635431366 @default.
- W635431366 citedByCount "0" @default.
- W635431366 crossrefType "journal-article" @default.
- W635431366 hasAuthorship W635431366A5055243676 @default.
- W635431366 hasAuthorship W635431366A5057604715 @default.
- W635431366 hasConcept C29456083 @default.
- W635431366 hasConcept C71924100 @default.
- W635431366 hasConceptScore W635431366C29456083 @default.
- W635431366 hasConceptScore W635431366C71924100 @default.
- W635431366 hasLocation W6354313661 @default.
- W635431366 hasOpenAccess W635431366 @default.
- W635431366 hasPrimaryLocation W6354313661 @default.
- W635431366 isParatext "false" @default.
- W635431366 isRetracted "false" @default.
- W635431366 magId "635431366" @default.
- W635431366 workType "article" @default.