Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W653984234> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 38 of
38
with 100 items per page.
- W653984234 endingPage "33" @default.
- W653984234 startingPage "25" @default.
- W653984234 abstract "Zu jeder Partnerschaft gehoren Konflikte dazu. Sie sind wichtig fur eine vitale Beziehung und das Funktionieren des familiaren Alltags. Paarkonflikte sind nicht kategorisch problematisch fur das kindliche Befinden, ausschlaggebend ist die Qualitat der Konfliktaustragung. Sowohl im konstruktiven als auch im destruktiven Fall sind die Eltern wichtige Lernmodelle fur Kinder, wobei die Forschung erwiesen hat, dass sich konstruktive Konfliktmuster sogar forderlich auf das kindliche Sozialverhalten auswirken (McCoy et al., Journal of Child Psychology and Psychiatry, 50(3):270–279, 2009). Denn die Eltern nehmen eine Vorbildfunktion ein fur das soziale Handeln der Kinder in der Schule, bei Freizeitaktivitaten mit Freunden und masgeblich auch in ihren zukunftigen eigenen Partnerschaften. Kinder lernen durch das Erfahren einer positiven Streitkultur der Eltern, dass Konflikte produktiv angegangen und gemeinsam bewaltigt werden konnen. Beispielsweise deuten mehrere Untersuchungen auf die Bedeutung der Konfliktlosung fur die Kinder hin. In der Studie von Cummings, Ballard, El-Sheikh und Lake (1991) zeigten Kinder die starksten negativen Reaktionen auf einen videobasierten Konflikt, der ungelost endete im Vergleich zu Konflikten, die vollstandig oder sogar nur teilweise gelost wurden. Dies bedeutet, dass eine Problemlosung – und bereits jeder Teilschritt in diese Richtung – die negativen Folgen auf Kinder zu entscharfen vermag, und dies proportional zum Grad der Losung. Eine andere Studie bestatigte, dass ein geloster Konflikt weniger Traurigkeit bei Kindern auslost verglichen mit einem ungelosten Streit. Interessanterweise profitierten die Kinder aber auch bereits, wenn sie nur horten, dass der Konflikt gelost wurde. Ebenfalls waren die Kinder (ab 5 Jahren) in der Lage implizit aus der Situation zu erkennen, dass eine Losung erfolgte, wenn das streitende Paar fur 15 s den Raum verlies und anschliesend in versohnter Laune wieder auftauchte (Cummings et al., Developmental Psychology 29:978–985, 1993)." @default.
- W653984234 created "2016-06-24" @default.
- W653984234 creator A5019414011 @default.
- W653984234 creator A5029136150 @default.
- W653984234 date "2014-12-24" @default.
- W653984234 modified "2023-09-24" @default.
- W653984234 title "Zum Wohle des Kindes – Negative Folgen von Partnerschaftsstörungen vorbeugen" @default.
- W653984234 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-662-45186-1_4" @default.
- W653984234 hasPublicationYear "2014" @default.
- W653984234 type Work @default.
- W653984234 sameAs 653984234 @default.
- W653984234 citedByCount "0" @default.
- W653984234 crossrefType "book-chapter" @default.
- W653984234 hasAuthorship W653984234A5019414011 @default.
- W653984234 hasAuthorship W653984234A5029136150 @default.
- W653984234 hasConcept C15744967 @default.
- W653984234 hasConcept C71924100 @default.
- W653984234 hasConceptScore W653984234C15744967 @default.
- W653984234 hasConceptScore W653984234C71924100 @default.
- W653984234 hasLocation W6539842341 @default.
- W653984234 hasOpenAccess W653984234 @default.
- W653984234 hasPrimaryLocation W6539842341 @default.
- W653984234 hasRelatedWork W1489783725 @default.
- W653984234 hasRelatedWork W1506200166 @default.
- W653984234 hasRelatedWork W2039318446 @default.
- W653984234 hasRelatedWork W2048182022 @default.
- W653984234 hasRelatedWork W2080531066 @default.
- W653984234 hasRelatedWork W2604872355 @default.
- W653984234 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W653984234 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W653984234 hasRelatedWork W3032375762 @default.
- W653984234 hasRelatedWork W3108674512 @default.
- W653984234 isParatext "false" @default.
- W653984234 isRetracted "false" @default.
- W653984234 magId "653984234" @default.
- W653984234 workType "book-chapter" @default.