Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W655778971> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 34 of
34
with 100 items per page.
- W655778971 endingPage "608" @default.
- W655778971 startingPage "590" @default.
- W655778971 abstract "Dass der Freizeitsphare in der Gegenwartsgesellschaft eine uberaus grose kulturelle Bedeutung zukommt und spezifische Lebensstile eng mit charakteristischen Mustern von Freizeitaktivitaten verknupft sind, durfte heute eine weitgehend geteilte Einschatzung der kultursoziologischen Forschung sein (Dumazedier 1988; Lamprecht/Stamm 1994; Vester 1988). Hingegen existiert vergleichsweise wenig gesichertes empirisches Wissen daruber, in welcher historischen Phase Freizeit zu einem zentralen Lebensstilelement wurde, wie die entsprechenden Diffusionsprozesse ausgesehen haben und wie sich die kulturelle Bedeutung einzelner Freizeitaktivitaten historisch verschoben hat. Der Analyse solcher Fragen mit den Mitteln der sozialwissenschaftlichen Umfrageforschung sind insofern enge Grenzen gesetzt, als entsprechende Befragungsdaten bestenfalls bis in die 50er Jahre zuruckreichen und meistens uber die Zeit nur bedingt vergleichbar sind. Wer in systematischer Weise kulturelle Selbststilisierungen uber langere Zeitraume untersuchen will, sieht sich gezwungen, mit anderen — aber nicht notwendigerweise schlechteren — Informationsquellen zu arbeiten. Eine der Quellen, die hierfur in Betracht kommen, sind Heirats- und Bekanntschaftsinserate (vgl. Berghaus 1985; Gern 1992; Koestner/Wheeler 1988; Lynn/Bolig 1985). Sie wurden in der Schweiz — auf die sich das empirische Material dieser Studie bezieht — wahrend des ganzen Jahrhunderts in groser Zahl aufgesetzt und haben damit eine kulturelle Spur hinterlassen, die es erlaubt, die Bedeutung von Freizeit im Wandel von Lebensstilen weit uber den durch Umfragedaten abgedeckten Zeitraum zu untersuchen.1" @default.
- W655778971 created "2016-06-24" @default.
- W655778971 creator A5063545839 @default.
- W655778971 creator A5065070563 @default.
- W655778971 date "1999-01-01" @default.
- W655778971 modified "2023-09-26" @default.
- W655778971 title "Freizeit als Element des Lebensstils und Mittel kultureller Distinktion, 1900–1996" @default.
- W655778971 cites W2010612393 @default.
- W655778971 cites W2151744858 @default.
- W655778971 cites W2482859694 @default.
- W655778971 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-322-93332-4_50" @default.
- W655778971 hasPublicationYear "1999" @default.
- W655778971 type Work @default.
- W655778971 sameAs 655778971 @default.
- W655778971 citedByCount "5" @default.
- W655778971 countsByYear W6557789712012 @default.
- W655778971 crossrefType "book-chapter" @default.
- W655778971 hasAuthorship W655778971A5063545839 @default.
- W655778971 hasAuthorship W655778971A5065070563 @default.
- W655778971 hasConcept C142362112 @default.
- W655778971 hasConcept C15708023 @default.
- W655778971 hasConcept C17744445 @default.
- W655778971 hasConceptScore W655778971C142362112 @default.
- W655778971 hasConceptScore W655778971C15708023 @default.
- W655778971 hasConceptScore W655778971C17744445 @default.
- W655778971 hasLocation W6557789711 @default.
- W655778971 hasOpenAccess W655778971 @default.
- W655778971 hasPrimaryLocation W6557789711 @default.
- W655778971 isParatext "false" @default.
- W655778971 isRetracted "false" @default.
- W655778971 magId "655778971" @default.
- W655778971 workType "book-chapter" @default.