Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W658467921> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 29 of
29
with 100 items per page.
- W658467921 abstract "Zusammenfassung: Die Eigenschaften integrierter Verstarker, im folgenden Primarelektronik genannt, werden in Datenblattern anhand von Kennwerten beschrieben. Jeder Kennwert beschreibt eine ganz bestimmte Eigenschaft der Elektronik. Das resultierende Verhalten im praktischen Einsatz bleibt jedoch teilweise unklar. Eine andere Moglichkeit besteht in der Beschreibung durch algebraische Funktionen, die das Ubertragungsverhalten der Primarelektronik mathematisch darstellen. Die Funktionen werden aus Meswerten bestimmt. Die Aufnahme dieser Meswerte kann nach verschiedenen Vorschriften (Mesregimen) erfolgen. Der Einflus des Mesregimes auf die Bestimmung der Koeffizienten bzw. der Kennwerte der Primarelektronik soll in dieser Arbeit bestimmt werden. In der praktischen Anwendung andern sich die Eingangsgrosen (Mesgrose und Storgrosen) zufallig und zeitgleich. Bei der Vermessung einer Primarelektronik konnen die Eingangsgrosen auch determiniert und nacheinander verandert werden, um so einzelne Kennwerte bestimmen zu konnen. Durch Variation der Veranderung der Eingangsgrosen sind verschiedene Mesregime denkbar, welche mehr oder weniger realitatsnah sind. In dieser Arbeit wurden mehrere Mesregime mit unterschiedlicher Veranderung der Eingangsgrosen (Verstimmung von Wheatstonebrucken als Mesgrose und Umgebungstemperatur als Storgrose) durchgefuhrt. Zur Durchfuhrung von Messungen wurde ein bereits bestehender Messtand fertiggestellt und in Betrieb genommen. Dazu muste eine diskrete Temperaturregelung aufgebaut und ein Programm zur Steuerung der Messungen geschrieben werden (Software: National Instruments® LabVIEW®). Es wurde ebenfalls ein Programm geschrieben, das mit Hilfe einer Regressionsanalyse das statische Ubertragungsverhalten aus den Meswerten berechnet (Software: National Instruments® HiQ®). Bei den durchgefuhrten Messungen konnte anhand der Meswerte kein einheitlicher Trend festgestellt werden. Somit kann die Hauptfrage dieser Arbeit, welchen Einflus das Mesregime auf die Bestimmung der Kennwerte hat, nicht abschliesend beantwortet werden." @default.
- W658467921 created "2016-06-24" @default.
- W658467921 creator A5057215513 @default.
- W658467921 date "1999-08-24" @default.
- W658467921 modified "2023-09-26" @default.
- W658467921 title "Einfluss des Meßregimes auf die Bestimmung von Kennwerten integrierter Verstärker" @default.
- W658467921 hasPublicationYear "1999" @default.
- W658467921 type Work @default.
- W658467921 sameAs 658467921 @default.
- W658467921 citedByCount "0" @default.
- W658467921 crossrefType "journal-article" @default.
- W658467921 hasAuthorship W658467921A5057215513 @default.
- W658467921 hasConcept C121332964 @default.
- W658467921 hasConcept C142362112 @default.
- W658467921 hasConcept C15708023 @default.
- W658467921 hasConcept C29456083 @default.
- W658467921 hasConcept C71924100 @default.
- W658467921 hasConceptScore W658467921C121332964 @default.
- W658467921 hasConceptScore W658467921C142362112 @default.
- W658467921 hasConceptScore W658467921C15708023 @default.
- W658467921 hasConceptScore W658467921C29456083 @default.
- W658467921 hasConceptScore W658467921C71924100 @default.
- W658467921 hasLocation W6584679211 @default.
- W658467921 hasOpenAccess W658467921 @default.
- W658467921 hasPrimaryLocation W6584679211 @default.
- W658467921 isParatext "false" @default.
- W658467921 isRetracted "false" @default.
- W658467921 magId "658467921" @default.
- W658467921 workType "article" @default.