Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W71026382> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 52 of
52
with 100 items per page.
- W71026382 endingPage "68" @default.
- W71026382 startingPage "50" @default.
- W71026382 abstract "Die Europaische Union und der europaische Integrationsprozess werden zunehmend skeptisch beurteilt. Nachdem die politische Unterstutzung der EU auf Seiten der Burger zwischen 1981 und 1991 bestandig und stark angestiegen ist, hat sie in der ersten Halfte der neunziger Jahre einen dramatischen Niedergang erfahren und liegt nunmehr auf dem Niveau der ersten Halfte der achtziger Jahre. Wie dramatisch die Entwicklung ist, lasst sich anhand einiger wichtiger Indikatoren zeigen. Erstens ist im Saldo von Befurwortern und Gegnern die Unterstutzung der EU-Mitgliedschaft als gute Sache zwischen 1990 und 2004 in den Mitgliedslandern um durchschnittlich 30 Prozentpunkte zuruckgegangen. Zweitens war 1990 der Anteil derjenigen, die es bedauern wurden, wenn die EU aufgelost werden wurde, um 40 Prozent groser als der Anteil derjenigen, die dies nicht bedauern wurden. Im Jahre 2001 war dieser Abstand auf 13 Prozent geschrumpft. Drittens uberwog 1990 der Anteil der EU-Burger, die meinten, dass ihr jeweiliges Land von der EU-Mitgliedschaft profitiert hatte, den Anteil derjenigen, die dies verneinten, um 35 Prozentpunkte, 2004 waren es nur noch 12 Prozentpunkte. 1 Diese Entwicklung ist als „Post-Maastricht Blues“ in die Literatur eingegangen (Eichenberg/Dalton 2007). Die starke Zunahme der politischen Kompetenzen der EU und die im Alltagsleben zunehmend spurbare Wirkung politischer Entscheidungen auf EU-Ebene haben dazu beigetragen, dass die Burger nicht nur Chancen, sondern auch Risiken im Integrationsprozess sehen. Die Quellen derartiger Wahrnehmungen sind unterschiedlicher Natur und reichen von wirtschaftlichen und kulturellen bis hin zu demokratietheoretischen Erwagungen. Wie auch immer die Perspektive, aus der heraus die EU betrachtet wird - die Legitimationsabhangigkeit des politischen Systems der EU wird groser. Der vielfach in der (massenmedialen) Offentlichkeit angesprochene und in den Sozialwissenschaften diskutierte Euroskeptizismus konnte den Fortgang des Integrationsprozesses bremsen. Zwar galt die offentliche Meinung lange Zeit als permissiv unterstutzend oder als stumpfes Schwert (Sinnott 1990). Die Abstimmungsniederlagen uber die EU-Verfassung in Frankreich, den Niederlanden und Irland haben aber gezeigt, dass Euroskepsis massive Auswirkungen auf die Entwicklung der EU nehmen kann." @default.
- W71026382 created "2016-06-24" @default.
- W71026382 creator A5060690811 @default.
- W71026382 date "2008-12-15" @default.
- W71026382 modified "2023-09-23" @default.
- W71026382 title "Spielarten des Euroskeptizismus" @default.
- W71026382 cites W1576678603 @default.
- W71026382 cites W1968220248 @default.
- W71026382 cites W1999625018 @default.
- W71026382 cites W2005763957 @default.
- W71026382 cites W2022736072 @default.
- W71026382 cites W2031977767 @default.
- W71026382 cites W2067056132 @default.
- W71026382 cites W2068484949 @default.
- W71026382 cites W2100550339 @default.
- W71026382 cites W2134516713 @default.
- W71026382 cites W2488461011 @default.
- W71026382 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-531-91336-0_4" @default.
- W71026382 hasPublicationYear "2008" @default.
- W71026382 type Work @default.
- W71026382 sameAs 71026382 @default.
- W71026382 citedByCount "16" @default.
- W71026382 countsByYear W710263822012 @default.
- W71026382 countsByYear W710263822014 @default.
- W71026382 countsByYear W710263822015 @default.
- W71026382 countsByYear W710263822016 @default.
- W71026382 countsByYear W710263822017 @default.
- W71026382 countsByYear W710263822018 @default.
- W71026382 countsByYear W710263822019 @default.
- W71026382 crossrefType "book-chapter" @default.
- W71026382 hasAuthorship W71026382A5060690811 @default.
- W71026382 hasConcept C205649164 @default.
- W71026382 hasConceptScore W71026382C205649164 @default.
- W71026382 hasLocation W710263821 @default.
- W71026382 hasOpenAccess W71026382 @default.
- W71026382 hasPrimaryLocation W710263821 @default.
- W71026382 hasRelatedWork W2004755566 @default.
- W71026382 hasRelatedWork W2014370225 @default.
- W71026382 hasRelatedWork W2382043787 @default.
- W71026382 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W71026382 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W71026382 hasRelatedWork W3120165752 @default.
- W71026382 hasRelatedWork W3158585187 @default.
- W71026382 hasRelatedWork W3194548888 @default.
- W71026382 hasRelatedWork W3195275078 @default.
- W71026382 hasRelatedWork W1913480190 @default.
- W71026382 isParatext "false" @default.
- W71026382 isRetracted "false" @default.
- W71026382 magId "71026382" @default.
- W71026382 workType "book-chapter" @default.