Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W72475549> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 25 of
25
with 100 items per page.
- W72475549 abstract "Diese Arbeit beschatigt sich mit den Aktivitaten der Seyfert Galaxien UGC 1935, welche mit LEDA 212995 in Wechselwirkung steht, sowie Mrk 607, welche Teil eines Galaxienpaares ist. Kinematische Studien von Absorptionslinien (z.B. Rupke et al., 2005) zeigen grosaumige Gasflusse in wechselwirkenden Galaxien. Das metallarme Gas der Ausenbereiche wird in das Zentrum getrieben, wo das akkretierte Material letztendlich das schwarze Loch des aktiven Kerns futtert. Zusatzlich wird Material der Zentralregion in Stromen nach ausen getrieben. Die Kombination dieser Prozesse bewirkt einen Abfall der Metallizitaten im Zentrum und ein negativer radialer Metallizitatsgradient kann gemessen werden. Modelle zeigen Metallizitatsgradienten in engen Galaxienpaaren die flacher verlaufen oder abfallen, verglichen mit isolierten Galaxien. Rupke et al. (2010b) demonstrierte in N-body/SPH numerischen Simulationen von Mergern gleicher Masse, dass eine geringere Haufigkeit an Metallen in Gas auftritt, gemessen im Zeitraum zwischen ersten und zweiten Perizentrum der Bewegung. Der radiale Metallizitatsgradient flacht nach dem ersten Vorbeiflug aufgrund der Vermischung des Gases, ab.Die vorliegende Arbeit portraitiert die Seyfert Galaxie UGC 1935 und untersucht erstmalig Metallizietatsgradienten einer aktiven Galaxie. Die Ergebnisse wurden mit der Sy 2 Galaxie Mrk 607 verglichen, welche, obwohl Teil einer Gruppe, schein- bar noch nicht in Wechselwirkung steht.[OIII]/Hβ Linienverhaltnisse wurden als Metallizitatsindikatoren uber einen zentralen Bereich von 27′′ × 27′′ der Galaxien gemessen um nach Akkretionshinweisen zu suchen. Dafur wurden hochaufgeoste Daten des VLT Integral Field Units VIMOS, durch ein blaues Grism aufgenommen, verwendet und mit VIPGI, dem VIMOS Interactive Pipeline Graphical In- terface (Scodeggio et al., 2005), reduziert. Signaturen der Flu sse als mogliche Auswirkungen der Wechselwirkung sowie zentrale Ausflusse wurden in UGC 1935 gefunden, waren allerdings mit vorliegendem Material nicht zu sehen in Mrk 607. Nach einer Einleitung zu aktiven Galaxien im Allgemeinen und Seyfert Galaxien im Speziellen, folgt ein Uberblick uber die Vorteile der Integralfeld Spektroskopie. Zuletzt wird ein detailliertes Portrait der Galaxie UGC 1935 gezeichnet, welches Signaturen der Akkretion aufzeigt, und mit Mrk 607 verglichen." @default.
- W72475549 created "2016-06-24" @default.
- W72475549 creator A5034691786 @default.
- W72475549 date "2014-06-18" @default.
- W72475549 modified "2023-09-27" @default.
- W72475549 title "Integralfield Spectroscopy of Galaxies" @default.
- W72475549 hasPublicationYear "2014" @default.
- W72475549 type Work @default.
- W72475549 sameAs 72475549 @default.
- W72475549 citedByCount "0" @default.
- W72475549 crossrefType "book" @default.
- W72475549 hasAuthorship W72475549A5034691786 @default.
- W72475549 hasConcept C121332964 @default.
- W72475549 hasConcept C44870925 @default.
- W72475549 hasConcept C98444146 @default.
- W72475549 hasConceptScore W72475549C121332964 @default.
- W72475549 hasConceptScore W72475549C44870925 @default.
- W72475549 hasConceptScore W72475549C98444146 @default.
- W72475549 hasLocation W724755491 @default.
- W72475549 hasOpenAccess W72475549 @default.
- W72475549 hasPrimaryLocation W724755491 @default.
- W72475549 isParatext "false" @default.
- W72475549 isRetracted "false" @default.
- W72475549 magId "72475549" @default.
- W72475549 workType "book" @default.