Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W72771729> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 37 of
37
with 100 items per page.
- W72771729 abstract "Die Kreditvergabe im modernen Wirtschaftsleben ist ein wesentliches Element und die Abhangigkeit von Firmen in Bezug auf Finanzierung durch Dritte ist gros. Die kurzliche Weltwirtschaftskrise fuhrte zu zahlreichen Zusammenbruchen groser Banken und Firmen in allen Industriesparten und Landern und zeigte deutlich die Schwache der existierenden Kreditvergabe-Kultur. Es zeigte auch unmittelbar auf, dass die Kreditvergabe mit zahlreichen Risiken verbunden ist, darunter Zinssatz-, Markt-, Liquiditats-, Operatives und am wichtigsten das Kreditrisiko. Letzteres ist das Hauptaugenmerk dieser Arbeit.Banken agieren als Finanzintermediare im weltweiten Kapital- und Geldmarkt und mussen erkennen, dass ihre Tatigkeiten mit Risikokosten verbunden sind. Die Identifizierung, Analyse, Messung, Management und Kontrolle der Risiken sind die wesentlichen Entscheidungsgrundlagen und essenziell fur nachhaltiges Wirtschaften. Banken mussen den Grad der Risikoakzeptanz klar definieren und dazu eine entsprechende integrative Risikostrategie entwickeln, wobei alle Risikotypen in den verschiedenen Geschaftsbereichen abgedeckt werden mussen.Innovative Technologien, neue Finanzprodukte und neue Marktteilnehmer haben die weltweiten Finanzmarkte beeinflusst und sukzessive auch zu einem effizienteren Kreditvergabeprozess gefuhrt. Die Kunst moderner Banken besteht darin, eine ausgewogene Balance zwischen Portfoliowachstum und Kreditqualitat zu finden. Je nachdem wie Banken ihre Kreditphilosophie bzw. -kultur und nachfolgend ihre Kreditrisikostrategie definieren, lasst sich schlieslich die Effizienz des Kreditprozesses evaluieren.Kreditratings unterstutzen den Entscheidungsprozess bei Kreditvergaben und stellen die Basis fur die Risikoeinschatzung potentieller Klienten dar. Dabei gibt es externe, von Ratingagenturen vergebene Einstufungen in Risikoklassen und daruber hinaus bankinterne Ratingsysteme, die strikten Auflagen unabhangiger Kontrollbehorden unter den Aspekten von Transparenz und Objektivitat unterliegen.Es gibt drei weltweite Ratingagenturen: Moody’s, Standard and Poor’s und Fitch Ratings. Diese verwenden in ihren Bewertungen qualitative und quantitative Faktoren und vergeben unabhangige Ratingeinstufungen, welche die fundamentale Starke von Firmen sowie Finanzinstituten reflektiert.Die Zielsetzung der bankinternen Ratingsysteme ist es, eine moglichst akkurate und dauerhafte Risikobewertung zu generieren und zugleich die Moglichkeit der Einbindung einer professionellen Einschatzung offen zu lassen. Die Basiselemente des bankinternen Ratingsystems stutzen sich bei der quantitativen Analyse der Geschaftsberichte auf die Kennzahlenanalyse, Portfoliobewertung und einen ausreichenden Cash Flow. Die qualitative Einschatzung stutzt sich hingegen auf das Management, Industrieumfeld, Landerrisiko und die Qualitat der Geschaftsberichte. Desweiteren fliesen in diese Bewertung Garantien, Fristigkeiten, Strukturierungen und gegebenenfalls Sicherheiten mit ein.In Hinblick auf die Rolle von Banken im weltweiten Wirtschaftssystem ist es nur naturlich, dass die Banken strikten Regulationen unterliegen und dies auf einer globalen Ebene. Die bisherige passive Rolle dieser Regulationen, lediglich um Verluste zu vermeiden oder einzuschranken, wurde mittlerweile durch aktives, marktmasiges Denken erganzt.Die Rahmenbedingungen fur die Bemessung des Kreditrisikos werden zur Zeit durch die Basel II Bestimmungen festgelegt. Die drei Saulen (Mindestkapitalanforderungen, Bankaufsichtlicher Uberwachungsprozess, und Erweiterte Offenlegung bzw. Marktdisziplin) zielen auf die Verbesserung der Qualitat und Stabilitat des Internationalen Bankensystems ab. Eine Innovation der ersten Saule (Mindestkapitalanforderungen) ist es, dass die Kapitalerfordernisse vermehrt an die internen Risikoeinschatzungen angepasst werden. Basel II gibt zwei Naherungsmethoden um das Kreditrisiko zu messen, namentlich den „Standardised (STD) Ansatz“ und den „Internal Ratings-Based (IRB) Ansatz“. Weiters berucksichtigt Basel II eine grosere Auswahl an kreditrisikoreduzierenden Masnahmen und inkludiert gleichzeitig Marktrisiko und operationelles Risiko.Schlieslich hat die weltweite Finanzkrise zuletzt gezeigt, dass Banken, Wirtschaftsprufungsgesellschaften, Ratingagenturen und Regulierungsbehorden naturliche Vorsichtsmasnahmen vernachlassigt haben und dadurch versaumt haben, adaquate Gegenmasnahmen zur Reduzierung des Kreditrisikos vorzunehmen. Die Aufgabenstellung dieser Organisation ist daher neu zu definieren." @default.
- W72771729 created "2016-06-24" @default.
- W72771729 creator A5051330397 @default.
- W72771729 date "2010-01-01" @default.
- W72771729 modified "2023-09-27" @default.
- W72771729 title "Credit risk management in banking" @default.
- W72771729 cites W2059693241 @default.
- W72771729 cites W2078684405 @default.
- W72771729 cites W2084748303 @default.
- W72771729 cites W2092853640 @default.
- W72771729 cites W2137334813 @default.
- W72771729 cites W2273491956 @default.
- W72771729 cites W2697415100 @default.
- W72771729 cites W2800963611 @default.
- W72771729 hasPublicationYear "2010" @default.
- W72771729 type Work @default.
- W72771729 sameAs 72771729 @default.
- W72771729 citedByCount "1" @default.
- W72771729 crossrefType "journal-article" @default.
- W72771729 hasAuthorship W72771729A5051330397 @default.
- W72771729 hasConcept C142362112 @default.
- W72771729 hasConcept C144133560 @default.
- W72771729 hasConcept C15708023 @default.
- W72771729 hasConcept C17744445 @default.
- W72771729 hasConcept C178550888 @default.
- W72771729 hasConceptScore W72771729C142362112 @default.
- W72771729 hasConceptScore W72771729C144133560 @default.
- W72771729 hasConceptScore W72771729C15708023 @default.
- W72771729 hasConceptScore W72771729C17744445 @default.
- W72771729 hasConceptScore W72771729C178550888 @default.
- W72771729 hasLocation W727717291 @default.
- W72771729 hasOpenAccess W72771729 @default.
- W72771729 hasPrimaryLocation W727717291 @default.
- W72771729 isParatext "false" @default.
- W72771729 isRetracted "false" @default.
- W72771729 magId "72771729" @default.
- W72771729 workType "article" @default.