Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W7430794> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 29 of
29
with 100 items per page.
- W7430794 abstract "Gesundheitsbedurfnisse sind heute anders als noch vor wenigen Jahren und unterliegen einem rasanten Wandel. Globalisierung und ein schier unerschopfliches Ausmass an Moglichkeiten der Information uber Krankheit, Gesundheit, Lifestyle, Lebensqualitat und entsprechende Techniken, Methoden und Technologien erfordern und generieren neue, veranderte Rollen und Kompetenzen von allen Beteiligten im Bereich Gesundheit, Pflege und Therapien. In den vergangenen Jahren ist der Bereich Gesundheitsfoderung und Pravention vermehrt in den Focus der Aufmerksamkeit geruckt. Ganzheitliche und salutogene Ideen setzen stark auf Prinzipien der Eigenverantwortlichkeit eines jeden fur seine Gesundheit, was dem Begriff des Patienten eine neue Bedeutung gibt. Dieser Paradigmenwechsel hat unvermeidliche Auswirkungen auf medizinische, pflegerische, und therapeutische Berufe, die in den entsprechenden Studiengangen addressiert werden mussen. Auch die Ergotherapie das Potential der Salutogenese fur sich als Beruf erkannt. Im Jahre 2006 startete der Bachelor-Studiengang Ergotherapie im Tessin, welcher sich durch seinen innovativen didaktischen Ansatz auszeichnet: 25% der 180 Kreditpunkte werden in interdisziplinaren Modulen gemeinsam mit Studenten der Pflege und Physiotherapie erworben. Nach erfolgter Akkreditierung im Jahre 2010 hat der Studiengang mit einer ersten Curriculumsrevision seine grundsatzliche humanistische und sozial-konstruktivistische Ausrichtung weiter verfeinert. Als ein Ergebnis wurden die Konzepte der Salutogenese, Gesundheitsforderung und Pravention durch ein eigenstandiges Modul im 4. Semester sowie an zentralen Stellen im neuen Curriculums implementiert. Der Vortrag mochte erlautern, warum, wo und wie das Thema des Symposiums im Studiengang Ergotherapie umgesetzt wurde, sowohl bezuglich der Lerninhalte fur Studierende, als im Hinblick darauf, wie sich Kollegen auf diese Herausforderung eingestellt haben, und wie erste Erfahrungen damit sind." @default.
- W7430794 created "2016-06-24" @default.
- W7430794 creator A5010624209 @default.
- W7430794 date "2013-01-01" @default.
- W7430794 modified "2023-09-27" @default.
- W7430794 title "Von der Pathogenese zur Salutogenese - Gesundheitsförderung und Prävention als zentraler Bestandteil des Studienganges Ergotherapie im Tessin" @default.
- W7430794 hasPublicationYear "2013" @default.
- W7430794 type Work @default.
- W7430794 sameAs 7430794 @default.
- W7430794 citedByCount "0" @default.
- W7430794 crossrefType "journal-article" @default.
- W7430794 hasAuthorship W7430794A5010624209 @default.
- W7430794 hasConcept C142362112 @default.
- W7430794 hasConcept C15708023 @default.
- W7430794 hasConcept C17744445 @default.
- W7430794 hasConcept C29456083 @default.
- W7430794 hasConcept C71924100 @default.
- W7430794 hasConceptScore W7430794C142362112 @default.
- W7430794 hasConceptScore W7430794C15708023 @default.
- W7430794 hasConceptScore W7430794C17744445 @default.
- W7430794 hasConceptScore W7430794C29456083 @default.
- W7430794 hasConceptScore W7430794C71924100 @default.
- W7430794 hasLocation W74307941 @default.
- W7430794 hasOpenAccess W7430794 @default.
- W7430794 hasPrimaryLocation W74307941 @default.
- W7430794 isParatext "false" @default.
- W7430794 isRetracted "false" @default.
- W7430794 magId "7430794" @default.
- W7430794 workType "article" @default.